Waves Of The Danube - André Rieu
https://www.youtube.com/watch?v=vlBVGdBigEE
Druckbare Version
Waves Of The Danube - André Rieu
https://www.youtube.com/watch?v=vlBVGdBigEE
Lorenzo da Ponte hat einen mit unterschwelligen Bosheiten gespickten Text geschrieben, der unendlich besser ist als die viehische Scheiße Hollywoods und außerdem noch sehr realistisch, was weibliches und männliches Streitverhalten betrifft. Alles scheint schon vorbei zu sein, dann geht das Gezeter wieder von vorne los, allerdings verkürzt.
Das betrifft den Text, der alleine schon alles pseudomodern Amerikanische in den Schatten stellt. Dazu kommt noch Mozarts Vertonung, die italienische Eingängigkeit mit deutscher Gründlichkeit verbindet, die sich vor allem im Orchester abspielt, das so differenziert, farbenreich und je nach Erfordernis dominant oder zurücktretend gehalten ist wie bei einem Klavierkonzert.
https://www.youtube.com/watch?v=QkMm...nel=RidiHansel
Was ich um mich herum beobachten kann, scheinen alle mit diesem Zustand der Knechtschaft und einer bis in das Intellektuelle und Affektive hinein reichenden Unterwerfung wunschlos glücklich zu sein.Zitat:
Francis Cousin, Marxist: "Es gibt das historische, echte Europa und das pentagonisierte, das Europa Brüssels, eine amerikanische Provinz, kulturell, diplomatisch und wirtschaftlich vasallisiert." https://x.com/i/status/1752733238622110076
Zitat:
Gute Unterhaltung und guten Appetit mit den vielen schönen Sachen aus Amerika!
https://pbs.twimg.com/media/GbFBF9BX...g&name=900x900
Bei Graf Almaviva gibt's Fasan! Das steht nicht im Text und geht auf den Regisseur zurück, paßt aber hervorragend in diesen Zusammenhang.
Figaro schildert Cherubino, wie schön es ist, für Freiheit und Demokratie in den Krieg zu ziehen und, wenn es dumm läuft, auf dem Schlachtfeld zu sterben. Vor dem Hintergrund der westlichen Kriegspropaganda, vor allem, was die Ukraine betrifft, sind diese Zeilen bei weitem kritischer als jeder einzelne Beitrag, den die US-Medien ausexkrementieren und so frisch wie Anno 1786.
Zitat:
Non più andrai, farfallone amoroso,Notte e giorno d'intorno girando;
Delle belle turbando il riposo
Narcisetto, Adoncino d'amor.
Non più avrai questi bei pennacchini,
Quel cappello leggero e galante,
Quella chioma, quell'aria brillante,
Quel vermiglio donnesco color.
Tra guerrieri, poffar Bacco!
Gran mustacchi, stretto sacco.
Schioppo in spalla, sciabola al fianco,
Collo dritto, muso franco,
Un gran casco, o un gran turbante,
Molto onor, poco contante!
Ed invece del fandango,
Una marcia per il fango.
Per montagne, per valloni,
Con le nevi e i sollioni.
Al concerto di tromboni,
Di bombarde, di cannoni,
Che le palle in tutti i tuoni
All'orecchio fan fischiar.
Cherubino alla vittoria:
Alla gloria militar!
Mozart und da Ponte verhöhnen in dieser Nummer den Irrsinn der Kriegsbegeisterung! Was kommt seit Jahrzehnten aus Hollywood? Kriegshetze, daß es die Sau graust, und wie man das kaum bei den Nazis finden konnte. Vielleicht noch Veit Harlans "Kolberg", als Deutschland kurz vor dem Untergang gestanden ist.Zitat:
Szie Ihnglisch Drännslaischn is in se Vidiou
https://www.youtube.com/watch?v=bKBGRO-GYYo&ab_channel=KhunKraiSiri
Zitat:
"Una marcia per il fango." Man könnte meinen, da Ponte hat sich auf den Schlamm der Ukraine und Rußlands bezogen.
Zitat:
@marcoberverini8582: "Mozart geniale ... come sempre ... Beethoven e Mozart sono i miei autori stranieri preferiti." Außer Mozart, Beethoven & Co. gibt es wenig, womit sich Deutschland im Ausland Sympathie und Anerkennung verschaffen könnte, was für die Bündnisfähigkeit, wie das Beispiel Frankreich zeigt, von erheblicher Bedeutung ist.
Da plauze ich mal wieder hinein in die große Musik.
Karl Ditters von Dittersdorf - Andantino
https://www.youtube.com/watch?v=0nRUxdA59yQ&feature=youtu.be
geboren an einem 2. November
:cool:
Wolle.
Die Modernität, teilweise auch systemkritische Brisanz dessen, was vor 250 Jahren gemacht wurde, wird gewaltig unterschätzt.
"Was soll ich mit diesem langweiligen, im spießigen Volkston gehaltenen Krempel anfangen", denkt der veramerikanisierte Systemling.Zitat:
Ja, dieser Chor ist harmlos, für die Geiger eher weniger, aber das soll er auch sein. In jeder Oper gibt es Atempausen, die an die Aufnahmefähigkeit des Publikums weniger hohe Ansprüche stellen.
Daß es sich bei dieser Harmlosigkeit nur um eine scheinbare, man könnte auch sagen, geheuchelte handelt, erkennt man, wenn man den Text heranzieht.
Schon zu Anfang, im Duett Susanna-Figaro (Se a caso madama) und dem Terzett (Cosa sento), wurde Graf Almaviva als jemand vorgestellt, der alles flachlegt, was bei Drei nicht auf den Bäumen ist.Zitat:
CORO
Giovani liete,
fiori spargete
davanti al nobile
nostro signor.
Il suo gran core
vi serba intatto
d'un più bel fiore
l'almo candor.
VILLAGERS
Blithe maids,
Scatter flowers
Before our
Noble lord.
His generous heart
Has preserved intact for you
The chaste purity
Of a still fairer flower.
Gerade ihn als Hüter der Jungfräulichkeit zu loben, ist so zynisch, als würde das jemand über Michel Friedman, Dominique Strauss-Kahn und Harvey Weinstein sagen.
Was wird von Deutschland bleiben, wenn alles andere wieder einmal zerstört worden ist?
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=ek6bFhSQJpc&ab_channel=hr-Sinfonieorchester%E2%80%93FrankfurtRadioSymphony
violinhunter2: "After playing the Dvorak concerto ending with very tired fingers he plays this tranquil piece to cool down - great job. I wonder if he is playing his Strad or his other (modern) violin."
AlexSchwartzviol: "it's his Greiner (a Del Gesu derivative)."
amanciocastrohermida9988: "Der spanische Radiomoderator Ramón Trecet pflegte seine Sendungen mit folgendem Satz zu beenden: „Sucht die Schönheit, sie ist das einzige lohnenswerte in dieser dreckigen Welt“. Diese Momente sind es, die uns am Leben erhalten."
Literatur für Solovioline kommt schwerpunktmäßig aus Deutschland (Bach) und Italien (Paganini).
https://youtu.be/UIMpfMEOnnk