AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Richtig!
Die letzten 10% hin zur Vollautarkie sind halt sehr teuer von der Investition her!
Das rechnet sich nicht.
NOCH NICHT!
Aber wenn die hAmpeldeppen mich noch mehr ärgern,
setze ich es um.
KosteEsWasEsWolle!
;)
********* mal wieder. Subventionsabzocke = Autarkie? Da lachen die Hühner. Aber über den Subventionsgeber "hAmpeldeppen" herum prollen!
Beleg auch von diesem User (gefettet):
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Schon wieder falsch interpretiert. Ich bezahle monatlich hundert EUR weniger für "Kraftstoff" (dafür setze ich die komplette Anlagenmiete an), 90% weniger für Strombezug, also - 80 EUR, und kriege so ca. 50 EUR konservativ gerechnet obendrauf an Vergütung für überschüssigen Solarstrom. Und wenn ich die Anlage sofort bezahlt hätte, wäre die Rechnung noch lukrativer. Tut mir leid für diejenigen, die mal wieder zu kurz gekommen sind, aber dafür kann ich nichts.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Wahrscheinlich wie die Ökonomen im Sozialismus: Wir rechnen uns das Leben schön!:D
Das stimmt schon,
du musst quasi mit der Sonne mitdenken,
zB beim Laden.
Dafür kriegst du dann GRATIS den Akku geladen!
Du brauchst ein sonniges Gemüt!
Normalerweise stellt sich das dann von alleine ein!
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Man vergleiche das mal, wenn man die ganzen Strafsteuern auf Kraftstoff rausrechnet und die Kaufpreisunterschiede einrechnet. Dann landet das E-Auto auf dem wirtschaftlichen Friedhof. Das weis auch Olliver (gibt es aber hartleibig bleibend nicht zu) weil er zu Hause "kostenlos" tankt. "Kostenlos" deshalb, weil seine Solaranlage nicht er, sondern wir alle bezahlt haben.
:gp:
Alleine die " Kurzlebigkeit " der E Autos , den Akkus geschuldet , spricht eine deutliche Sprache !
Als Gebrauchtfahrzeuge sind E Autos nicht zu empfehlen , wenn man den Zustand der Akkus nicht kennt , nichts über die Fahrweise des vorherigen Besitzers !
Ein Akku , der kleinste , fängt bei 5000 Euro an , wenn du vorher , als Beispiel , 10 000 Euro für das Auto gezahlt hast , nach ein paar Monaten den Akku wechseln musst , nein Danke , müsste da der gesunde
Menschenverstand sagen !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Man vergleiche das mal, wenn man die ganzen Strafsteuern auf Kraftstoff rausrechnet und die Kaufpreisunterschiede einrechnet. Dann landet das E-Auto auf dem wirtschaftlichen Friedhof. Das weis auch Olliver (gibt es aber hartleibig bleibend nicht zu) weil er zu Hause "kostenlos" tankt. "Kostenlos" deshalb, weil seine Solaranlage nicht er, sondern wir alle bezahlt haben.
:dg: Richtig! ********* ist ein Sparbär und Subventionsjäger. :fizeig: Die politisch verantwortlichen für seine Subventionen beschimpft er mit prolligem Ton. :fuck:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
:gp:
Alleine die " Kurzlebigkeit " der E Autos , den Akkus geschuldet , spricht eine deutliche Sprache !
Als Gebrauchtfahrzeuge sind E Autos nicht zu empfehlen , wenn man den Zustand der Akkus nicht kennt , nichts über die Fahrweise des vorherigen Besitzers !
Ein Akku , der kleinste , fängt bei 5000 Euro an , wenn du vorher , als Beispiel , 10 000 Euro für das Auto gezahlt hast , nach ein paar Monaten den Akku wechseln musst , nein Danke , müsste da der gesunde
Menschenverstand sagen !
Die eGebrauchtwagenpreise sprechen eine andere Sprache!
Unser eGolf hat vor über 5 Jahren 24.000 Euronen NEU gekostet, hat jetzt 200.000 km runter, Akkugarantie längst vorbei,
und sich durch ALDI und Co und SOLAR durch den eingesparten Sprit von alleine bezahlt.
Und fährt wie neu, jeder km immer noch ein Genuss,
ohne erwähnenswerte Reparaturen, ohne Bremsbeläge, Scheiben oder sonst was.
Kontroll-Sprit-Gegenrechnung:
200.000km*6/100*1,87 Euro =22.440 Euro mittlerweile "eingespielt"!
Mit den geringeren Wartungskosten wie Bremsbeläge usw ist der Wagen amortisiert, hat virtuell dann NIX mehr gekostet, und fährt dann noch weiter, GRATIS, ist mir ja sowieso am Liebsten!
...
Mindestens bis 3-400.000km, meine Frau nutzt ihn täglich,
35.000-40.000 km pro Jahr.
Denke auf jeden Fall mit dem ERSTEN AKKU!
Bei Vergleichsrechnungen stets auf die WagenKlasse achten,
keinen TeslaSUV zB mit Popel-Opel oder Mini-Audi,
nicht Oberklasse mit Kleinstwagen etc vergleichen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die eGebrauchtwagenpreise sprechen eine andere Sprache!
Unser eGolf hat vor über 5 Jahren 24.000 Euronen NEU gekostet, hat jetzt 200.000 km runter, Akkugarantie längst vorbei,
und sich durch ALDI und Co und SOLAR durch den eingesparten Sprit von alleine bezahlt.
Dein eGolf interessiert nicht! Andere Leutsz haben andere Bedürfnisse, als Aldi-Fuzzies, Sparbären oder Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Die Patienten sind in ähnlicher Weise ausbeutend und es fehlt ihnen an Empathie, aber sie neigen dazu, nicht aggressiv und betrügerisch zu sein wie bei der antisozialen Persönlichkeitsstörung.
:appl::fizeig::haha::cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
....
Als Gebrauchtfahrzeuge sind E Autos nicht zu empfehlen , wenn man den Zustand der Akkus nicht kennt , nichts über die Fahrweise des vorherigen Besitzers !
...
Im Speicher ist der Verbrauch ablesbar.
Ganz einfach, bei Langzeit gucken.
Wenn da sehr hoher Verbrauch steht,
wurde der Wagen geschruppt,
NICHT KAUFEN!
;)
...........................
99% aller Fahrten sind unter 100km, statistisch, in Deutschland,
für weitere hast du große Auswahl:
https://www.pv-magazine.de/wp-conten...Abbildung1.png
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Du weißt selbst, dass Förderung, Propaganda, Verbote und Klimapanikhirnwaschung entscheidend dazu beigetragen haben. Fällt Förderung weg, gibt es einen dramatischen Einbruch. Förderung ist der größte Beförderer des "Hochlaufs".
Es wird auch noch die Förderung von Holzgasern erfolgen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Im Speicher ist der Verbrauch ablesbar.
Ganz einfach, bei Langzeit gucken.
Wenn da sehr hoher Verbrauch steht,
wurde der Wagen geschruppt,
NICHT KAUFEN!
;)
...........................
99% aller Fahrten sind unter 100km, statistisch, in Deutschland,
für weitere hast du große Auswahl:
Natürlich keinerlei Beleg für das Gelaber.
********* zählt wahrscheinlich schon die Fahrt raus aus der Garage und rein in die Garage mit. 2 Fahrten unter 100 m. :cool:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Es wird auch noch die Förderung von Holzgasern erfolgen.
Im Gegenteil,
das wird sicher auch von den GrünFaschisten verboten.
Aber wirds nicht brauchen,
zu umständlich,
zu aufwändig,
zu langsam.
zu schlechter Wirkungsgrad.
Von selbst ausgestorben würde ich sagen!
;)