.. kann ja nur im Ruhrgebiet sein ..
Druckbare Version
Ich verstand das so, als sprächen wir gerade nicht von der industriellen Anwendung, auch nicht von Bakterien, Viren oder Pilzen.
Ich sammle ganz gern Stockschwämmchen als Gewürz für die Sauce zum Schweinsbraten. Die ziehe ich dann auf Nylondraht und hänge sie zum Trocken auf den Dachboden. Und dort hat schon eine der ersten Charge sich Mehlmotten eingefangen, und die hatte ich dann mitsamt ihren Larven im Glas. Verdammt ärgerlich, weil das nämlich eine ganz ordentliche Zucht ist, bis das Zeug im Schrank steht.
Seither kommt alles, was aus Garten, Feld und Wald kommt und getrocknet ist, nachher für eine Minute in die Mikrowelle, dann der Deckel drauf. Das muss nicht zuverlässig helfen, wissenschaftlich ist es auch nicht, aber ich musste seither nichts mehr wegwerfen.
Es erstaunt mich sowieso, wie diese 18 Mio, dass alles erwirtschaften.
Was würden wir in Geld und Wohlstand schwimmen, würden wir die GEZ abschaffen, Keine Entwicklungshilfe mehr zahlen, Keinen Refugee durchfüttern etc.
Nachdem wir die Bürgersteige vergoldet haben können wir mit 55 in Rente gehen und jedem deutschem Kind 400 Euro Kindergeld zahlen.
Was für schöne Gedanken.
Aber wir sollten uns stets fragen, ob wir sowas wirklich wollen?
Mit 55 in Rente gehen?
Was sollen wir mit unserer ganzen Freien Zeit anfangen...
Ach, lassen wirs so wies ist und heben das Renteneintrittsalter von 67 auf 70 an.
Deine Quellenlosen Bilderspamtapeten verkünden wiedermal Bullshit!
https://de.statista.com/statistik/da...n-deutschland/
Die Zahl der Erwerbsfähigen ist sogar leicht gestiegen, auf über 45Millionen Bürger.
Ich will nicht langweilen, aber hier mal wieder so ein richtiger "Ätz" - Artikel von deutschen Journalisten, diesmal vom Stern:
https://www.stern.de/reise/coronavir...e-9219706.html
https://image.stern.de/9219718/16x9-...ahrtschiff.jpgZitat:
Corona-Pandemie
"Schwimmende Petrischalen": Kreuzfahrt-Konzerne stecken in ihrer größten Krise
Kreuzfahrt-Konzerne verkauften jahrelang eine bonbonbunte Welt auf hoher See. Das Coronavirus ließ diese Blase nun platzen. Die Schiffe dürfen nicht mehr fahren, die Aktien rauschen in den Keller. Experten glauben, die Branche werde sich nie mehr davon erholen.
ja, man liest gerade diese Schadenfreude, die der Stern - Schreiberling gerade auslebt:
Schwimmende Petrischale
bonbon - bunte Welt
die Blase platzt nun...
Da hat jemand eine Branche, die massiv gewachsen ist und hochprofitabel war über Jahre immer schon sehr gehaßt, und jetzt freut es ihn dass diese angebliche "Blase" nun zerplatzt. Er freut sich, dass sie wohl "nie wieder auf die Beine kommen" (abwarten) und dass sie "in der grössten Krise seit bestehen sind" (welche Branche ist das nicht derzeit?)
Woher will er das wissen?Zitat:
Doch das Elend der Airlines ist nichts gegen das, was die Kreuzfahrt-Konzerne derzeit erleben: Weltweit ruhen die Schiffe bis mindestens Ende April, vermutlich länger. Sämtliche Reisen werden beendet oder sind bereits abgebrochen worden, weil fast alle Häfen dichtgemacht wurden.
Die Airlines haben wesentlich strengere Wartungsvorschriften, haben deshalb vermutlich im Stillstand höhere Betriebskosten als die Kreuzfahrtbranche.
Ein Kreuzfahrtschiff lässt sich umbauen, ein Airbus nur schlecht, Von den Kreuzfahrtschiffen sind vermutlich viele schon abgeschrieben, bei Flugzeugen ist das oft schwieriger.
Schrecklich. Die Leute hatten Spaß. Das haben sie jetzt davon, ätsch!Zitat:
Das grundlegende Erfolgskonzept - mehr und immer größere Schiffe - wurde von den Passagieren nie infrage gestellt. Zu praktisch, zu bequem waren die Dauerbespaßungs-Schiffe.
Ganz ehrlich: Mich würden kaum zehn Pferde auf so einen Kahn bringen. Wenn aber andere daran Spaß haben, sollen sie doch.
Es gibt sicherlich auch einige interessante Ziele, die sich nur so erreichen lassen zu vernünftigen Kosten, z.b. die Antarktis.