AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
....In der BRD ist der E-Karren Verkauf eingebrochen.....
Die gefettete Aussage stimmt nicht mit der Realität überein,
kannst du an den exponentiellen Steigerungsraten ablesen,
von Jahr zu Jahr!
Monatswerte darfst du dabei nicht nehmen, die schwanken zu sehr,
IMMER die Jahreszahlen abwarten, das laufende Jahr ist ja noch nicht vorbei!
https://nextmove.de/wp-content/uploa...2-1536x864.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
aber erst nachdem man Millionen Subventionen, gestohlen hat
Weiß ich gar nicht, ob das damals so teuer subventioniert wurde?
Weißt du mehr?
Ist ja schon lange her......
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Weiß ich gar nicht, ob das damals so teuer subventioniert wurde?
Weißt du mehr?
Ist ja schon lange her......
Wem gehört die Firma real. das ist der Schüssel, wie man Geld stiehlt u.a. bei Siemens, Bosch, VW
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Problem der Wärme ist,
dass die Wärme schon die niederwertigste Energieform darstellt,
DRUNTER gehts nimmer!
Daher kann die Wärme keine Transformation in höhere Ebenen der Energieformen unternehmen.
Leider.
Aber Fysikker Olliver vergleicht ständig Wärmeenergie mit elektrischer Energie. DRUNTER gehts nimmer! Die größte Dummheit der Physik.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Problem der Wärme ist,
dass die Wärme schon die niederwertigste Energieform darstellt,
DRUNTER gehts nimmer!
Daher kann die Wärme keine Transformation in höhere Ebenen der Energieformen unternehmen.
Leider.
Du könntest nur die Abwärme der Verbrenner im Auto zwischenspeichern, und zu Hause dann für Heizzwecke oder WWasser nutzen.
Das ist aber nach Versuchen mit
Zeolith zB, wegen Gewicht und Platzproblemen wieder aufgegeben worden.
https://www.forschung-und-wissen.de/...stand-13371933
https://politikforen-hpf.net/attachm...id=75774&stc=1
Mag schon sein, im Weltall bei quasi Vakuum ist Wärme aber dennoch Strahlung (jaja, hier auf der Erde auch, is schon gut!). Also müssen wir letztlich nicht mit einer Wärmekraftmaschine, sondern mit einer Art von PV-Zelle Wärme umwandeln. Und das besser als eine Wärmekraftmaschine. Schon wäre Carnot egal...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
Wem gehört die Firma real. das ist der Schüssel, wie man Geld stiehlt u.a. bei Siemens, Bosch, VW
Das genügt nicht zu einer Verurteilung in Sachen Zeolith EuerEhren!
;)
Freispruch!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Olliver empfiehlt, wir folgen? https://www.focus.de/auto/elektroaut...216888526.html
Zitat:
Montag, 02.10.2023, 07:35
Der Autobauer Tesla steht derzeit in Kalifornien erstmals wegen eines Unfalls mit Todesfolge vor Gericht. Die Kläger behaupten, der Crash sei durch eine Fehlfunktion des Autopiloten in seinem Model 3 verursacht worden. Tesla soll gewusst haben, dass das System nicht korrekt arbeitet.
Der schreckliche Unfall, um den es in dem Gerichtsprozess geht, ereignete sich 2019. Micah Lee war mit seinem Tesla Model 3 mit mehr als 100 km/h auf dem Highway bei Los Angeles unterwegs, als der Autopilot den Wagen angeblich plötzlich von der Straße steuerte. Der Tesla streifte einen Baum und ging in Flammen auf. Lee starb, zwei seiner Mitfahrer – darunter ein achtjähriger Junge – kamen mit schweren Verletzungen davon.
Kläger machen Tesla für tödlichen Unfall verantwortlich
In der gemeinsamen Klage des Nachlassverwalters von Lee und Lees damaligen Mitfahrern heißt es laut Teslarati und anderen Medien, Tesla sei sich bewusst gewesen, dass der Autopilot noch nicht für den Einsatz im Verkehr geeignet gewesen sei. Es habe sich um eine Beta-Version gehandelt, womit die Käufer unfreiwillig Teil eines gefährlichen Experiments geworden seien.
Tesla widerspricht dieser Darstellung und verweist darauf, dass man die alleinige Verantwortung des Fahrers für die Nutzung des Autopiloten immer wieder betonte. Im konkreten Fall sei zudem nicht einmal klar, ob das System überhaupt eingeschaltet gewesen sei. Es komme hinzu, so die Verteidiger von Tesla, dass Lee bei der Fahrt unter Alkoholeinfluss stand.
Schuldspruch könnte Vertrauen in Tesla-Autopiloten erschüttern
Dem Verfahren, bei dem man das Urteil erst in einigen Wochen erwartet, wird große Bedeutung beigemessen. Zwar ist es nicht die erste Klage dieser Art, aber erstmals geht es um einen Unfall mit Todesfolge. Sollte Tesla verlieren, was in einem ähnlichen Fall mit einem Tesla S im Frühjahr 2023 nicht passierte, könnten enorme Summen ins Spiel kommen. Zum einen würde damit ein Präzedenzfall für folgende Urteile geschaffen – bereits im Oktober steht ein weiterer Prozess über eine Todesfahrt im Tesla Model 3 in Florida an. Zum anderen könnte ein Schuldspruch das Vertrauen in den Autopiloten stark erschüttern. Käufer zahlen derzeit bis zu 15.000 US-Dollar für die Software, was Vertrauen voraussetzt. Auch der nächste Schritt zum autonomen Fahren ohne Überwachung, von Elon Musk immer wieder angekündigt, würde damit wohl in noch weitere Ferne rücken.
Als problematisch für Tesla gilt unter anderem, dass das Unternehmen das Fahrerassistenzsystem mit dem Begriff "Full Self-Driving" bewirbt. Im Prozess im Frühjahr folgten die Richter allerdings der Argumentation des Autobauers, dass man die Überwachung durch den Fahrer immer als obligatorisch nannte.
Das Original zu diesem Beitrag "Tesla-Autopilot crasht gegen Baum: Jetzt muss Gericht Grundsätzliches klären" stammt von EFAHRER.com.
Wäre sinnvoll diese Zeitung in Eh-Dummkopf.com zu benennen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Sobald dein Verbrenner-Lufteinlass Wasser schlürft, ist der Motor aus.
Ein e-Auto fährt da noch lange......
Als Beispiel siehst du hier einen schwimmenden Tesla als Boot ohne Bodenhaftung als BOOT! ...
https://www.youtube.com/watch?v=Pm9tSfcdeWE
Die nächste Olliver-Lüge entlarvt:
Zitat:
Es kann großer Schaden entstehen
Schon ab einer Eintauchtiefe von nur 25 Zentimetern, sprich bis zur Türunterkante, können Schäden an Sensoren, Elektrik, Fahrwerk, Innenverkleidung und Bremsen auftreten. Sand und Schlamm geraten vielleicht in die Radlager und Schweller oder der Katalysator laufen voll. Auch wenn das Auto dann noch funktionstüchtig scheint, kann ein weiterer Betrieb ohne Überprüfung zu weiteren Schäden führen. Das gilt sowohl für Elektroautos als auch für jene mit Verbrennungsmotor.
Daher sollte man eine Fahrt durch zu tiefe Pfützen oder gar Hochwasser mit jeglichem Antrieb vermeiden.
auto motor und sport https://web.de/magazine/auto/elektro...-auto-38720366
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die gefettete Aussage stimmt
nicht mit der Realität überein,
kannst du an den exponentiellen Steigerungsraten ablesen,
von Jahr zu Jahr!
Monatswerte darfst du dabei nicht nehmen, die schwanken zu sehr,
IMMER die Jahreszahlen abwarten, das laufende Jahr ist ja noch nicht vorbei!
https://nextmove.de/wp-content/uploa...2-1536x864.jpg
Warst du Kreide holen, als exponentielle Kurven dran waren?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Warst du Kreide holen, als exponentielle Kurven dran waren?
https://pbs.twimg.com/media/EqwjXY6W...png&name=small
Tweet
Ferdinand Dudenhöffer
@DudenhofferAUTO
.. nur für den Fall, dass jemand mal ein Beispiel für eine #Exponentialfunktion sucht + í ¾í´©+ well done #ElonMusk #autoindustrie
https://pbs.twimg.com/media/EqzG3RkX...jpg&name=small
Weltweite Tesla Verkaufte Wagen als e-Funktion Disruptive Entwicklung
https://twitter.com/dudenhofferauto/...90491782148097