AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Wer sagt, dass Alles knorke ist? Die Autoindustrie hat ein Problem und das wirkt sich natürlich in Stuttgart aus. Nach einem Abschwung kommt auch wieder ein Aufschwung, so war das nach dem Krieg jahrzehntelang. Manche haben das in den letzten 20 Jahren vergessen und brechen bei einer kleinen Rezession in Panik aus.
hast du dafür auch irgendwelche Indizien oder Anhaltspunkte?
oder behauptest du das einfach mal aus dem Off heraus ?
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Bei so viel Überheblichkeit, gepaart mit Ignoranz bin ich sprachlos. Was qualifiziert dich eigentlich?
Was qualifiziert Dich denn?
Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit wirtschaftlichen Fragen und habe unzählige Bücher zum Thema gelesen,
auch den vielfach widerlegten Blödsinn von Herrn Keynes.
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Merz macht das, was notwendig ist
:haha:
Glaubst Du eigentlich selber, was Du hier so absonderst?
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Merz macht das, was notwendig ist, auch wenn er vorher etwas anderes erzählt hat. Deutschland braucht diese Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit und in die Infrastruktur und das geht eben nicht ohne Schulden. Entscheidend für die politische Zukunft der Union wird aber sein, ob sie nun noch die Kraft für dringend notwendige Reformen hat.
Ob das nur blinder Aktionismus ist oder das Geld weise investiert wird, steht noch nicht fest. Sicherheit sollte an erster Stelle stehen. Und zwar innere Sicherheit. Eine Konfrontation mit den Russen hingegen ist sehr verzichtbar. Sie würde unsere Sicherheit gefährden, soviel steht doch fest. Das zu schaffende Verteidigungspotential sollte sich also nicht explizit gegen irgendjemanden richten, sondern nur einen Normalzustand repräsentieren. Wehrplicht für Deutsche und Einwanderer muß eingeführt werden, sonst steht im Ernstfall keine Reserve bereit und alle Investitionen in die Armee verpuffen. Und wie will Merz die Energiepreise drücken? Mit ewigen Subventionen? In der Schule müssen die Störer abgesondert und in eigenen Klassen unterrichtet werden, damit die anderen lernen können. Der Lehrplan hat ideologiefrei zu sein, gelehrt wird was die Schüler später mal brauchen. Die Steuern lassen sich mit den Sondervermögen schlecht senken, da müssen also mal die Reichen was abdrücken. Allerdings vom Privatvermögen. Den Gewerkschaften muß es untersagt werden, kriselnde Unternehmen zu erpressen. Unternehmen müssen sich entscheiden, ob sie hier produzieren oder massive Zölle in Kauf nehmen wollen.
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Merz macht das, was notwendig ist, auch wenn er vorher etwas anderes erzählt hat. Deutschland braucht diese Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit und in die Infrastruktur und das geht eben nicht ohne Schulden. Entscheidend für die politische Zukunft der Union wird aber sein, ob sie nun noch die Kraft für dringend notwendige Reformen hat.
Aber dies sah zum Zeitpunkt der Wahl nicht anders aus , macht den Merz also absolut unglaubwürdig !
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
hast du dafür auch irgendwelche Indizien oder Anhaltspunkte?
oder behauptest du das einfach mal aus dem Off heraus ?
Ich habe Volks-und Betriebswirtschaft studiert und ich weiß aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte, wie ein Konjunkturprogramm wirkt. Und so eines, wie es jetzt wohl beschlossen wird, gab es noch nie zuvor in Deutschland. Die Unsicherheitsfaktoren bleiben natürlich Trumps ziellose und erratische Wirtschaftspolitik und der Krieg gegen die Ukraine. Wenn China Taiwan überfällt, ist eh Schicht im Schacht.
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
Hakim
Ob das nur blinder Aktionismus ist oder das Geld weise investiert wird, steht noch nicht fest. Sicherheit sollte an erster Stelle stehen. Und zwar innere Sicherheit. Eine Konfrontation mit den Russen hingegen ist sehr verzichtbar. Sie würde unsere Sicherheit gefährden, soviel steht doch fest. Das zu schaffende Verteidigungspotential sollte sich also nicht explizit gegen irgendjemanden richten, sondern nur einen Normalzustand repräsentieren. Wehrplicht für Deutsche und Einwanderer muß eingeführt werden, sonst steht im Ernstfall keine Reserve bereit und alle Investitionen in die Armee verpuffen. Und wie will Merz die Energiepreise drücken? Mit ewigen Subventionen? In der Schule müssen die Störer abgesondert und in eigenen Klassen unterrichtet werden, damit die anderen lernen können. Der Lehrplan hat ideologiefrei zu sein, gelehrt wird was die Schüler später mal brauchen. Die Steuern lassen sich mit den Sondervermögen schlecht senken, da müssen also mal die Reichen was abdrücken. Allerdings vom Privatvermögen. Den Gewerkschaften muß es untersagt werden, kriselnde Unternehmen zu erpressen. Unternehmen müssen sich entscheiden, ob sie hier produzieren oder massive Zölle in Kauf nehmen wollen.
Grundsätzlich gebe ich dir recht.
Nur folgende Anmerkungen:
1. Die Russen verstehen nur die Sprache der militärischen Stärke.
2. Die Energiepreise sollen durch eine Halbierung der Netzentgelte und die Senkung der Stromsteuer gesenkt werden.
3. Deutschland hat ein Verteilungsproblem. Wir brauchen eine höhere Erbschaftssteuer oder eine Vermögensteuer, damit die Steuern und die Sozialabgaben für die Mittelschicht gesenkt werden können.
4. Um die Störer kümmern sich die Lehrer und die Schulleitung. Das ist nicht das Problem in deutschen Schulen. Es ist die mangelnde Erziehung durch die Eltern.
5. Das deutsche Mitbestimmungsrecht und die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Unternehmen funktionieren in Deutschland sehr gut.
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
Ophiuchus
Aber dies sah zum Zeitpunkt der Wahl nicht anders aus , macht den Merz also absolut unglaubwürdig !
Merz muss jetzt Reformen liefern. Darauf kommt es an. Den Mund voll genommen haben er und Linnemann ja.
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
Merz muss jetzt Reformen liefern. Darauf kommt es an. Den Mund voll genommen haben er und Linnemann ja.
Ja die haben dem Scholz einen geblasen ....
AW: Trump immer unbeliebter
Zitat:
Zitat von
phantomias
1. Die Russen verstehen nur die Sprache der militärischen Stärke.
Die Ukrainer werden nicht mehr lange durchhalten. Die täglichen Geländegwinne der Russen werden mittlerweile oft in Kilometern gemessen. Unsere einzige Aufgabe sollte darin bestehen, zum Frieden beizutragen und nicht uns mit einem Staat anzulegen, dessen militärischen Fähigen den unsrigen weit überlegen sind und auch in 10, 20, 50 Jahren sein werden.
Zitat:
Zitat von
phantomias
2. Die Energiepreise sollen durch eine Halbierung der Netzentgelte und die Senkung der Stromsteuer gesenkt werden.
Eine Verschiebung des Problems (ewige Subvention). Diese Lösung muß zeitnah durch eine Nachhaltige ersetzt werden.
Zitat:
Zitat von
phantomias
3. Deutschland hat ein Verteilungsproblem. Wir brauchen eine höhere Erbschaftssteuer oder eine Vermögensteuer, damit die Steuern und die Sozialabgaben für die Mittelschicht gesenkt werden können.
So ist es. Nur will sich da keiner heranwagen, denn die können sich im Gegensatz zum armen Manne dagegen wehren.
Zitat:
Zitat von
phantomias
4. Um die Störer kümmern sich die Lehrer und die Schulleitung. Das ist nicht das Problem in deutschen Schulen. Es ist die mangelnde Erziehung durch die Eltern.
Die Brandbriefe des Lehrkörpers dürfen nicht länger ignoriert werden. Der Staat darf die Kinder nicht zwingen in Schulen zu gehen, wo ihre Sicherheit nicht gewährleistet ist und wo ihnen beigebracht wird, daß dies so richtig sei.
Zitat:
Zitat von
phantomias
5. Das deutsche Mitbestimmungsrecht und die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Unternehmen funktionieren in Deutschland sehr gut.
Das sehe ich anders. Die Balance muß notfalls erzwungen werden.