Du kannst hier viel behaupten.
Druckbare Version
Du fällst mir regelmäßig durch ein großes Gefälle in der Qualität deiner Beiträge auf, so als ob sich hinter dem Pseudonym der Nervenarzt und ein Patient verbergen (Wie wir wissen könnte natürlich auch eine Person die Positionen als Doppelrolle übernehmen).
Wie dem auch sei, dieser Beitrag ist jedenfalls ganz hervorragend. Insbesondere das Gleichnis mit der Feuerwehr ist ausgesprochen treffend. Treffend sind hier auch unser beider Gedanken. Eventuell könnten wir hier stilbildend für die Diskussion eingreifen, in der wie immer ganz verschiedene Meinungen zusammengemischt werden, die nicht wirklich zueinander passen.
Würdest du Folgendes unterschreiben wollen:
1. Das Coronavirus ist keine Erfindung von Frau Merkel oder einer angenommenen Jüdischen Weltverschwörung oder einer anderen Verschwörergruppe sondern eine medizinische Tatsache.
2. Die Verbreitung dieses Virus ist aus welchen Gründen auch immer bereits weltweit fortgeschritten.
3. Die medizinische Deutung dieses Virus' durch die offiziellen Stellen geht bewusst oder unbewusst an der medizinischen Realität vorbei, insbesondere, was die Erkrankungs- und Mortalitätsrate betrifft. Deswegen sind die daraus gezogenen Konsequenzen, insbesondere die Beschneidung der persönlichen Freiheiten der Bürger, unangemessen schwerwiegend.
---
Damit wäre schon sehr viel geholfen, quasi die ganze Diskussion auf die Quintessenz "ja, aber..." eingedampft. Ja, das Virus existiert, aber nein, die eingeleiteten Maßnahmen sind nicht angemessen, sondern übersteigen bei weitem die real von dem Virus ausgehende Gefahr.
Könnte man das nach deiner Auffassung so stehen lassen?
Wie arm ist dass denn ?
Wo ist die personalisierte Arschigkeit in Form Merkel am Galgen, Droste als Sträfling auf dem polemischen Prolo- Plakat zu erkennen ? Diesen personalisierten Schwachsinn machen nur die schrägen Außenseiter aus der Querfrontgilde. Gefolgsleute dieser Gilde teilen solch archigen Angang an unliebsame Personen, zu mehr reicht es halt nicht.
Erste Allergische Schocks nach Impfung mit Corona Impfstoff von Pfizer/ Biontech. Britische Behörden warnen.
https://de.rt.com/europa/110355-warn...-allergischen/
Und das, wo erst einige Tausend geimpft sind. Was wird da noch kommen, wenn die Zahl der Geimpften in die Millionen geht?Zitat:
. Nachdem zwei Krankenschwestern nach der ersten Corona-Massenimpfung in Großbritannien einen allergischen Schock erlitten hatten, warnen die britischen Behörden: Menschen mit einer Vorgeschichte allergischer Schocks sollten nicht mit dem Pfizer/BioNTech-Impfstoff geimpft werden.
"Überraschende plötzliche Todesfälle" - ranghohe Kritiker der Corona-Hysterie sterben "überraschend" weg. Ist ja fast wie bei den Zeugen des angeblichen NSU-Terrors
Zitat:
- Schließlich: Der PCR-Test selbst weist keine Infektiosität nach. Prof. Dr. Matthias Schrappe, langjähriger Vizechef im Sachverständigenrat des Bundesgesundheitsministeriums, betonte Ende Oktober in einer Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss des Bundestages: „Die derzeitig verwendeten Testverfahren lassen keine sinnvolle Aussage zur Infektiosität zu und können daher daraus abgeleitete Maßnahmen nicht begründen.“
Es braucht Zeit, diesen letzten Satz zu verdauen, so sehr widerspricht er der politisch und medial erzeugten Realität, so vollständig entzieht er den meisten Freiheitsbeschränkungen und vielen Gerichtsurteilen dazu den fachlichen Boden. Schrappe kam vor wenigen Tagen immerhin im ZDF zu Wort, wenn auch nicht in den reichweitenstarken Hauptnachrichten, sondern im Nischenprogramm „heute live“, wo er einem schlecht vorbereiteten (2) Moderator zu den vom RKI verbreiteten Fallzahlen deutlich erklärte:
„Diese Zahlen sind nichts wert.“
https://multipolar-magazin.de/artike...corona-politikZitat:
Ein anderer Punkt, der noch weiterer Aufklärung bedarf, gehört ebenfalls auf den Tisch: Mehrere Politiker und Funktionäre, die sich lautstark und entschieden dem Regierungskurs entgegengestellt haben, starben in den vergangenen Wochen spontan und unerwartet, so Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann am 25. Oktober, Mittelstandspräsident Mario Ohoven am 31. Oktober und der Hamburger Dehoga-Chef Franz Klein am 21. November.