AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Swesda
Du hast ne leichte Meise. Angeblich hätte also eine "Denazifizierung" zur Deutschlandvernichtung beigetragen?
Dagegen spricht sehr viel, u.a. dass Deutschland nicht vernichtet ist, dass es eine vollständige "Denazifizierung" genauso wenig gegeben hat, wie es eine vollständige Judenvernichtung gegeben hat. Es gibt noch einige "Nahzies" heute und sehr viele Juden.
Außerdem ist es schon sehr kühn zu behaupten, diese mal angenommene "Denazifizierung" wäre zum Nachteil Deutschlands gewesen. Ich fühle mich wohler, dass diese Fraktion heute zumindest nicht mehr Deutschland regiert. Die haben mir schon immer den Daumen zu verkrampft am Abzug gehabt. Intelligente politische Lösungen waren dort nie ein Thema. Die AfD wird das sehr viel besser machen und dazu brauchen wir die alte Garde nicht, die würde nur stören.
Du bist wohl ein wenig begriffsstuzig. Mit Denazifizierung war was anderes gemeint, als Du denkst. Nach der Daemonisierung des Nationalsozialismus klang das zwar plausibel. Gedacht war aber daran, jedweden Deutschen Nationalismus fuer die Zukunft zu zerstoeren (Und Leute, die potentiell Widerstand leisten konnten waren eben oft auch in der NSDAP ). Ergo toetet man Nationalsozialisten bzw. Leute, die irgendwelche Fuehrungspositionen hatten, bzw. entfernte die aus Positionenen. Stattdessen hat man dan zunaechst irgendwelche Knallchargen genommen. Da die aber nichts brachten waren die Funktionseliten in den 50ern wieder fast dieselben. Anscheinend waren die Nationalsozialisten (Die NSDAP und parteinahe Organisationen hatte Millionen von Mitgliedern, war also zwangslaeufig "die Mitte der Gesellschaft) dann doch nicht so dumm und zu dem unentbehrlich. Zumindest wenn man Deutschland wieder aufbauen wollte. War in dem Sinne auch nicht so wichtig. Viel wichtiger war es die kulturelle Produktion umzuplolen. Das wurde z.B. mit Lizenzen (Zeitungen, Verlage, Medien) gemacht, die wurden an Wendehaelse, Kollaboranten und Linksliberale vergeben. Oder eben so Zionisten wie Springer. Saemtliche Schluesselpositionen in Presse, Rundfunk, Medien wurden so mit den entsprechende Leuten besetzt, was sich dann nachher reproduzierte. Nach den 68ern wurde das dann noch schlimmer. Das Ziel war letztendlich die vollstaendige Umpolung der Deutschen zu Gutmenschen und Musterdemokraten. Das Ergebnis kann man heute dann gut sehen. Ich hatte noch das Vorrecht viele Vertreter der Vorkriegsgeneration zu kennen. Und kann somit ein wenig vergleichen. Und ich muss sagen, ich wuerde die jeder Zeit liebend gern gegen die heutigen Deutschen eintauschen.
Mit den Kommentaren zur "Judenvernichtung" solltest Du etwas vorsichtiger sein. Wenn Dir da Diskrepanzen in Statistiken auffallen, kann das leicht als Leugnung oder Verharmlosung ausgelegt werden.
Nah ja, der sogenannte Holocaust ist dann auch Schluesselelement in der langfristigen Umerziehung der Deutschen gewesen.
Zitat:
"Early in the re-education of the German people the military government attempted to develop a sense of collective responsibility for results of National Socialism, especially for atrocities in concentration camps. Detailed interviews indicate that, before the Allied occupation, Germans were aware of the existence and function of concentration camps, although they did not know the details or extent. .... During the first months of the occupation, the Psychological Warfare Branch of the United States Army, being charged with the control of public information in Germany, undertook a campaign through Radio Luxembourg, the controlled Germanlanguage press, and special posters and pamphlets to acquaint the German people with the extent and nature of concentration camp atrocities. The development of a sense of collective responsibility was considered a prerequisite to any long-term education of the German people..."https://archive.org/details/MorrisJanowitzGermanReactionsToNaziAtrocities
Da ist sogar von "kollektiver Verantwortung" die Rede, die man den Deutschen Reindoktrinieren wollte. Gab da ja so Pseudodebatten um Begriffe wie Kollektivschuld/verantwortung, "Unsere Verantwortung vor der Geschichte" und was diese Saekulaertheologie da noch so alles zu bieten hat.
Also die "Vergangenheitsbewaeltigung" war mitnichten eine organische Reaktion auf vermeintliche NS-Greuel. Das war eine organisierte Kampagne, um die Deutschen umzuerziehen. Man koennte auch sagen klein und kontrollierbar zu machen. Bloss keine Deutschen Alleingaenge mehr machen. Die Welt wird uns wieder mit Bomben zuschmeissen wollen. Bloss nicht sich selbstverteidigen, wer das will, der dreht gleich den Hahn an der Gaskammer auf. Das ist freilich keine Haltung seelisch gesunder Menschen, Das ist das Verhalten von psychisch Kranken Neurotikern, die nicht mehr nuechtern oder gar selbststaendig zu politischen oder historischen Themen denken koennen. Vor allem, wenn diese freilich das Instrument zur psychologischen Knechtung selbst betreffen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Swesda
Sehr richtig. Nur womöglich nicht ganz in deinem Sinn. Wir beobachten schon heute ein gesteigertes Interesse der frischen Wählergeneration am politischen Leben in Deutschland. Der deutlich überwiegende Teil wünscht sich eine Politik in Frieden und Freiheit, unbedrängt von fremden Massen an Migranten und auch unbedrängt von typischen Gewaltkrakeelern wie diesem proletigen Luden @cornjung. Die Zeit ist reif für einen Wechsel und gerade Björn Höcke hat den richtigen Weg gewiesen, Stichwort "inhaltliche Fundamentalopposition" - perfekt!
proletiger Lude :haha:
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Björn Höcke in Höxter | Dezember 2020
Kanal: Dr. Christian Blex
https://www.youtube.com/watch?v=MyRi4QTk6mk
Ich habe mich wohl beim Christian Blex geirrt. Der ist anscheind nicht in der Meuthen Gang, die die AfD marginalisieren
und an das BRD System angepasster machen soll.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Panther
Björn Höcke in Höxter | Dezember 2020
Kanal: Dr. Christian Blex
https://www.youtube.com/watch?v=MyRi4QTk6mk
Ich habe mich wohl beim Christian Blex geirrt. Der ist anscheind nicht in der Meuthen Gang, die die AfD marginalisieren
und an das BRD System angepasster machen soll.
Ja, Blex würde ich auch eher Richtung Flügel verorten von dem her was ich von ihm kenne.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
In Niedersachsen wurde der Meuthenianer Wundrack zum Spitzenkandidaten für die nächste BTW gewählt. Hampel ging leer aus. Kestner hat ebenfalls gegen ein AM-Weichei verloren. Die Cucks bei der Jungen Feigheit freuen sich.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Panther
Björn Höcke in Höxter | Dezember 2020
Kanal: Dr. Christian Blex
https://www.youtube.com/watch?v=MyRi4QTk6mk
Ich habe mich wohl beim Christian Blex geirrt. Der ist anscheind nicht in der Meuthen Gang, die die AfD marginalisieren
und an das BRD System angepasster machen soll.
Was heisst schon Meuthen Gang. Meuthen war doch selbst bei den Treffen am Kyffhäuser. Es gibt halt unterschiedliche Konzepte,
um die AfD zum Erfolg zu führen. Ich finde es positiv, denn es zeigt innerparteiliche Demokratie, welche die anderen Parteien
nicht haben. Nur die Dummen wollen eine totalitäre Führung. Außerdem ist sowas undeutsch.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
hat sich denn jemand die Höcke Rede überhaupt schon angehört:?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Was heisst schon Meuthen Gang. Meuthen war doch selbst bei den Treffen am Kyffhäuser. Es gibt halt unterschiedliche Konzepte,
um die AfD zum Erfolg zu führen. Ich finde es positiv, denn es zeigt innerparteiliche Demokratie, welche die anderen Parteien
nicht haben. Nur die Dummen wollen eine totalitäre Führung. Außerdem ist sowas undeutsch.
Aber Du weisst ja wie das Spielchen mit der Reinlegekunst geht:
1. Meinungsverschiedenheiten zwischen Personen oder Gruppen in der AfD? - "Die AfD ist ein zerstrittener Haufen!"
2. Einheitsmeinung in der AfD? - Entweder Funkstille oder "Die AfD ist eine autoritaer gefuehrte Partei!", wobei diese Aussage auf einem Kontinuum gefuehrt wird.
Dabei gibt es in jeder Organisation ein Spektrum von Ansichten, es fragt sich lediglich, ob man da eine gemeinsame Grundlage hat oder, ob es da nur noch um die Huelse und das Parteivermoegen geht.
Die Altparteien sind da etwas einfacher gestrickt, da gehts vorwiegend darum, dass man noch ein paar Poestchen vergeben kann, Parteispenden bekommen kann usw. Von der Basis haben die sich in der Regel bereits weit entfernt, wobei ich den Gruenen da noch am meisten zutraue Strukturen "vor Ort" zu haben. Die SPD hat bei den Gewerkschaften noch Griff, aber insgesamt denke ich mir, dass die nicht mehr so "integriert" sind wie frueher. Daher soll ja jetzt auch mehr im "Kampf gegen Rechts" ausgeben werden. Samt Vollallimentierung fuer die "Zivilgesellschaft". An so 1.000.000.000 ist da gedacht, das werden mehr als 10.000 'Arbeits-'plaetze fuer schwervermittelbare Akademiker und Szenelinke sein. Dass das nichts mit "Bekaempfung von Rechtsextremismus" zu tun hat, sondern eine ganz andere Agenda hat, dass duerfte eigentlich allen klar sein. Ich hatte aber den Eindruck, dass sich da einige noch mit schwer tun. Z.B. Swesda.... Neh, neh. Es geht nicht um "Rechtsextremisten" oder "Terroristen" (Dafuer waere doch der VS bzw. die Kripo zustaendig), es geht vor allem um die "Mitte der Gesellschaft", die sich von den ideologischen Ketten des Gutmenschentums und der politischen Korrekheit loesen koennte. Es geht um Leute wie Swesda, Kotzfisch aber selbst die Luckes und Petrys dieser Welt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
marion
hat sich denn jemand die Höcke Rede überhaupt schon angehört:?
Klar.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Was redest du? Das ist eine wortgetreue Abschrift, das hat nichts mit Merkel & Co. zu tun. Warum sollte auch die Kanzlerette ausgerechnet Björn Höcke in einem derart guten Licht darstellen wollen. Also denk nach, bevor du so nen Käse schreibst.