Mittlerweile sind ja jede Menge kiewer Soldaten in Bachmut gefallen oder wurden dort gefangen genommen, die beispielsweise in GB ausgebildet worden sind. Und wie es zu erwarten war, hatten diese keinerlei besonderen Fähigkeiten nach "westlichen Standards" oder was auch immer da gerne fabuliert wird. Im Gegenteil, diese waren eher unfähig, wie es bei der kurzen Trainingsdauer zu erwarten war. Am Ende koch jeder auch nur mit Wasser.
Und was die Nato-Taktiken angeht, so sind diese seit vielen Jahrzehnten um den Kernpunkt der Luftüberlegenheit herum aufgebaut. Alles dreht sich darum und genau der Punkt ist dort nicht nur nicht vorhanden, sondern im Gegenteil sogar bei der Russischen Seite. Ein paar dutzend Kampfjets, egal ob ältere Russische oder westliche mit Nato-Piloten, können daran nicht einmal im Ansatz etwas ändern. Da müsste schon die gesamte Nato oder mindestens die USA selber ran, mit allem, was sich daraus ergeben würde ...
Alles in allem spekulieren einige auf der Russischen Seite, dass Kiew wie immer Richtung möglichst Propaganda trächtige Offensive gehen wird, wie es den ganzen Krieg über der Fall war. Russland hingegen wird abwarten, bis sich Kiew/Nato real in Bewegung gesetzt hat und dann von der Flanke und von hinten angreifen, mit den über 100k Truppen, die immer noch seit der Mobilisierung abseits der Front bzw. sogar hinter der Grenze in Russland und Weißrussland warten. Bis man diese reale Stoßrichtung kennt, wird man hingegen weiterhin das bisherige Vorgehen fortsetzen, die kiewer Truppen langsam in Bachmut und Co. mit Artillerie und Luftangriffen zu vernichten. Warum auch nicht, wenn Kiew da ständig weiterhin Truppen auf den Präsentierteller nachschiebt?