Also ich habe jetzt in einem Jahr knapp 350€ minus gemacht bei 1000€ Invest. Finde ich super. Hätte ich in russische ETF investiert wären es von 1000€ nur noch 200€ wert. Also hab ich was gewonnen!
Druckbare Version
Also ich habe jetzt in einem Jahr knapp 350€ minus gemacht bei 1000€ Invest. Finde ich super. Hätte ich in russische ETF investiert wären es von 1000€ nur noch 200€ wert. Also hab ich was gewonnen!
Gestern im TV wurde das Bit Coin System erklärt, und es wurde gesagt das funktioniert wie das Schneeballsystem, das es ja schon Jahrzehnte gibt und nun halt im Internet. Ich habe das vorher nie hinterfragt aber man wird die letzten Monate förmlich mit Bit Coins Emails bombardiert.
Oh nein, ich war Wankelmütig und habe dann mal dies und mal das gekauft und verkauft. Und zack, ist wieder das gesunken was ich gekauft hatte.
Jetzt liegt es nur noch rum. Weil ich zu faul bin es dem Finanzamt auszurechnen weil ab diesem Jahr Bitcoins normal versteuert werden in Österreich. Und hoffe, dass ich vielleicht mal was rausbekommen werde in 10 Jahren. Man verkauft nicht wenns tief ist. Für mich wärs Verlust. Also bleibts nun einfach liegen.
Sehr richtig, der häufigste Fehler der gemacht wird ist die einfachste Gegebenheit: Kaufen wenn es günstig ist, verkaufen wenn es teuer ist.
Viele haben da aber nicht den Zeithorizont (Mind. 4 Jahre sollten es sein), sondern schnell die Hosen voll wenn es mal runter geht, bzw. brauchen das Geld für was anderes. So geht das natürlich schief.
Ich konnte nicht kaufen wenn es günstig ist, weil es nie günstig war als ich einstieg. ;) Hab ja nicht die Hosen voll gehabt. Ich dachte: Och tolle Gelegenheit, kaufste mal Stellar oder irgendwas anderes. Und habe dann gemerkt, dass das immer nur vom Bitcoin abhängig war ob sie steigen oder fallen.
Ist ja nicht schlimm. Fällt unter Lehrgeld. Deswegen bleibt es jetzt liegen. Bis es entweder wieder mehr wert ist, oder weg ist.
[QUOTE=jack000;11152756]Sehr richtig, der häufigste Fehler der gemacht wird ist die einfachste Gegebenheit: Kaufen wenn es günstig ist, verkaufen wenn es teuer ist.
Hä so sollte man es aber eigentlich machen.
Mein Beitrag war jetzt nicht auf dich bezogen, sondern allgemein gefasst. Aber ich habe Anfangs auch Lehrgeld gezahlt. Wenn ich mich von Anfang an an die einfachsten Regeln gehalten hätte, würde es besser aussehen.
Wie ist denn die Steuerregelung in Österreich inzwischen konkret?
Passiert aber häufig nicht, das lässt sich aber einfach erklären:
- Es wird Geld verwendet, was eigentlich woanders gebraucht wird
- Es sind keine Ersparnisse vorhanden, wenn plötzlich die Waschmaschine oder das Auto kaputt geht, muss an die Bitcoinreserven gegangen und dann zu jedem Preis verkauft werden
- Es wird ein zu geringer Zeithorizont kalkuliert, man ist zu ungeduldig
- Man verträgt auch mal herbe Verluste nicht und verkauft dann panikartig um noch zu retten was zu retten ist (In diesem Moment ist aber nachkaufen genau das richtige).
Schau dir mal die Beiträge der letzten 1-2 Jahre an wenn User mit einer Katze im Avatar von "Jetzt bricht das Kartenhaus zusammen", "In Kürze ist Bitcoin nichts mehr wert", etc.. geschrieben haben und dann vergleiche die Kurse 1-4 Monate später. Das waren jeweils mit die besten Kaufempfehlungen überhaupt.