AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Das ist ein alter Hut.
Leider sind die aktuellen Gaspreise derart hoch, dass die Studien von vor dem Ukrainekrieg sich heute ins Gegenteil verwandelt haben.
Allgemein gilt, wenn der Strompreis dividiert durch den COP-Wert kleiner ist als der Gaspreis, kann sich eine Wärmepumpe lohnen.
Tatsächlich muss man natürlich die Gesamtkosten während der gesamten Laufzeit einer Wärmepumpe in Betracht ziehen.
Da Niemand den Verlauf von Gas- und Strompreisen vorhersehen kann, ist der Kauf einer Wärmepumpe heute natürlich sehr spekulativ.
Vergiss es einfach. In Neubauten mit einer Heizlast unter 8 kw ist die zusätzliche Abschreibung einer WP (Fixkosten) gegenüber Öl oder Gas grundsätzlich immer höher als die variablen Kosten der Energie. Je geringer der absolute Verbrauch, umso mehr rückt eine Amortisation in unerreichbare Ferne. Bei mir z.B. könnte ich mir vom Zusatzaufwand für eine WP 20 Jahre lang Heizöl kaufen. Für viele ist Öl im Neubau ein Frevel. Für Menschen mit Denkverboten in Filterblasen macht man das einfach nicht. Ohne weitere Begründung natürlich. :crazy:
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Ich habe jetzt eine kleine Solaranlage.
Eigentlich keine große Sache... ein paar Solarmodule, ein Wechselrichter. Den steckt man in eine Steckdose, fertig.
Dazu eine Zweirichtungs-Stromzähler. Ok, ein bisschen Aufwand war es schon.
Diese Solaranlage kann man aus der Ferne überwachen und sie deckt tagsüber schon bei ein bisschen Sonne sofort den kompletten Strombedarf des Hauses.
D.h., ich speise tagsüber ständig kostenlos ins Stromnetz ein.
Tatsache ist, ich hätte nie gedacht, dass man so leicht selbst Strom erzeugen kann. Hätte ich das früher gewusst...
Das kann wirklich jeder, für ein paar Euro, und sollte auch jeder machen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe jetzt eine kleine Solaranlage.
Eigentlich keine große Sache... ein paar Solarmodule, ein Wechselrichter. Den steckt man in eine Steckdose, fertig.
Dazu eine Zweirichtungs-Stromzähler. Ok, ein bisschen Aufwand war es schon.
Diese Solaranlage kann man aus der Ferne überwachen und sie deckt tagsüber schon bei ein bisschen Sonne sofort den kompletten Strombedarf.
D.h., ich speise tagsüber ständig kostenlos ins Stromnetz ein.
Tatsache ist, ich hätte nie gedacht, dass man so leicht selbst Strom erzeugen kann. Hätte ich das früher gewusst...
Das kann wirklich jeder, für ein paar Euro, und sollte auch jeder machen.
Kühlschrank, Kühltruhe, PC und Lüftung fressen bei mir schon mehr Strom als eine Solaranlage hier mittags bewölkt leisten kann
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe jetzt eine kleine Solaranlage.
Eigentlich keine große Sache... ein paar Solarmodule, ein Wechselrichter. Den steckt man in eine Steckdose, fertig.
Dazu eine Zweirichtungs-Stromzähler. Ok, ein bisschen Aufwand war es schon.
Diese Solaranlage kann man aus der Ferne überwachen und sie deckt tagsüber schon bei ein bisschen Sonne sofort den kompletten Strombedarf des Hauses.
D.h., ich speise tagsüber ständig kostenlos ins Stromnetz ein.
Tatsache ist, ich hätte nie gedacht, dass man so leicht selbst Strom erzeugen kann. Hätte ich das früher gewusst...
Das kann wirklich jeder, für ein paar Euro, und sollte auch jeder machen.
Im Sommer bei gutem Wetter evt., aber nicht an einem trüben Dezembertag.
Die Leistung von PV nimmt exponentiell zur Sonneneinstrahlung ab.
Erzähl nicht so einen Unsinn, dass du an einem grauen Wintertag deinen Strombedarf aus PV deckst.
---
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Im Sommer bei gutem Wetter evt., aber nicht an einem trüben Dezembertag.
Die Leistung von PV nimmt exponentiell zur Sonneneinstrahlung ab.
Erzähl nicht so einen Unsinn, dass du an einem grauen Wintertag deinen Strombedarf aus PV deckst.
---
Wenn keiner da ist und kein elektrischer Verbraucher an ist. Dann geht es
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Ich habe doch geschrieben: bei Sonne :wand:
Okt bis März kann man quasi vergessen.
Schon bei ein bisschen Sonnenschein erzeugt die Anlage aber sofort 600 Watt.
Und ich brauche in der Grundlast nur 200-300 Watt, mit PC.
Probiert es doch selbst aus !! Im Übrigen muss man dann eben erweitern und sich ne richtige Anlage aufs Dach bauen.
Ich habe nur ein paar Solarmodule, die ich an eine normale Steckdose angeschlossen habe !
Das was ich jetzt habe, kann jeder, für unter 1000 Eur !
Mit dieser Popel-Anlage halbiere ich meinen Jahres-Stromverbrauch. Kann jeder.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe jetzt eine kleine Solaranlage.
Eigentlich keine große Sache... ein paar Solarmodule, ein Wechselrichter. Den steckt man in eine Steckdose, fertig.
Dazu eine Zweirichtungs-Stromzähler. Ok, ein bisschen Aufwand war es schon.
Diese Solaranlage kann man aus der Ferne überwachen und sie deckt tagsüber schon bei ein bisschen Sonne sofort den kompletten Strombedarf des Hauses.
D.h., ich speise tagsüber ständig kostenlos ins Stromnetz ein.
Tatsache ist, ich hätte nie gedacht, dass man so leicht selbst Strom erzeugen kann. Hätte ich das früher gewusst...
Das kann wirklich jeder, für ein paar Euro, und sollte auch jeder machen.
Bist aber nicht schlau. Wenn da ein alter Zähler da ist, der läuft schön rückwärts. Bringt rückwärts das dreifache.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Ich habe doch geschrieben: bei Sonne :wand:
Okt bis März kann man quasi vergessen.
Schon bei ein bisschen Sonnenschein erzeugt die Anlage aber sofort 600 Watt.
Und ich brauche in der Grundlast nur 200-300 Watt, mit PC.
Probiert es doch selbst aus !! Im Übrigen muss man dann eben erweitern und sich ne richtige Anlage aufs Dach bauen.
Ich habe nur ein paar Solarmodule, die ich an eine normale Steckdose angeschlossen habe !
Das was ich jetzt habe, kann jeder, für unter 1000 Eur !
Mit dieser Popel-Anlage halbiere ich meinen Jahres-Stromverbrauch. Kann jeder.
Tagsüber. Bei Sonnenschein.
Lächerlich und rausgeworfenes Geld. Abgesehen von der Umweltsauerei
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Bist aber nicht schlau. Wenn da ein alter Zähler da ist, der läuft schön rückwärts. Bringt rückwärts das dreifache.
Richtig; aber der Grundversorger hat vorher einen neuen Zähler eingebaut.
Rückwärts laufen ist verboten.
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Tagsüber. Bei Sonnenschein.
Lächerlich und rausgeworfenes Geld. Abgesehen von der Umweltsauerei
Ihr meckert doch immer nur, mit euch stimmt irgendwas nicht...
Ich finde es geil, eigenen Strom zu produzieren.
Autarkie ist ein erklärtes Ziel. Als nächstes baue ich mir nen Holzofen ein.
Und dann noch einen Wasserspeicher in den Garten.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Für so einen unverschämten Spruch wären vermutlich sogar in der DDR Köpfe gerollt. Nur im wohlstandsverwahrlosten Westen können wir uns solche Verrecker noch leisten. Aber Hochmut kommt vor dem Fall.
DDR, ja 1953.