AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Meine Innenenpumpe ist von Haus aus so laut, da kann ich die anderen zum Glück nicht hören.
Wir haben im Keller ein Hauswasserwerk von Gardena. Nicht hörbar bis auf neben der Tür zum Keller. Und das auch nur weil das so popelige Bienenwabentüren sind aus Pappe....
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Wir haben im Keller ein Hauswasserwerk von Gardena. Nicht hörbar bis auf neben der Tür zum Keller. Und das auch nur weil das so popelige Bienenwabentüren sind aus Pappe....
Nee, Niebe WP mit ordentlich Kompressor, nach nun 8 Jahren hab ich mich aber an den Krach gewöhnt.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Nee, Niebe WP mit ordentlich Kompressor, nach nun 8 Jahren hab ich mich aber an den Krach gewöhnt.
Achso, Grundwasserwärmepumpe/Solewärmepumpe. Würde ich auch nur mit Pumpenkeller machen, wäre mir sonst zu laut. Die rödeln aber entkoppelt nicht. Den Raum muss man aber ggf. auch schalltechnisch dämmen. So ist das halt, wenn was schwingt und brummt. Gummifüße, Gehäuse drumherum (oder mauern!) und schalldämmen.
Ansonsten: Mit den Geräuschen leben.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Achso, Grundwasserwärmepumpe/Solewärmepumpe. Würde ich auch nur mit Pumpenkeller machen, wäre mir sonst zu laut. Die rödeln aber entkoppelt nicht. Den Raum muss man aber ggf. auch schalltechnisch dämmen. So ist das halt, wenn was schwingt und brummt. Gummifüße, Gehäuse drumherum (oder mauern!) und schalldämmen.
Ansonsten: Mit den Geräuschen leben.
Luft-WP, geht alles über Lüftungsschlitze und Absaugung, aber gar nicht so schlecht, gutes Raumklima, Wirkungsgrad aber leicht grottig, so 5000 Kilowattstunden saugt das Ding, ist mir aber relativ egal.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Luft-WP, geht alles über Lüftungsschlitze und Absaugung, aber gar nicht so schlecht, gutes Raumklima, Wirkungsgrad aber leicht grottig, so 5000 Kilowattstunden saugt das Ding, ist mir aber relativ egal.
In deinem Luftschutzbunker?
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
In deinem Luftschutzbunker?
Luftschutzbunker?
Würde es eher ein relativ neu errichtetetes Haus von 2012 nennen.
Also uns zweien gefällts, ist auch ausreichend Garten ringsherum, 900 Quadratmeter.
Alles okay.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Wärmepumpe ist eigentlich immer teurer als Gas. Öl wird hier nicht erwähnt, ist nach kwh-Preis immer noch billiger als Gas, aber das wäre zu viel des Guten für die Medienhuren:
Zitat:
Die „F.A.Z.“ berichtet von einer eigenen Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI). Dieses rechnete vier Szenarien in Nordrhein-Westfalen mit sich unterschiedlich entwickelten Energiepreisen durch. Dabei legten sie die Kosten für die Installation der neuen Heizung auf die Betriebsdauer um. Sie kamen zu folgendem Ergebnis: Auch wenn die 25 Prozent staatlichen Förderungen schon abgezogen wurden, ist in allen Szenarien der Einbau einer Gasbrennwertheizung günstiger als eine Wärmepumpe. Auch hier betrachteten die Experten die Kosten auf die gesamte Laufzeit der Heizung.
https://www.focus.de/immobilien/wohn...190712012.html
Der häufigste Fehler, der bewusst oder unbewusst gemacht wird, ist der, die Abschreibung der Anlage einfach zu ignorieren, so als wenn man das Geld dazu einfach zu haben hätte. Damit kann man die falschen Propheten am leichtesten bloßstellen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wärmepumpe ist eigentlich
immer teurer als Gas. Öl wird hier nicht erwähnt, ist nach kwh-Preis immer noch billiger als Gas, aber das wäre zu viel des Guten für die Medienhuren:
https://www.focus.de/immobilien/wohn...190712012.html
Der häufigste Fehler, der bewusst oder unbewusst gemacht wird, ist der, die Abschreibung der Anlage einfach zu ignorieren, so als wenn man das Geld dazu einfach zu haben hätte. Damit kann man die falschen Propheten am leichtesten bloßstellen.
Das ist ein alter Hut.
Leider sind die aktuellen Gaspreise derart hoch, dass die Studien von vor dem Ukrainekrieg sich heute ins Gegenteil verwandelt haben.
Allgemein gilt, wenn der Strompreis dividiert durch den COP-Wert kleiner ist als der Gaspreis, kann sich eine Wärmepumpe lohnen.
Tatsächlich muss man natürlich die Gesamtkosten während der gesamten Laufzeit einer Wärmepumpe in Betracht ziehen.
Da Niemand den Verlauf von Gas- und Strompreisen vorhersehen kann, ist der Kauf einer Wärmepumpe heute natürlich sehr spekulativ.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Fossile wie auch erneuerbare Kraftwerke müssen gebaut, betrieben und entsorgt werden.
Der fundamentale Unterschied zwischen beiden Kraftwerkstypen liegt jedoch beim Betrieb.
Bei den Kraftwerken für erneuerbare Energien gibt es keine Brennstoffkosten.
Bei den Kraftwerken für erneuerbare Energien werden nicht jährlich Millionen Tonnen Schadstoffe in die Atmosphäre geblasen.
CO2 ist kein Schadstoff, sondern Pflanzendünger. Verfügbarkeit ist ein hohes Gut, im Winter sind das Atommeiler und fossile Brennstoffe. Kannst ja versuchen, mit Solar im Winter zu heizen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Neu
CO2 ist kein Schadstoff, sondern Pflanzendünger. Verfügbarkeit ist ein hohes Gut, im Winter sind das Atommeiler und fossile Brennstoffe. Kannst ja versuchen, mit Solar im Winter zu heizen.
Es gibt eine (überlaufene) Wärmepumpenampel
https://waermepumpen-ampel.ffe.de/
86163 sieht schlecht aus. Der Ring Innsbrucker Str. ist witzig. Komplett mit Tiefgaragen unterkellert, gerade die Grünflächen.