-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und das berechtigt einen Vertrag, den man mit dem zentralen Nachfolgestaat getroffen hat, zu torpedieren?
Über die neue Sicherheitsarchtektur sollte ja das Problem "Einflusszone" letztendlich und insgesamt gelöst werden.
Nun wird der "Punkt" in der Ukraine "gelöst", wenn denn der Ausgang feststeht!
Welcher Vertrag wurde getroffen, der dann torpediert wurde?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
War eine falsche Deklaration in der Lieferkette.
Die Ukros hatten Zieldarstellungssysteme wie z.B. Dornier Aerial Target Systems (DATS) bestellt und versehentlich wurden F-16 geliefert. Dem verantwortlichen ukrischen (UWUG) Olexondr Amentdementschuk, der für Waffen und Geräte und sonstiges Material zuständig war fiel das nicht auf und das Unheil nahm seinen Lauf.
Die F-16 wurde bei regulären Zielübungen der ukrischen Luftverteidigung für ein Zieldarstellungsgerät gehalten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach dem Absturz des F-16-Flugzeugs den Kommandeur der Luftwaffe der Streitkräfte der Ukraine, Mykola Oleschuk, entlassen.
https://www.srf.ch/news/internationa...enkommandanten
Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, Alexander Sirsky, ernannte anstelle von Oleschuk Generalleutnant Anatoly Krivonoshko zum neuen Kommandeur.
Vor dieser Ernennung war Krivonoshko Kommandeur des Luftwaffenkommandos „Mitte“ der Streitkräfte der Ukraine.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist der ursprüngliche Plan. Jedes unserer Kinder hat ein eigenes Zimmer (18 qm) auf einer Etage mit eigenem Gemeinschaftsbad. Wer während der Ausbildung ausziehen will, macht das auf eigene Kosten. Wir sind lediglich bereit, dann das Kindergeld an die Kids auszuzahlen, mehr nicht.
Ihre Zimmer behalten sie hier auch. Kindercgeld steht ihnen eh zu und für den Grossen haben wir seit seiner „Auswanderung“ auch die Miete übernommen. Will er zurückzahlen. Finde ich löblich, muss er aber nicht.
Tut uns nicht wirklich weh. Und die Kinder sind etwas sorgenfreier.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die würden die Russen doch recht empfindlich treffen. Mehr sollen sie auch nicht erreichen.
DANN schätzt Du als Militär die Sache falsch ein, komischerweise.
Wir haben im 2.WK die Briten auch recht empfindlich getroffen. UND?
Was hats uns genutzt? Nichts, weil wir darüber eben die Angelegenheit NICHT BEENDEN konnten!
recht empfindlich zu treffen, aber den Konflikt damit nicht beenden können,
heisst nur
das die Russen ihre Aktivitäten verstärken,
um später nicht mehr empfindlich getroffen werden zu können.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Wenn es s.g. Technikschrott sein soll, warum gibt sich Russland dann besorgt über den Einsatz von Taurus-Raketen.
Auszug aus dem Internet:
Ja, es gibt Berichte, dass Russland besorgt über den möglichen Einsatz von Taurus-Raketen durch die Ukraine ist.
Ja, es gibt Berichte, dass Russland besorgt über den möglichen Einsatz von Taurus-Raketen durch die Ukraine ist. Diese Marschflugkörper haben eine hohe Reichweite und Präzision, was sie zu einer bedeutenden Bedrohung für russische Militäranlagen macht.
Russland hat Berichten zufolge sogar Maßnahmen ergriffen, um seine Flugzeuge außer Reichweite solcher Raketen zu verlegen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Welcher Vertrag wurde getroffen, der dann torpediert wurde?
Nato-Russlandakte von 1997.
Zitat:
"..............werden die NATO und Russland eine möglichst umfassende Zusammenarbeit unter den Teilnehmerstaaten der OSZE mit dem Ziel anstreben, in Europa einen gemeinsamen Sicherheits- und Stabilitätsraum ohne Trennlinien oder Einflusssphären zu schaffen,................."
Wie soll das geschenen,
wenn sich der alte "Sicherheitsraum Nato" erweitert
ohne das der "alte Gegner" in diesem Sicherheitsraum ist?
Damit wurde dann NUR die Trennlinie in eine Richtung verschoben, aber nicht beseitigt.
Fazit, Vertrag torpediert.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Abschreckung funktioniert nur effektiv, solange die Taurus nicht eingesetzt werden.
Kann man sehen, wie die "Wunderwaffe" V1 im 2. WK....angepriesen als Gamechanger...geändert hatte der Einsatz allerdings nichts.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Als ich das heute Mittag las, ballten sich mir die Fäuste in den Hosentaschen. Solche Verbrecherschweine bekommen auch noch "Handgeld"...
machen die immer schon. die haben heftig Geld. 12.000 und mehr ¯für die Schleusung, war vor 10 Jahren bekannt
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nato-Russlandakte von 1997.
Zitat:
"..............werden die NATO und Russland eine möglichst umfassende Zusammenarbeit unter den Teilnehmerstaaten der OSZE mit dem Ziel anstreben, in Europa einen gemeinsamen Sicherheits- und Stabilitätsraum ohne Trennlinien oder Einflusssphären zu schaffen,................."
Ja damals hatte man noch Verstand und war nicht so tief im Arsch der Amis ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die würden die Russen doch recht empfindlich treffen. Mehr sollen sie auch nicht erreichen.
Und danach? Wiesbaden ... empfindlich treffen? Was hat man davon? Die Ukraine ist fertig, ende, aus. Nächstes Jahr um diese Zeit existiert nur noch ein kleiner Rest.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ja damals hatte man noch Verstand und war nicht so tief im Arsch der Amis ...
Heute haben viele den Verstand verloren und graben sich tief in den Mors von Putin.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
DANN schätzt Du als Militär die Sache falsch ein, komischerweise.
Wir haben im 2.WK die Briten auch recht empfindlich getroffen. UND?
Was hats uns genutzt? Nichts, weil wir darüber eben die Angelegenheit NICHT BEENDEN konnten!
recht empfindlich zu treffen, aber den Konflikt damit nicht beenden können,
heisst nur
das die Russen ihre Aktivitäten verstärken,
um später nicht mehr empfindlich getroffen werden zu können.
Wir hätten gekonnt, haben aber zwei militärische Kardinalsfehler begangen:
1. Die 300.000 Brits in Dünkirchen nicht festgesetzt.
2. Die Luftschlacht um England nicht über Frankreich stattfinden lassen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich weiß, ich weiß. Deshalb erklärt sich mir die Angst der Russen vor einem eventuellen Einsatz der Taurus so gar nicht...
Ich finde, das sollte man deutlich gelassener sehen.
Es geht den Russen um die eigene Zivilbevoelkerung und auch die Zivilbevoelkerung in den umkaempften Gebieten in der Kleinrussland. Die Briten und Franzosen haben doch dem Regime in Kiev angeblich grosse Stueckzahlen von Marschflugkoerpern, die ebenfalls Technikschrott waren, geliefert. Der groesste Teil davon hat nach dem Abschuss die Ziele verfehlt und ist dann unkontrolliert explodiert, wobei es auch zu Todesopfern und Verletzten unter der Zivilbevoelkerung gekommen ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Taurus Altbestaende sind mit Verlaub gesagt " Technikschrott " und neue, modifizierte bzw. dem aktuellen Stand der Technik entsprechende, einsatzfaehige Marschflugkoerper zu produzieren, dauert zwei bis drei Jahre.
Nicht nur das.
auch noch ein "anderer Absatz" ist dort wirklich interessant:
"Nach MDR-Informationen soll bei rund der Hälfte der Marschflugkörper inzwischen die Zertifizierung abgelaufen sein.
Heißt also: Sie sind theoretisch einsatzbereit, müssten praktisch aber neu zertifiziert werden. "
Man kann doch nicht mit "nicht zertifizierten Waffen" kämpfen,
man könnte ja den Feind verletzen oder gar töten.
Dann bräuchte ja auch keiner mehr die Bürokraten, die alles schön "zertifizieren...."
Frei nach dem Motto:
Zertifizieren geht vor, die Ukraine kann ruhig untergehen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nato-Russlandakte von 1997.
Zitat:
"..............werden die NATO und Russland eine möglichst umfassende Zusammenarbeit unter den Teilnehmerstaaten der OSZE mit dem Ziel anstreben, in Europa einen gemeinsamen Sicherheits- und Stabilitätsraum ohne Trennlinien oder Einflusssphären zu schaffen,................."
Wie soll das geschenen,
wenn sich der alte "Sicherheitsraum Nato" erweitert
ohne das der "alte Gegner" in diesem Sicherheitsraum ist?
Damit wurde dann NUR die Trennlinie in eine Richtung verschoben, aber nicht beseitigt.
Fazit, Vertrag torpediert.
Wir sprachen gerade von einem "Vertrag" und nicht von irgendwelchen unverbindlichen Bemühungen ("Bestrebungen"), bei denen es nie zu einem Vertrag, geschweige denn, zu einer Ratifizierung gekommen ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Heute haben viele den Verstand verloren und graben sich tief in den Mors von Putin.
Auch das löst die Probleme nicht ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir hätten gekonnt, haben aber zwei militärische Kardinalsfehler begangen:
1. Die 300.000 Brits in Dünkirchen nicht festgesetzt.
2. Die Luftschlacht um England nicht über Frankreich stattfinden lassen.
Und?
Die Ukraine macht keine Kardinalsfehler?
Der Marsch auf Kursk war und ist einer!
Also, empfindlich treffen .....................reicht nicht!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Unkraut vergeht nicht !
Auf dem Weg der Besserung hält mich jetzt nichts mehr auf !
Dann Alles Gute! :dg:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
War eine falsche Deklaration in der Lieferkette.
Die Ukros hatten Zieldarstellungssysteme wie z.B. Dornier Aerial Target Systems (DATS) bestellt und versehentlich wurden F-16 geliefert. Dem verantwortlichen ukrischen (UWUG) Olexondr Amentdementschuk, der für Waffen und Geräte und sonstiges Material zuständig war fiel das nicht auf und das Unheil nahm seinen Lauf.
Die F-16 wurde bei regulären Zielübungen der ukrischen Luftverteidigung für ein Zieldarstellungsgerät gehalten.
Hervorragend gelaufen. Schiessen sich ihre eigenen Flieger ab.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir sprachen gerade von einem "Vertrag" und nicht von irgendwelchen unverbindlichen Bemühungen ("Bestrebungen"), bei denen es nie zu einem Vertrag, geschweige denn, zu einer Ratifizierung gekommen ist.
...und genau darin liegt das Problem wenn man nicht fähig ist zum Frieden !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nicht nur das.
auch noch ein "anderer Absatz" ist dort wirklich interessant:
"Nach MDR-Informationen soll bei rund der Hälfte der Marschflugkörper inzwischen die Zertifizierung abgelaufen sein.
Heißt also: Sie sind theoretisch einsatzbereit, müssten praktisch aber neu zertifiziert werden. "
Man kann doch nicht mit "nicht zertifizierten Waffen" kämpfen,
man könnte ja den Feind verletzen oder gar töten.
Dann bräuchte ja auch keiner mehr die Bürokraten, die alles schön "zertifizieren...."
Frei nach dem Motto:
Zertifizieren geht vor, die Ukraine kann ruhig untergehen.
Marschflugkoerper haben genau wie Freifallbomben und Raketen ein Ablaufdatum. Vor dem Datum muessen sich aufwendig gewartet werden. Die USA haben z.B. ihre Altbestaende an nuklearen Freifallbomben des Typs B 61 aus den Standorten in Deutschland, Belgien, Niederlanden und Italien abgezogen und gegen neue, modizifierte Freifallbomben der Typs B 61-12 ersetzt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir sprachen gerade von einem "Vertrag" und nicht von irgendwelchen unverbindlichen Bemühungen ("Bestrebungen"), bei denen es nie zu einem Vertrag, geschweige denn, zu einer Ratifizierung gekommen ist.
DAS stand in einem Vertrag!
Handlung also verpflichtend!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
...und genau darin liegt das Problem wenn man nicht fähig ist zum Frieden !
die Ukraine hat ja nicht einmal einen Präsidenten
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Marschflugkoerper haben genau wie Freifallbomben und Raketen ein Ablaufdatum. Vor dem Datum muessen sich aufwendig gewartet werden.
Die USA haben z.B. ihre Altbestaende an nuklearen Freifallbomben des Typs B-61 aus den Standorten in Deutschland, Belgien, Niederlanden und
Italien abgezogen und gegen neue, modizifierte Freifallbomben der Typs B-61 ersetzt.
Richtig!
Und damit gegen den Bundestagsbeschluß zum Abzug der Atomwaffen verstoßen und der deutsche hats hingenommen °^
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
DAS stand in einem Vertrag!
Handlung also verpflichtend!
Also sollte man dahin wieder zurückkehren, war doch sehr sinnvoll um den Frieden zu bewahren !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und?
Die Ukraine macht keine Kardinalsfehler?
Der Marsch auf Kursk war und ist einer!
Also, empfindlich treffen .....................reicht nicht!
Der grösste Fehler Selenskys. Diese Truppen würden jetzt dringend gebraucht, um die Russen am Durchmarsch zu hindern.Die Ukros lösen sich auf, und die Truppen, die "Richtung Moskau" wollten, werden aufgerieben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Marschflugkoerper haben genau wie Freifallbomben und Raketen ein Ablaufdatum. Vor dem Datum muessen sich aufwendig gewartet werden.
Die USA haben z.B. ihre Altbestaende an nuklearen Freifallbomben des Typs B-61 aus den Standorten in Deutschland, Belgien, Niederlanden und
Italien abgezogen und gegen neue, modizifierte Freifallbomben der Typs B-61 ersetzt.
Ja, im Frieden.
Im Krieg gehts darum ..........habe ich Waffen und setze sie ein oder habe ich keine Waffen.
Die Wartungsintervalle sind auf Sicherheitsbedenken IM FRIEDEN ausgelegt,
ein Luxus den man sich im Krieg nicht leisten kann, wenns ums Überleben eines Staates geht.
Zumal bei jeder Technik entspr. grosse Sicherheitsreserven eingebaut sind, falls man eben NICHT
die Wartungsintervalle einhalten kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
die Ukraine hat ja nicht einmal einen Präsidenten
Das sollte eigentlich das geringste Problem sein ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Der grösste Fehler Selenskys. Diese Truppen würden jetzt dringend gebraucht, um die Russen am Durchmarsch zu hindern.Die Ukros lösen sich auf, und die Truppen, die "Richtung Moskau" wollten, werden aufgerieben.
Das scheint derzeit die Konsequenz zu sein.
Zumal,...............die Ukraine nicht zig Verteidigungslinien hat.
Wenn die Russen durch die letzte starke Verteidigungslinie durch sind, stehen sie vor "offenen Land".
https://www.focus.de/politik/ausland..._57275780.html
"Nach Kursk-Offensive wird jetzt heftige Kritik an Selenskyj laut Freitag, 30. August, 6.56 Uhr:
Ukrainische Truppen sind am 6. August in die russische Region Kursk eingedrungen. Doch dieser Vorstoß löste in der Ukraine auch Kritik aus."
............
"In der strategisch wichtigen Region Donezk wurde die Position der ukrainischen Truppen aufgrund der Verlagerung nach Kursk geschwächt, heißt es weiter. Laut „Financial Times“ habe die Truppenbewegung die russischen Streitkräfte ermutigt, näher an die Stadt Pokrowsk heranzurücken- was eine Bedrohung für die Logistik der gesamten Region darstelle.
Lokale Militäranalysten und Soldaten vor Ort äußerten ihre Besorgnis über die unzureichenden Verteidigungsanlagen rund um die Stadt. Sie warnten vor einem raschen Zusammenbruch der ukrainischen Verteidigung in der Region."
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Also sollte man dahin wieder zurückkehren, war doch sehr sinnvoll um den Frieden zu bewahren !
Für die "kleineren Staaten" ja.
Bei Grossmächten kann die Einschätzung anders sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Das scheint derzeit die Konsequenz zu sein.
Zumal,...............die Ukraine nicht zig Verteidigungslinien hat.
Wenn die Russen durch die letzte starke Verteidigungslinie durch sind, stehen sie vor "offenen Land".
Vielleicht suchte man eine "Abkürzung" des Schreckens ohne Ende. Es geht ja allen die Kohle aus. Jetzt gibts vermutlich bereits ein Datum zur Kapitulation.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Für die "kleineren Staaten" ja.
Bei Grossmächten kann die Einschätzung anders sein.
Selbst Obama hatte damals die Idee Atomwaffen abzurüsten !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Vielleicht suchte man eine "Abkürzung" des Schreckens ohne Ende. Es geht ja allen die Kohle aus. Jetzt gibts vermutlich bereits ein Datum zur Kapitulation.
Eine Kapitulation wäre schon längst überfällig !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Also sollte man dahin wieder zurückkehren, war doch sehr sinnvoll um den Frieden zu bewahren !
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Eine Kapitulation wäre schon längst überfällig !
Selensky hofft immer noch auf die direkte Kriegsbeteiligung der NATO. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Vielleicht suchte man eine "Abkürzung" des Schreckens ohne Ende. Es geht ja allen die Kohle aus. Jetzt gibts vermutlich bereits ein Datum zur Kapitulation.
Naja, nach dem Kursk-Manöver werden die Russen sicher nicht die alten Verhandlugsvorschläge weiter verfolgen.
Jetzt dürfte die ganze Ukraine zur Disposition stehen. Ob da der sich abzeichnende Durchbruch reicht?
Kann sein, aber auch nicht.
Wenn sich in der Ukraine ein "starker Militär findet" der auf den Statthalterposten scharf ist, dann könnte es ganz schnell gehen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Selensky hofft immer noch auf die direkte Kriegsbeteiligung der NATO. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ginge es nicht um die Gefahr eines 3.WK würde man das auch tun !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Naja, nach dem Kursk-Manöver werden die Russen sicher nicht die alten Verhandlugsvorschläge weiter verfolgen.
Jetzt dürfte die ganze Ukraine zur Disposition stehen. Ob da der sich abzeichnende Durchbruch reicht?
Kann sein, aber auch nicht.
Wenn sich in der Ukraine ein "starker Militär findet" der auf den Statthalterposten scharf ist, dann könnte es ganz schnell gehen.
Wenn Russland seine Ziele erreicht hat, ist Ruhe. Die NATO - Osterweiterung zurückdrehen ist wohl das oberste Ziel dabei.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Gestern wurde ein Artikel in der englischen Sprache mit dem Titel „Nazi insignia on Ukrainian soldiers in Kursk region“ (Nazi-Kennzeichen auf ukrainischen Soldaten in der Region Kursk) veröffentlicht.
Ihr könnt ihn durch Google-Translator im Browser übersetzen lassen.
Seht bitte die wichtigsten Stichpunkte dieses Artikels unten:
Diese Nazi-Kennzeichen an ukrainischen Soldaten wurden im Voraus angebracht und nicht erst vor Ort mit Kreide oder Marker gezeichnet. Dies weist darauf hin, dass es um im Voraus geplante, bewusste Handlungen geht.
Zweitens kann ein Bild auf der Kopfbedeckung (anders als beispielsweise ein Bild auf einem T-Shirt) nicht unter der Oberbekleidung, unter einer kugelsicheren Weste usw. versteckt werden, und dies bedeutet, dass die oben erwähnten Nazi-Kennzeichen sowohl von den Kommandeuren der jeweiligen Einheiten als auch von einfachen Soldaten gesehen wurden, aber keiner von ihnen verlangte, diese Kennzeichen zu entfernen.
Drittens filmen die ukrainischen Soldaten, die Nazi-Kennzeichen tragen, sich selbst ganz frei und laden die Videos anschließend ins Internet oder kommunizieren ganz frei mit westlichen Journalisten. Das bedeutet, dass sie in ihren Handlungen nichts Verwerfliches sehen.
Daher kann folgende Schlussfolgerung gezogen werden.
Die Verwendung von Nazi-Kennzeichen in der ukrainischen Armee ist in dieser Armee nichts Ungewöhnliches, Zufälliges oder Verwerfliches. In anderen Ländern werden solche Kennzeichen jedoch nur von Randgruppen verwendet, die in keiner Weise mit dem jeweiligen Staat verbunden sind.
P.S.
Im zweiten Video könnt Ihr nicht nur einen ukrainischen Soldaten mit einem SS-Helm sehen, sondern auch hören, wie er einen russischen alten Mann „das russischen Schwein“ auf Deutsch nennt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ginge es nicht um die Gefahr eines 3.WK würde man das auch tun !
Putin ist Jurist und achtet Verträge. Erst, wenn er eingesehen hat, dass Russland vernichtet werden wird, drückt er den roten Knopf. Weils dann auch egal ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Selbst Obama hatte damals die Idee Atomwaffen abzurüsten !
Nur hat er es nicht gemacht.
Sein Versuch war aber, die Russen zur Regionalmacht herrunterzustufen.
Das hätte auch funktioniert,
wenn
der Regimewechsel in Syrien funktioniert hätte
(nur kam ihm der IS in die Quere, damit war eine "westliche Regierung" dort passe)
und
die Ukraine, mit Krim, damals schnell in die Nato gekommen wäre.
Nur die Russen waren schneller.
Sonst hätten die Russen ihren Mittelmeerhafen UND Sewastopol verloren und wären nur noch eine Regionalmacht,
weil ihre maritime Südflanke offen gewesen wäre, wie ein Scheuentor.
Letztendlich dürften diese Bemühungen der USA den Sinneswandel bei den Russen beschleunigt haben.