AW: Ausblick nach dem Ukrainefeldzug für Europa
Zitat:
Zitat von
mathetes
Ich hatte es schonmal im anderen Thread angesprochen, aber hier passt es besser rein. Wie realistisch wäre denn ein massives politisches und wirtschaftliches Engagement Chinas in der Ukraine? Die Chinesen könnten die Ukraine als wirtschaftlichen Brückenkopf nach Europa nutzen, Ackerflächen kaufen für ihre Interessen in Afrika. Die Chinesen mischen sich wenig in innenpolitsche Belange ein, die Ukrainer könnten also leben wie sie wollen, durch die chinesische Präsenz wäre die Ukraine sicher vor Russland und Russland bräuchte auch die Nato nicht in der Ukraine fürchten. Meinungen dazu?
Einen chinesischen Brückenkopf will niemand.
Die Chinesen würden von dort aus immer weiter nach Europa einsickern. Das wäre zudem zu künstlich, als ob man Türken und Araber in Europa ansässig machen wollen.
Denn ohne größere Präsenz von Chinesen wäre diese Idee nicht haltbar.
AW: Ausblick nach dem Ukrainefeldzug für Europa
Wenn Putin siegt, kommt es ihm auf Moldawien wohl auch nicht mehr an. Also ein neuer Transnistrienkrieg.
Moldawien ist nicht in der Nato.
AW: Ausblick nach dem Ukrainefeldzug für Europa
Zitat:
Zitat von
Sathington Willoughby
Einen chinesischen Brückenkopf will niemand.
Die Chinesen würden von dort aus immer weiter nach Europa einsickern. Das wäre zudem zu künstlich, als ob man Türken und Araber in Europa ansässig machen wollen.
Denn ohne größere Präsenz von Chinesen wäre diese Idee nicht haltbar.
Es wäre eher eine wirtschaftliche Präsenz. China könnte den Wiederaufbau der Ukraine betreiben, im Gegenzug Ackerflächen bekommen. China könnte in der Ukraine für den europäischen Markt produzieren, vll. einen Schwarzmeer-Hafen unterhalten, ähnlich wie die Russen auf der Krim. Es bräuchte dort keine massenhafte Ansiedlung von Chinesen oder eine nennenswerte chinesische Militärpräsenz. Die Ukrainer blieben neutral und die Chinesen würden die Russen auf Abstand halten, die Chinesen könnten die Ukrainer auch aufrüsten.
AW: Ausblick nach dem Ukrainefeldzug für Europa
Zitat:
Zitat von
mathetes
Es wäre eher eine wirtschaftliche Präsenz. China könnte den Wiederaufbau der Ukraine betreiben, im Gegenzug Ackerflächen bekommen. China könnte in der Ukraine für den europäischen Markt produzieren, vll. einen Schwarzmeer-Hafen unterhalten, ähnlich wie die Russen auf der Krim. Es bräuchte dort keine massenhafte Ansiedlung von Chinesen oder eine nennenswerte chinesische Militärpräsenz. Die Ukrainer blieben neutral und die Chinesen würden die Russen auf Abstand halten, die Chinesen könnten die Ukrainer auch aufrüsten.
Was da so rausklingt, ist russophob und pro chinesisch. Da schau mal her..... die prorussischen Chinesen mag er
Die Ukraine hat Russland sanktioniert, trotzdem sie bitterarm sind, willst du belassen ?
AW: Ausblick nach dem Ukrainefeldzug für Europa
Zitat:
Zitat von
Krabat
Wenn Putin siegt, kommt es ihm auf Moldawien wohl auch nicht mehr an. Also ein neuer Transnistrienkrieg.
Moldawien ist nicht in der Nato.
Russland könnte aber die Neutralität einfordern. Denn A Waffen in Rumänien, das ist schon nicht mehr zu tolerieren.