Das sind Augenblicke, in denen Opernhaus und Publikum fliegen lernen.
Druckbare Version
Darüber schreibe ich seit Jahren und habe mich auch auf die Zauberflöte und den Neger Monostatos bezogen.
Mir glaubt das natürlich keiner, aber die Besinnung auf die Kultur Europas ist in unseren Zeiten revolutionär, selbst wenn die Kostümierung der Werke noch so altmodisch sein mag.
Zitat:
Der Kulturkampf in der Oper. Kulturkampf in der Oper: Wie lange kann die Zauberflöte noch aufgeführt werden?
https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3...=JasminKosubek
Das Video mit Jenifer Lary war wieder eine glänzende Bestätigung für Louis-Ferdinand Céline, dessen Bagatelles pour un massacre und École des cadavres.
Das hat etwas mit Louis-Ferdinand Célines Pamphleten, klarerweise auch der Satans-Bibel und dem Interview mit Jenifer Lary zu tun. Es würde nicht schaden, wüßte man, was genau, besonders, wenn man Deutscher ist?Zitat:
„Französisch ist eine Ableitung des biblischen Hebräisch", sagt dieser Rabbiner. Bernard Henri Lévy hat sich schon vor Jahren in diesem Sinn geäußert. https://twitter.com/i/status/1785343404680859953
Das ist Hochkultur für die gebildeten Stände, trotzdem aufgrund der Inspiration und des gedanklichen Feuers so leicht zugänglich, daß es auch Proleten verstehen können, wenn sie denn wollen.
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=mBYqFSwWmuM&ab_channel=ArisQuartett
Bei Beethoven & Co. gibt es nicht wie in den Werken Goethes, Schillers, Klopstocks, Herders und Hölderlins Anspielungen auf die griechisch-römische Antike oder Biblisches, die kein Mensch versteht und wenn doch, kommt er sich vor wie in einer Klasse der gymnasialen Mittel- oder Oberstufe.
Zwischen den Scherzi aus op. 18, der ersten Streichquartett-Serie Beethovens, und den drei russischen Quartetten muß sich etwas getan haben, eine innere Weiterentwicklung und Transformation, wie sie den Größten der Großen vorbehalten ist: https://youtu.be/NY3ywTJaJ-s?t=1260
Eine Entdeckung für die Freunde des Streichquartetts:
Kanonische Stimmführung muß man nicht immer wie im Musikalischen Opfer oder der Kunst der Fuge als Beweis extremer Könnerschaft betrachten, es gibt auch eine andere Dimension, die wie in Così fan tutte etwas mit Horizontalem zu tun hat.Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=2YAzUC6LzNk&t=837s&ab_channel=olla-vogala
13:19 - Notturno
Borodin and Ekaterina reappear in the famous Nocturne which follows. Over a luminous gauze of accompaniment from the second violin and viola, the cello introduces a long, tender, ardent melody marked cantabile ed espressivo.
This melody soon passes to the first violin, which plays it over commentary from the cello. A more decisive second theme enters on both instruments, which develop it before playing the first theme in an intimate canon.
The first theme lingers until the end of the movement, when in a long coda it ascends until the violin and cello play it together in a silvery thread of tone.
Letzten Montag von einem Bekannten dies am Klavier gehört.
https://www.youtube.com/watch?v=-TGKJ9MgCOQ
Die spätromantische Treibhausatmosphäre dieses Stücks geht auf Arnold Schönbergs Verklärte Nacht zurück und beide zusammen auf Wagners Tristan.
https://www.youtube.com/watch?v=xeb8fx0vgaI&ab_channel=LeonkoroQuartet