AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
In der BRD ist das ja in den meisten Fällen verboten, deswegen hat man das dort wohl nicht so auf dem Schirm. Aber hier einmal ein paar Gründe, warum hier Menschen ein informelles Arbeiten einem Angestelltenverhältnis, Zitat: "Sie suchen doch überall", vorziehen:
1) freie Zeiteinteilung
Wenn man einmal nicht arbeiten will oder kann, braucht man niemandem Bescheid zu sagen. Man kann die Arbeitszeiten frei nach seinem eigenen Willen gestalten.
2) Unabhängigkeit
Wenn man alleine arbeitet, braucht man sich auch noch nicht einmal mit anderen absprechen.
3) Art der Arbeit
Wenn man an toten Objekten arbeitet, die zudem noch frei verfügbar sind, wie gerade Müll- oder speziell Flaschensammeln, ist man sogar noch freier in der Arbeitsgestaltung. Es gibt gewisse Tätigkeiten, vor allem in der Interaktion mit Menschen, die kann ich nur tagsüber zu bestimmten Zeiten, z.B. im Berufsverkehr, ausführen. Eisverkäufer sind z.B. selten nachts unterwegs, ebenso die Verkäufer von Essbarem. Hier gibt es auch Leute, die mit einem Megafon die Dienste eines colectivo, so eine Art Sammeltaxi auf fester Route, anpreisen. Das kann man in der Hauptsache auch nur zu bestimmten Stosszeiten ausführen. Flaschen oder Müll sammeln jedoch kann man rund um die Uhr.
Und weiterhin gibt es noch die soziale Komponente. Dieser Aspekt, denke ich, ist hier nicht so ausgeprägt, aber es gibt sicher auch hier Leute, die wollen nicht mit anderen zusammenarbeiten, oder sie wollen nicht in einem Verkäufer-Kunden-Verhältnis stehen. Flaschensammeln orientiert sich an Objekten. Da stört es niemanden, wie man angezogen ist oder wie man gelaunt ist.
Zumindest Letzteres ist auch für mich gerade in den letzten Jahren zunehmend ein Aspekt geworden. Gerade bei der Arbeit von zuhause aus, z.B. über Zoom, spart man den Anfahrtsweg und adrette Kleidung ist auch auf den Oberkörper beschränkt. Bei der Auswahl von Kunden bin ich auch wählerischer geworden und wäge es also ab, ob ich einen Auftrag einer bestimmten Person überhaupt annehmen will.
Heute kann ich mich eigentlich nur noch mühsam daran erinnern, wie es mir früher überhaupt möglich war, es mit dem ganzen Kroppzeug, vor allen noch in abhängigen Angestelltenverhältnissen, aushalten zu können. Damals war die BRD noch lange nicht so kaputt wie heute, aber richtig Unsympathische gab es damals auch schon.
Und wenn Du jetzt sagst: "Sie suchen doch überall", und ich stelle mir vor, ich würde heute noch in dieser BRD wohnen, dann könnte ich mir nur schlecht vorstellen, da irgendetwas zu finden. Schon beim Vorstellungsgespräch bekäme ich wohl in den meisten Fällen nur Lust, dieses dumme linksgrüne Pack einfach niederzudreschen. Wieso sollte man sich mit diesem Gesocks auch nur unterhalten wollen? Geschweige denn, ein Vorstellungsgespräch zuende bringen wollen?
:?
Grün geht gerade nicht.
Viele viele Danke!!
Man verlernt es auch,
den Wecker zu stellen.
Internet ist schon hilfreich
bei der Gestaltung der Freien Zeit.
Man stelle sich vor,
man würde wie früher vor dem
Fernseher abgammeln.
Da würde man desshalb zur Arbeit gehen,
damit man Ruhe vor dem Fernseh-Programm hat ...
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Grün geht gerade nicht.
Viele viele Danke!!
Man verlernt es auch,
den Wecker zu stellen.
Internet ist schon hilfreich
bei der Gestaltung der Freien Zeit.
Man stelle sich vor,
man würde wie früher vor dem
Fernseher abgammeln.
Da würde man desshalb zur Arbeit gehen,
damit man Ruhe vor dem Fernseh-Programm hat ...
Im Fernsehen, v.a. im GEZ-Staatsfernsehen, läuft auch nur der allerletzte Dreck.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Heinrich_Kraemer
Im Fernsehen, v.a. im GEZ-Staatsfernsehen, läuft auch nur der allerletzte Dreck.
Och, das eine oder andere aus der ZDF und ARD Mediathek schaue ich mir auch mal gern an, hier im fernen España. Hier muss ich dafür ja keine GEZ abdrücken... :D
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
LOL
Och, das eine oder andere aus der ZDF und ARD Mediathek schaue ich mir auch mal gern an, hier im fernen España. Hier muss ich dafür ja keine GEZ abdrücken... :D
Das macht es nicht besser.
Du weißt es anscheinend noch nicht :haha:. Ein deutscher Naturwissenschaftler Dr. rer. nat erklärt, was es mit dem Fernsehen auf sich hat:
https://www.youtube.com/watch?v=MQR2JZyh5uM
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
cornjung
Häh ? Du sammelst acht mal pro Woche für zwei Stunden Flaschen ??? Ist das dein Ernst oder Ironie ? Und du findest nichts anderes ?
Verstehe ich auch nicht.
Geht wohl eher um den Freiheitsgedanken, kein nerviger Chef und man kann sich auch mal ohne zu fragen freinehmen.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
cornjung
Häh ? Du sammelst acht mal pro Woche für zwei Stunden Flaschen ??? Ist das dein Ernst oder Ironie ? Und du findest nichts anderes ?
Verstehe ich auch nicht.
Soll jeder machen was er will - wenigstens geht er keinem auf den Sack. Manchmal denke ich der Mann hat mehr auf dem Kasten, als so manch akademischer Alleswisser.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Soll jeder machen was er will - wenigstens geht er keinem auf den Sack. Manchmal denke ich der Mann hat mehr auf dem Kasten, als so manch akademischer Alleswisser.
So sehe ich das auch, und daher hab ich ja gefragt, ob er das ernst meint. Aber ich hab jetzt den Beitrag # 3309 vom @ Rumpelstilz gelesen, und weiss jetzt bescheid.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
In der BRD ist das ja in den meisten Fällen verboten, deswegen hat man das dort wohl nicht so auf dem Schirm. Aber hier einmal ein paar Gründe, warum hier Menschen ein informelles Arbeiten einem Angestelltenverhältnis, Zitat: "Sie suchen doch überall", vorziehen:
1) freie Zeiteinteilung
Wenn man einmal nicht arbeiten will oder kann, braucht man niemandem Bescheid zu sagen. Man kann die Arbeitszeiten frei nach seinem eigenen Willen gestalten.
2) Unabhängigkeit
Wenn man alleine arbeitet, braucht man sich auch noch nicht einmal mit anderen absprechen.
3) Art der Arbeit
Wenn man an toten Objekten arbeitet, die zudem noch frei verfügbar sind, wie gerade Müll- oder speziell Flaschensammeln, ist man sogar noch freier in der Arbeitsgestaltung. Es gibt gewisse Tätigkeiten, vor allem in der Interaktion mit Menschen, die kann ich nur tagsüber zu bestimmten Zeiten, z.B. im Berufsverkehr, ausführen. Eisverkäufer sind z.B. selten nachts unterwegs, ebenso die Verkäufer von Essbarem. Hier gibt es auch Leute, die mit einem Megafon die Dienste eines colectivo, so eine Art Sammeltaxi auf fester Route, anpreisen. Das kann man in der Hauptsache auch nur zu bestimmten Stosszeiten ausführen. Flaschen oder Müll sammeln jedoch kann man rund um die Uhr.
Und weiterhin gibt es noch die soziale Komponente. Dieser Aspekt, denke ich, ist hier nicht so ausgeprägt, aber es gibt sicher auch hier Leute, die wollen nicht mit anderen zusammenarbeiten, oder sie wollen nicht in einem Verkäufer-Kunden-Verhältnis stehen. Flaschensammeln orientiert sich an Objekten. Da stört es niemanden, wie man angezogen ist oder wie man gelaunt ist.
Zumindest Letzteres ist auch für mich gerade in den letzten Jahren zunehmend ein Aspekt geworden. Gerade bei der Arbeit von zuhause aus, z.B. über Zoom, spart man den Anfahrtsweg und adrette Kleidung ist auch auf den Oberkörper beschränkt. Bei der Auswahl von Kunden bin ich auch wählerischer geworden und wäge es also ab, ob ich einen Auftrag einer bestimmten Person überhaupt annehmen will.
Heute kann ich mich eigentlich nur noch mühsam daran erinnern, wie es mir früher überhaupt möglich war, es mit dem ganzen Kroppzeug, vor allen noch in abhängigen Angestelltenverhältnissen, aushalten zu können. Damals war die BRD noch lange nicht so kaputt wie heute, aber richtig Unsympathische gab es damals auch schon.
Und wenn Du jetzt sagst: "Sie suchen doch überall", und ich stelle mir vor, ich würde heute noch in dieser BRD wohnen, dann könnte ich mir nur schlecht vorstellen, da irgendetwas zu finden. Schon beim Vorstellungsgespräch bekäme ich wohl in den meisten Fällen nur Lust, dieses dumme linksgrüne Pack einfach niederzudreschen. Wieso sollte man sich mit diesem Gesocks auch nur unterhalten wollen? Geschweige denn, ein Vorstellungsgespräch zuende bringen wollen?
:?
Ganz toll, deine Argumentation. Also ich verzichte aufs Drecksammeln und fahre lieber gelegentlich ein bisschen herum oder gebe Unterricht. Da kommt weit mehr heraus und es ist nicht eklig.
Die ganze BRD ist noch nicht links-versifft. Mein Boss ist mit mir politisch auf einer Linie. Mein letztes Bewerbungsgespräch dauerte exakt 5 Minuten. Dann noch 5 Minuten für das Ausfüllen des Personalbogens. So irrsinnig übel, wie du Gagaland darstellst, ist es nun auch nicht.
Immer schön auf dem Teppich bleiben!
Speziell, wenn man in Trudeau-Country wohnt, wo ja nun der offene young global leader-Faschismus praktiziert wird. Wollte ich mal hin, aber ist längst ein dicker Haken dran. Schon wegen der Hakennase von Onkel Trudeau, der einer der schlimmsten Heuchler und Betrüger weltweit ist.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Bosch Laserwasserwage PPL-5
die Zweite, finde ich ganz gagig.
Noch einmal zu 25€ mit 20 Treuepunkten.
Erstens könnte ich Eine verlieren,
und mit Zweien ein Fadenkreuz kreieren.
https://www.bosch-diy.com/imagestora..._830_h_468.png
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/pl...3015000-v14172
-------
12er-Stiege H-Milch für 7,50€ bei Penny.
Kann man immer für Kaffee- und Kakao-Getränke
nutzen jetzt im kalten Winter.
AW: Für was habt ihr heute Geld ausgegeben?
Gestern abend noch Tickets für Jethro Tull erstanden.