Das hört sich fast an wie feindliche Geschwader im Raum Hannover ... soll ich jetzt in den Luftschutzbunker?
Solange mal nicht 2 Wochen Dauerfrost mit max. -8 Grad herrschen, wie hier im Jan. 2010 würde ich erst mal abwarten.
---
Druckbare Version
zumindest gibt der WetterRadar alles um es grafisch aufzuhübschen :D
https://abload.de/img/nrw202102061okbx.jpg
ich lache mich schlapp wenn Wesel morgen in den Nachrichten als Winter-Hotspot erwähnt werden müsste,
dann müsste der Rhein hier eingefroren sein ... ok ich übertreibe etwas
Kassel ist gar nichts
https://www.wetter.com/hd-live-webca...535f4e256dfe0/
Oh ja, das war ein schöner Winter. In der Stadt lag eine geschlossene Schneedecke und viele haben ihre Autos stehengelassen, weil sie nicht aus dem Schnee rauskamen oder weil die Batterie schlapp machte oder weil sie Angst vor Schnee auf der Straße hatten. Da konnte man mal richtig um die Kurve driften üben. Herrlich!
Im Februar braucht es keine 2 Wochen bis Seen zufrieren. Jedenfalls nicht hier bei uns.
Wenn sich die Wetterlage einmal umgestellt hat , dann bleibt sie auch für längere Zeit. Diese ständige Auf und Ab zwischen Winter und Frühling hatten wir jetzt im ganzen Januar
mit nassen NW Rutschen.
Jetzt spielt die NO und Ostlage mit Ostwind die Musik.
Ich hoffe auf ein Vb Wetterlage mit Adriatief , die bringen hier immer 50 cm Schnee , so daß sich der Schnee entlang der Straßen auftürmt.
Wenn nicht geräumt ist , dann verschwindet der Unterschied zwischen Straße und Feld, und man dankt den Vorvätern die an den Straßenrändern Bäume gepflanzt haben,
damit man nicht aus Versehen in den Graben fährt.
Die neuen Straßen haben so etwas nazimäßiges , altmodische wie Baumalleen natürlich nicht, weil Captain Mayday aka BRD Assiproll am Wochenende
sonst mit 120 km/h mit seinem aufgemotzten Auto vor so einem Baum knallen könnte.
Auf und ab kann ich nicht sagen. Es gab seit Weihnachten einen klassischen Mittelgebirgswinter. Der Umbruch war bisher immer der Monatswechsel hier, fast so berechenbar wie das milde Weihnachtswetter.
Dieser klassische deutsche Mittelgebirgswinter war Bekannten von mir an den Küsten nicht bewusst, allerdings schon ein Kontrast zum milden Januar 2020. Wäre dieses 10 Grad Intermezzo hier nicht gekommen, hätte ich schon 30 Tage Dauerfrost bzw. max. 0 Grad gehabt.
---
wetter com - Niederschlagsradar.
https://www.wetter.com/wetterkarten/....0552,9.6515,7
Bei mir ist bisher nichts angekommen, mal wieder absolute Fake News,
genau wie Corona, in meinem gesamten Bekanntenkreis bislang kein einziger Corona-Fall, Corona ist ein Phantom für mich.
Genau wie der angebliche Wintereinbruch. Hier ist es warm !
Das ist eben typischer mitteleuropäischer Winter.
Nasse Westlagen , Nw oder milde Sw Lagen machen mehr als 50-60% des durchschnittlichen mitteleuropäischen Winters aus.
Und bei Nw Lagen schneit es höchstens erst im Februar und März im Norddeutschen Tiefland , wenn die Nordsee genug ausgekühlt ist.
Für die Mittelgebirge über 400-500 Meter reichen diese Lagen vollkommen aus für Schnee.