AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Nein, es reicht nicht irgendwelche Zweifel oder Zeugen zu haben. Es muss im Zweifelsfalle eine echte Nachzählung möglich sein, und dies nach einem Gerichtsurteil.
Man kann dem Supreme Court kein Anliegen mitteilen. Er nimmt sich eines Falles an, wenn in niederen Instanzen ein Konflikt auftritt, oder wenn etwas eine besondere Dringlichkeit hat. Man kann ihn aber nicht anrufen.
Durch den Versuch der Einflussnahme auf Wahlmänner, bei der Trump gerade in Michigan abgewiesen wurde, und auch weiterhin abgewiesen wird, sollte er es weiter versuchen, hat er sich aus meiner Sicht vollständig diskreditiert. Das war ein politischer Offenbahrungseid.
Du bist natürlich viel näher dran am Geschehen. Wie die Annahme von Klagen am Supreme Court durchgeführt werden, entzieht sich daher meiner Kenntnis. Auf jeden Fall will er erreichen, daß das Supreme Court sich seiner Sache wegen besonderer Dringlichkeit und Wichtigkeit annimmt.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ich denke, ich bin hier nicht bekannt dafür, dass ich andere unflätig beschimpfe.
Das heißt, du bist bereit, alles unreflektiert zu glauben, was deine politischen Wünsche unterstützt und sei es noch so abwegig?
Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber du scheinst nicht zu wissen, wie unsere Mediendemokratie funktioniert. Wäre an dieser Behauptung auch nur das Geringste dran, würde eine solche Sensation längst medial und politisch ausgeschlachtet - und zwar auf den Kanälen, die von den Massen genutzt werden. Warum wird vom @Archivar wohl keine Quelle angegeben? Weil das frei erfunden ist, vermutlich nicht von ihm, sondern von irgendwem im Netz.
Den Betrug begehen nicht die Demokraten, es ist der deep state.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
phantomias
ntv, ein Systemsender,
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Du bist natürlich viel näher dran am Geschehen. Wie die Annahme von Klagen am Supreme Court durchgeführt werden, entzieht sich daher meiner Kenntnis. Auf jeden Fall will er erreichen, daß das Supreme Court sich seiner Sache wegen besonderer Dringlichkeit annimmt.
Bisher hat er jedoch noch keine Fall, d.h. es wurden Nachzählungen durchgeführt, die mehr oder weniger die gleichen Ergebnisse brachten. Die Beweislast liegt bei ihm. Wenn sich nichts ändert, so wird der SCOTUS gar nichts tun. In Arizona haben Trumps Anwälte mehr oder weniger aufgegeben, in Wisconsin kann er eine Nachzählung in einigen Counties verlangen, aber dies muss bis zum 1. Dezember anlaufen. Aber das nur noch Kleinkram.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Den Betrug begehen nicht die Demokraten, es ist der deep state.
Deep State kann man ja nun eindeutig auch über Deutschland sagen. Deutschland und seine Clans.
Zitat:
Staat im Staate (
lateinisch imperium in imperio[1]), auch
deep state oder
Tiefer Staat, ist ein negativ besetztes
politisches Schlagwort, das illegale und/oder illegitime
Machtstrukturen innerhalb eines Staates bezeichnet.
Die zumeist verdeckte Macht geht von Gruppen aus, die sich tatsächlich oder angeblich gegenüber der Regierung eines Staates nicht oder nur eingeschränkt loyal verhalten und ihren eigenen Gesetzen gehorchen.
Der Begriff wird regelmäßig im Rahmen von
Verschwörungstheorien verwendet und meint dann zumeist, dass die Regierung fremdgesteuert oder machtlos sei.
Man beachte das in Rot eingefärbte. Dieser Satz veranlasst mich, Deutschland zu diskreditieren.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Deep State* kann man ja nun eindeutig auch über Deutschland sagen. Deutschland und seine Clans.
*Habe mich im Internet schlau gemacht.
Logisch, Presse, Justiz, Geheimdienst, alles in Kontrolle vom deep state hier.
Die Regierung ist auch machtlos, Merkel läßt sich abhören, sagt z B nun sind sie mal hier.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Bisher hat er jedoch noch keine Fall, d.h. es wurden Nachzählungen durchgeführt, die mehr oder weniger die gleichen Ergebnisse brachten. Die Beweislast liegt bei ihm. Wenn sich nichts ändert, so wird der SCOTUS gar nichts tun. In Arizona haben Trumps Anwälte mehr oder weniger aufgegeben, in Wisconsin kann er eine Nachzählung in einigen Counties verlangen, aber dies muss bis zum 1. Dezember anlaufen. Aber das nur noch Kleinkram.
Trump hat ja schon angedeutet, daß er die Unterschriften vergleichen will. Viele mit der Post abgeschickte Wählerbriefe sollen nicht vom Eigentümer stammen, sondern einfach die Unterschrift gefälscht worden sein. Damit hätte er Beweise und das höchste Gericht würde diese Staaten dazu anhalten, Neuauszählungen durchzuführen. In der Deutschen Presse und in den Medien wird zwar berichtet, er hätte dazu nur geringe Chancen, aber die Justiz läßt sich nicht in die Karten schauen. Er hätte als Republikaner auf jeden Fall gute Karten, deswegen ja auch die schnelle Berufung der Amy Barret als neue Richterin am Supreme Court.
Er wußte schon vor Wochen, daß sie ihn bescheissen wollen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Ich würde die Lügenpresse mal fragen, was für Beweise sie verlangen für den Wahlbetrug.
Denn sie sagen nie, was für Beweise sie verlangen, nur immer, dass Trump keine Beweise vorlegt. Wenn sie aber mal sagen würden, was für sie Wahlbetrug wäre, dann kann man das ja vielleicht vorlegen und sie können sich dann nicht mehr rausreden!
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Trump hat ja schon angedeutet, daß er die Unterschriften vergleichen will. Viele mit der Post abgeschickte Wählerbriefe sollen nicht vom Eigentümer stammen, sondern einfach die Unterschrift gefälscht worden sein. Damit hätte er Beweise und das höchste Gericht würde diese Staaten dazu anhalten, Neuauszählungen durchzuführen. In der Deutschen Presse und in den Medien wird zwar berichtet, er hätte dazu kaum irgendwelche Chancen, aber die Justiz läßt sich nicht in die Karten schauen. Er hätte als Republikaner auf jeden Fall gute Karten, deswegen ja auch die schnelle Berufung einer neuen Richterin.
Er kann sie nicht vergleichen. Das muss durch die Wahlbehörden geschehen, da sie eben neutral oder paritätisch besetzt, und eben damit beauftragt sind. Und da läuft Trump die Zeit davon. In Michigan wurden die Neuauszählungen abgewiesen, und in Pennsylvania sieht es ähnlich aus. Bisher greift der Supreme Court nicht ein, und wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht tun, eben weil bisher bei Neuauszählungen keine nennenswerten Veränderungen auftraten. In Wisconsin kann Trump in einigen Counties Neuauszählungen erzwingen, aber selbst im besten Fall ändert dies nichts an der Wahl selbst.
Der Supreme Court kann auch nicht das Wahlrecht der Bundesstaaten selbst ändern. Ganz im Gegenteil befand er eine kurzfristige Änderung im Falle von Pennsylvania als unzulässig. Damit gelten weiterhin alle Fristen dieser Bundesstaaten. Der SCOTUS tendiert eher in eine konservative Richtung. Trump ist jedoch in seinem Vorgehen nicht konservativ.
AW: Joe Biden - 46th POTUS?
Zitat:
Zitat von
Doppelstern
Du bist natürlich viel näher dran am Geschehen. Wie die Annahme von Klagen am Supreme Court durchgeführt werden, entzieht sich daher meiner Kenntnis. Auf jeden Fall will er erreichen, daß das Supreme Court sich seiner Sache wegen besonderer Dringlichkeit und Wichtigkeit annimmt.
Auf gut Deutsch:
Du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung, plapperst aber wie ein Weltmeister.
Da bist du hier in guter Gesellschaft.