Zitat von
Bergischer Löwe
Es wäre erst einmal erforderlich, die SAM Stellungen flächig auszuschalten. Wenn man hier keine geeigneten Electronic Combat Reconnaissance Einheiten hat, kann man immer noch Wild Weasel anwenden. Zwei Jabos, die für das SAM Radar ein Ziel darstellen, fliegen in enger Formation. Sobald Radarerfassung erfolgt, trennen sich die beiden - einer wird zum Ziel des Abschusses und versucht den Flugkörper abzuhängen oder auszumanövrieren - der andere wartet den Abschuss ab und neutralisiert dann die SAM Stellung bevor eine erneute Erfassung erfolgt. Sehr einfache Methode, die viel fliegerisches Können erfordert aber schon in Vietnam von den Amis höchst erfolgreich eingeführt wurde. Damals noch ohne Anti-Radar Lenkwaffen. Heute hiermit sogar noch viel einfacher. Man muss ggf. gar nicht zum Abschuss warten sondern kann die Stellung schon bei der ersten Erfassung neutralisieren.
Warum das nicht passiert? Keine Ahnung. Möglicherweise liegt es am mangelnden Training russicher Piloten (RU - ca. 100 Stunden pro Jahr - USA - ca. 200 Stunden pro Jahr; kaum Red Flag Übungen etc.).
Ausserdem scheint die russische Luftwaffe nicht imstande, größere Luftoperationen simultan durchzuführen. Selten sieht man mehr als zwei Maschinen gleichzeitig. Meist in niedriger Höhe wegen der SAM`s (s.o.) Die Amis griffen im Irak selten unter Staffelgröße an - 15 - 20 F 15 gleichzeitig waren keine Seltenheit. Könnte an der WP Doktrin der leitenden Bodenstation liegen. Die NATO Doktrin ist ja eine ganz andere. Autarke Einheiten.