AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Tesla = Verbrecherpack. User Olliver scheint sowas gut zu finden. Ich finde Boykott gegen Tesla gut.
Führungskräfte des Tesla-Werks in Grünheide haben häufig krankgeschriebene Mitarbeiter zuhause aufgesucht. Der Werksleiter verteidigt das Vorgehen - die Gewerkschaft IG Metall spricht von einer "abwegigen Aktion".Tesla-Mitarbeiter des Werks in Grünheide bei Berlin müssen weiterhin mit unangekündigten Hausbesuchen wegen häufiger Krankschreibungen rechnen. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur hat Manager André Thierig dieses Vorgehen verteidigt: "Wir wollten an die Arbeitsmoral der Belegschaft appellieren." Hausbesuche seien nichts Ungewöhnliches - "das machen viele Unternehmen".
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ungen-100.html
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Hurrikan Helene: Elektroautos in Florida gehen in Flammen auf
30. September 2024
Kommen Hybrid- und Elektroautos im Zuge von Überflutungen mit Salzwasser in Kontakt, wird es brandgefährlich: Das zeigt sich aktuell in Tampa, Florida, wo der Hurrikan Helene wütete. Etliche E-Auto-Brände hielten dort Berichten zufolge bereits die Einsatzkräfte in Atem. Die Gefahr besteht noch Wochen fort.
Videos
https://report24.news/hurrikan-helen...n-flammen-auf/
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Tesla = Verbrecherpack. User Olliver scheint sowas gut zu finden. Ich finde Boykott gegen Tesla gut.
Führungskräfte des Tesla-Werks in Grünheide haben häufig krankgeschriebene Mitarbeiter zuhause aufgesucht. Der Werksleiter verteidigt das Vorgehen - die Gewerkschaft IG Metall spricht von einer "abwegigen Aktion".Tesla-Mitarbeiter des Werks in Grünheide bei Berlin müssen weiterhin mit unangekündigten Hausbesuchen wegen häufiger Krankschreibungen rechnen. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur hat Manager André Thierig dieses Vorgehen verteidigt: "Wir wollten an die Arbeitsmoral der Belegschaft appellieren." Hausbesuche seien nichts Ungewöhnliches - "das machen viele Unternehmen".
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ungen-100.html
deshalb sind wohl so viele TESLA Leute hier am Tage im Forum
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Undicht der Schrott, Gas Pedale klemmen
Vielleicht der größte Fail der Automobilgeschichte Datum 01.09.2024
Für seinen Tesla-Cybertruck hat Elon Musk schier Unglaubliches versprochen. Nun ist der Elektro-Panzer in den USA erhältlich und stellt sich als fehlerhaft und gefährlich heraus. Für Musks politische Ambitionen verheißt das nichts Gutes.
Ji-Hun Kim
https://www.monopol-magazin.de/kolum...schung?slide=1
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
https://insidetesla.de/wp-content/up...-ueberragt.jpg
„Effizienzkönig“: Tesla Model 3 Highland überragt in Test
von Moritz Kopp | 25. September 2024 | Tesla Model 3
„Effizienzkönig“: Tesla Model 3 Highland überragt in Test
Das Tesla Model 3 wurde von der britischen Zeitschrift „What Car?“ zum effizientesten Elektroauto ernannt. In einem umfassenden Reichweitentest setzte es sich gegen elf andere Modelle verschiedener Preisklassen durch.
Sparen Sie 10 % auf Tesla Model 3 Highland Zubehör mit dem Code INSIDE
Tesla Model 3 setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz
Im Test des britischen Magazins „What Car?“ wurden zwölf Elektrofahrzeuge vollständig aufgeladen und gefahren, bis die Batterien leer waren. Das Tesla Model 3 mit Hinterradantrieb erzielte dabei eine durchschnittliche Effizienz von beeindruckenden 4,4 Meilen pro kWh (etwa 7,1 km/kWh)....
Zum Vergleich: Der Audi Q6 e-tron Launch Edition kam auf durchschnittlich 3,0 Meilen pro kWh.
Die hohe Effizienz des Model 3 wirkt sich direkt auf die Betriebskosten aus. Laut Berechnungen von What Car? könnten Fahrer des Model 3 etwa 508 Pfund für Strom pro 10.000 Meilen ausgeben, während es beim Q6 e-tron rund 745 Pfund wären....
...
https://insidetesla.de/effizienzkoen...and-ueberragt/
Umgerechnet wären das 14 kWh auf 100km,
was etwa 1,4 Litern Diesel entspricht!
Also kommst du mit 77 kWh-Akku rund 550 km weit.
Sollte für die 400 km locker reichen......
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Also kommst du mit 77 kWh-Akku rund 550 km weit.
Sollte für die 400 km locker reichen......
Natürlich hat es User Olliver wieder nötig zu lügen. Aus dem ADAC-Test: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...tos-adac-test/
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...Unbenannt5.png
User Ollivers DNA: Schwurbeln und Lügen. :fuck:
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
deshalb sind wohl so viele TESLA Leute hier am Tage im Forum
Wer denn noch?
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Tage habe ich in Neustadt-Weinstraße und Umgebung eRuftaxis gesehen,
https://www.rheinpfalz.de/cms_media/..._img_1649.webp
nennt sich
Mobility on demand: Demnächst auch in Deiner Gegend?
Allgemeine Fragen.
Wie funktioniert Mobility-on-Demand?
Fahrgäste fordern mit ihrem Smartphone ein Elektrofahrzeug an, welches sie von einem der virtuellen Haltepunkte, bzw. „MoDstops“ (maximal 250 Meter Laufweite) abholt und ohne Umsteigen an die gewünschten Ziele bringt. Die Wartezeit beträgt bei normaler Auslastung maximal zehn Minuten. Da wir Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtrichtung automatisch auf eine Fahrt buchen, ist es häufig so, dass man nicht alleine im Auto sitzt (Prinzip des „Ride Pooling“). Die Fahrgäste steigen an einem MoDstop aus.
Welche Ziele verfolgt Mobility-on-Demand?
An wen wendet sich Mobility-on-Demand?
Wo kann ich Mobility-on-Demand nutzen?
Was sind die Vorteile von Mobility-on-Demand?
Wer steht hinter Mobility-on-Demand?
Was bedeutet "Pooling"?
Ist Mobility-on-Demand sowas wie Uber?
Was sind die wichtigsten Unterschiede zum Taxi?
Fragen zur Fahrt.
Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?
Aktuell besteht unsere Flotte aus 31 Fahrzeugen:
4 Tesla Model X
3 Tesla Model M
14 Tesla Model Y
1 Mercedes eVito
8 Mercedes EQV (einer davon mit Rollstuhlrampe)
1 E-Omnibus (14 Sitzplätze)
Was kostet eine Fahrt mit Mobility-on-Demand?
Das lässt sich so pauschal leider nicht beantworten....
Beispiel: Der Standardpreis einer Fahrt zwischen zwei MoDstops, die bis zu 2 Kilometer entfernt sind, beträgt jetzt 4,38 € für die erste Person, egal ob es vom Hauptfriedhof zum Amtsgericht oder vom Ritterbüschel Nord zur Heinrichstraße in Lachen geht. Für jeden weiteren Kilometer erhöht sich der Preis um moderate 0,59 € pro Kilometer.
https://www.mobility-on-demand.com/f...-a6af7712-4d19
.................................................. ........
Wäre das was für euch?
Für mich eher nicht,
da fahre ich doch lieber SELBST E-Auto!
;)
Keiner eine Meinung?
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Keiner eine Meinung?
Wayne interessiert deine dümmliche Tesla-Propaganda?
Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto