AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
moorwolf
Hallo cherry,
danke für die Antwort.
Ich hatte kurze Zeit MPC im Portefolio, gab eine gute Dividende.
Dann habe ich in deren neuesten Marktdaten gelesen, dass die Einnahmen
nicht die Dividende decken. Das geht doch auf Dauer nicht gut, wovon will die Fa.
dies denn bezahlen, außer durch neu Schulden???
Da es sich um ein Transportunternehmen handelt (Containerschiffahrt) ist beim
Rückgang der Globalisierung mittelfristig - ein Rückgang der Geschäftstätigkeit
zu erwarten, oder?
Gruß
Rolf
...der Chart von MPC schaut noch gut aus. Es gibt viele Firmen die zahlen die Div. kurzfrisitig mit Kredit. Auf der Dauer geht das natürlich nicht gut. Transportsektor ist eben ein zyklisches Geschäft
Es gibt auch noch eine Reederei die Auto transportiert. Namen hab ich vergessen. Die zahlen 35% Div. . Erst mal glaub ich nicht das noch viele Auto transportiert werden. Zum anderen brennen mir das zu viele Elektrokutschen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
der sogenannte Buffett Indikator ist so hoch wie noch nie
...der mag bisher immer gegolten haben. Aber wir haben keine normale Zeiten. So langsam kommt hoch das alle Zahlen in Amerika getürkt sind. Folglich kommt es zu einer Rezession. Wenn die Amis nicht schon drin sind. (ich erinnere an der inversen Zinsstukturkurve. Wenn die dreht ist meist 6 Monate später eine Rezession). Wenn dem so ist , dann werden in der USA nicht nur die kurzen Zinsen sinken, sondern die FED wird auch die Geldschleusen auf machen.
Das einzige was mich besorgt sind die hohen langen Zinsen in der USA und die Verschuldung. Weiterhin sind es die Zölle die Trump erheben will ( falls er das kann) Das wird die Inflation anheizen. Dann haben wir dort ein Gebräu das nicht mehr einfach zu regeln ist
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
der "Wertewesten" ist doch schon in der Rezession , was kommt ist eine Depression
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
... ich rechne übrigens mit sinkenden Ölpreisen. Die Amis wollen selbeer mehr Öl fördern. Durch die Zölle auf kanad.Öl wird dieses auf den Weltmarkt kommen. Russland produziert mehr denn je um sein Militär zu finanzieren. Öl wird in Überfluss vorhanden sein. Sollte sich der nahe Osten beruhigen die Krisenprämie aus dem Öl gehen dann vermute ich mal Kurse von 50-55$
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
.
*** es ist wirklich sagenhaft was man da jeden Tag in den Nachrichten lesen kann : ***
.
*** Bundeskanzler Scholz fordert ThyssenKrupp auf, Stahlproduktion und Jobs in Deutschland zu sichern. Mit Milliardenhilfen soll der grüne Umbau gelingen. 2 Milliarden Euro für klimafreundliche Stahlproduktion ***
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Warnung vor Abkehr vom DollarDonald Trump droht Brics-Staaten mit Zöllen von »100 Prozent«
https://www.spiegel.de/ausland/donal...8-529b153afd03
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Drohen kann der schon; genauso wie mit seinen Zöllen. Der soll nur aufpassen das keine mehr liefert und die Lieferketten gebrochen werden. Da fehlt aus China ein mickriges Teil und in der USA hergestellte Sachen können nicht feertig gestellt werden. Hatten wir doch schon mal bei Corona. Für manche Teile mußte man Monatee warten. Stellt euch vor von den BRICS + der globale Süden handelt keiner mehr in $. Wer soll den die Staatsanleihen 2025 kaufen. Die Neuemmissionen ist 2025 ein rießiger Brocken. Der einzige der überbleibt ist die FED. Wie Baron Münchhausen der sich an seinen Schopf selber aus den Sumpf zieht. Nach meiner Meinung ist da viel Bla, bla , bla
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Wenn ich sehe was die USA in Syrien, Nahen Osten und Georgien wieder anzetteln hat die Restwelt diee Nase voll. Genauso wie Senator Graham gedroht hat wenn die dt. Regierung Bibi verhafte werden sie uns wirtschaftlich tot machen.