Zitat:
Keupp: Im russischen System muss es eine Figur geben, die über alles bestimmt; auf Russisch „Natschalnik“ genannt, wörtlich übersetzt Boss oder Chef. Sobald auch nur die leisesten Zweifel entstehen, dass der „Natschalnik“ nicht mehr der „Natschalnik“ ist, wird sofort das Messer gewetzt. Das ist ein uraltes Motiv, das sich durch die ganze russische Geschichte zieht. Und jedes Mal, wenn es solche Umbrüche in der russischen Geschichte gab, dann waren die schnell und gewalttätig. Es kann durchaus sein, dass Wagner-Chef Prigoschin auf so etwas spekuliert oder hinarbeitet.
WELT: Sie haben schon vor einiger Zeit eine Prognose zum Ende des Krieges abgegeben. Nämlich, dass Russland den Krieg im Oktober verloren haben wird. Können Sie Ihre Rechnung für die Prognose erklären?