Es sind seit Kriegsbeginn sogar weniger als die oben angegebenen Prozente, denn bei BTC bedeutet "heute" immer die letzten 24 Stunden:
https://i.imgur.com/9g59Qv8.png
Druckbare Version
Es sind seit Kriegsbeginn sogar weniger als die oben angegebenen Prozente, denn bei BTC bedeutet "heute" immer die letzten 24 Stunden:
https://i.imgur.com/9g59Qv8.png
Aber:
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanl.../28105786.htmlZitat:
Doch kein Bitcoin-Verbot in der EU? Abstimmung im Europäischen Parlament abgesagt
Es war eine Nachricht, die die Kryptogemeinschaft an diesem Mittwoch auf dem falschen Fuß erwischt hatte. Einem finalen Entwurf eines EU-Parlamentsausschusses zufolge sollten Kryptodienstleistungen verboten werden, die auf ökologisch nicht nachhaltigen Konsensmechanismen beruhen. Das würde direkt auf den Bitcoin abzielen. Als Konsensmechanismus wird das Verfahren bei Kryptowährungen bezeichnet, mit dem man sicherstellt, dass alle Teilnehmer einen einheitlichen Datenstand in der Blockchain, dem dezentralen Datenprotokoll, haben.
Jetzt reagiert der zuständige EU-Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) auf die Sorgen vor einem Bitcoinverbot in der EU – und räumt ein, dass die Pläne missverständlich formuliert waren. Gegenüber der WirtschaftsWoche betonte der Ausschuss-Berichterstatter Stefan Berger (CDU), dass die für kommenden Montag angesetzte Abstimmung im Europäischen Parlament abgesagt wird. Die Pläne sollen nicht „als de-facto-Bitcoin-Verbot missinterpretiert werden“, so Berger.
=> Der wievielte "Land XY verbietet Bitcoin"-Irrtum war das jetzt? (Wobei ein Gesetz, das Mining nur mit erneuerbaren Energien betrieben werden darf, würde ich sehr begrüßen).
Es gibt nur ein Land wo Bitcoin tatsächlich verboten ist, und das ist China. Aber China und Bitcoin passen auch nicht zusammen und als die ausgestiegen sind, waren quasi keine Auswirkungen vorhanden obwohl die meisten Mining-Aktivitäten weltweit dort stattgefunden haben. Innerhalb wenige Wochen war die Mining-Aktivität wieder auf dem vorherigem Niveau ... halt nur woanders.
Schätze mal, dass Osteuropäer und Russen in Kryptos umschichten, so lange es noch geht.
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...GEcPiCaB8Pa4xQ
Genau die Dinge auf die Ich halt Bock hab :)
https://www.youtube.com/watch?v=6ZKzapbQPZA
Wo wird der Bitcoin stehen, wenn der € zum $ unter die Parität rauscht? :)
Aktuell:
https://i.imgur.com/hW9StPQ.png
https://i.imgur.com/Q8Decrn.pngZitat:
Ether ist um fast 12 Prozent auf einen Wert von aktuell nur noch knapp über 2.100 US-Dollar abgestürzt. Am 23. Februar lag die Währung noch bei über 2.400 US-Dollar.https://www.golem.de/news/bitcoin-un...02-163404.html
Der DAX dieses Jahr:
https://i.imgur.com/oG9JD1n.png
Bitcoin-Verbot in der EU nun final beerdigt:
https://www.finanzen.net/nachricht/d...elegt-11113936Zitat:
Verbotspläne für Bitcoin durch EU-Parlament ad acta gelegt
Die Pläne für ein Verbot der Kryptowährung Bitcoin im Europäischen Parlament sind vorerst vom Tisch.
Im endgültigen Entwurf für die Richtlinien für die Erbringung von Krypto-Dienstleistungen (MiCA) ist eine Passage nicht mehr zu finden, die ein "Aus" für den Bitcoin in Europa bedeutet hätte. Der Bericht wurde am Montag von dem Berichterstatter Stefan Berger (CDU) dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) übergeben. Der ECON-Ausschuss wird in einer Woche (14. März 2022) hierüber abstimmen.
Bitcoin reagiert empfindlich auf Krisen, erholt sich dann aber auch recht schnell wieder. Die Rahmendaten sehen eigentlich sehr gut aus, da Europa, USA, Indien und Russland eine klare Absage zu Bitcoin-Verboten gemacht hatten. Aber in der aktuellen Lage mit dem Ukraine-Konflikt sehe ich da wesentliche Änderungen erst in 1/2 Jahr bis 1 Jahr. Vorher werden die Anleger m.E. vorsichtig sein, bzw. auch an Reserven ran müssen, weil Lebenshaltungskosten erheblich steigen.
Aber das ist in der Situation momentan Kaffeesatzleserei.