Geht ja ab wie Schmidts Katze.
Druckbare Version
Geht ja ab wie Schmidts Katze.
Wie habt ihr eigentlich eure Coins aufbewahrt? Exchange? PaperWallet? HardwareWallet? OnlineWallet? etc... ?
Bei mir liegen die noch auf Exchanges, aber es wird ja geraten, diese dort nur zum Handeln aufzubewahren, da diese gehackt werden können. Mein Plan ist mir eine HardwareWallet (Ledger) zuzulegen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Gute Neuigkeiten:
https://t3n.de/news/mastercard-bitco...ungen-1420045/Zitat:
Krypto-Paukenschlag: Mastercard öffnet seine Plattform für Bitcoin-Zahlungen
Gerade erst hat Mastercard angekündigt, dass es das Maestro-System abschalten will. Dafür sollen Nutzer:innen des Zahlungsdienstleisters, Handelsfirmen und Banken, bald Bitcoin-Zahlungen akzeptieren können.
Interessant, das man Schneeballsysteme in Kreditkartenzahlungssysteme einbinden kann. Werden weitere folgen?
Wenn man etwas mit 60 000 multipliziert was einen realen Wert von 0 besitzt , dann ist das Ergebnis 0.
Dieser Bitcoin Schwachsinn hat noch nicht einmal den Wert 0 , sondern der ist negativ, weil der ganze Müll absolut energiefressend und technikverbrauchend ist.
Beide Sachen sind derzeit Mangelware und der Preis dieser Güter wird immer höher.
Die Energierohstoffe gehen im Preis nicht runter, weil der Westen nicht mehr in den Ausbau von fossilen Energieträgern und dessen Abbau investiert.
Russland und China kommen kaum hinterher in diese Lücke zu investieren.
Die FED wird den Geld"hahn" demnächst zudrehen müssen.
Und das wird den Kryptowährungen das Genick brechen.
Was derzeit an den Börsen abgeht ist sowieso nicht normal. Eine Firma wie Tesla ist mehr wert an der Börse wie alle Autokonzerne zusammen und legt an einem Tag an der Börse um 100 Milliarden zu.
Das ist irre.
Viele Kleinanleger sind da drinne. Nicht nur in Tesla auch in Kryptowährungen.
Das wird ein Massaker.
Das gab es Firmen im Neuen Markt, die hatten nur 100 Millionen Umsatz aber hatten noch nie oder nur wenig Gewinn gemacht,
aber hatten den zigfachen Börsenwert.
Am 10. März 2000 erreichte der Nemax 50 einen Höchststand von 9666 Punkten, im Oktober 2002 hatte er nur noch einen Wert von 318 Punkten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Markt
https://de.wikipedia.org/wiki/Spekulationsblase
Aus genau diesen Grund mißtraue ich solchen Dingern wie Tesla, Kryptowährungen oder diesen Öko Rotz.