Es stimmt, Zedernholz vertreibt tatsaechlich Motten.
Heute seltener, doch frueher war es Tradition, dass Muetter & Vaeter ihrer Tochter eine sogenannte
'hope chest' , also eine mit Zedernholz gefuetterte Holzkiste, schenkten. In dieser Kiste wurden nach und nach besonders feine Woll-, Seiden- und Irish Linnenartikel sorgfaeltig fuer die spaetere Mitgift aufbewahrt, z.B. besonders schoen gestickte Hemden, Tischtuecher, Bettwaesche aber auch Schmuck, Wertsachen etc. auch das Brautkleid wurde in der
'hope chest' aufbewahrt.
(
'hope chest' = nicht zu verwechseln mit
'storage bench' od.
'storage trunk').
Spaeter wurde; for sentimental reasons; in der
'hope chest' das Brautkleid aufbewahrt.
Um es korrekt auszudruecken :
'A jung lady keeps her *fineries* in her 'hope chest' .
Das Zedernholz in der Kiste verliert mit der Zeit seine Wirkung nicht : meine
'hope chest' ist ~28 Jahre alt und duftet immer noch intensiv nach Zedernholz ... und haelt, zum Glueck, noch immer Motten fern.
Man muss ja auch nicht unbedingt eine
'hope chest' haben um teure Textilien vor Motten zu schuetzen: mehrere , mit
'red ceder shavings' gefuellte
'satchels' , an verschiedenen Stellen im Schrank od Schublade placiert, schrecken Motten auch ab und duften obendrein gut.
'Hope chests' wurden meistens im Schlafzimmer aufbewahrt, unten beim Bett, bequem beim an- & auskleiden drauf zu sitzen, und so entstand die sog.
'bedroom bench', doch die Dinger haben heute nichts mit
'hope chests' zu tun.
Hope chests koennen in einfachen Ausfuehrungen kommen und kosten heute so um ~ $300, koennen aber auch sehr sehr kunstvoll individuell ausgearbeitet werden mit Preisen zwischen ~$1,000 bis ~$ 4,000 und aufwaerts. Meistens werden
'hope chests' von Mutter auf Tochter weitergegeben.
https://i.ibb.co/hBnwqP1/hope-chest-5.jpg
https://i.ibb.co/0BdVwfL/hope-chest.jpg
https://i.ibb.co/3fCJcN9/hope-chest-2.jpg
https://i.ibb.co/3mNdH86/hope-chest-3.jpg.