Noch ein fressendes Tier:
https://www.youtube.com/watch?v=jyCmnvBbm8Q
Druckbare Version
Noch ein fressendes Tier:
https://www.youtube.com/watch?v=jyCmnvBbm8Q
American Pie: Das Klassentreffen bzw. American Reunion
Hatte darauf bock wegen meiner aktuellen Stimmung und passt jetzt sogar noch besser, als anno 2012. Trotz aller guten Ansätze und witziger Momente ist es dennoch ein Flop.
Viele Nebencharaktere outen sich plötzlich als Homos, es werden gemischtrassige Paare gezeigt, zum Beispiel Stifler's Boss mit ner blonden sowie ganz kurz ein Neescher mit ner Weißbrot-Frau beim Eintritt zum Klassentreffen-Ball. Nachdem Finch es schon mit Stifler's Mom trieb, wird nicht nur Stifler von Finch's Mom geritten, sondern Stifler's Mom verpasst Jim's Dad im Kino einen Blowjob. Völlig natürlich, dass es jeder mit jedem treibt! Und mit Jim und dessen Papi kriegt man sympatische Juden vorgesetzt, wobei die Juden-Herkunft der beiden in den Vorgängern noch nicht genannt wird, allerdings ist in echt auch Jim's Dad Darsteller Eugene Levy ne Nase.
Zusätzlich übertreffen die sich mit dem längst von mir verhasstem "Oh mein Gott!" von selbst, dass scheinbar 50 mal zu fallen scheint. Bei Komödien, wo ich lachen will, stört es mich noch mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=6XnKPBwNgCw
Knapp daneben! :)
https://www.youtube.com/watch?v=3GJO8EhhXrA
Wieso "sterben" die, wenn man ihnen in den Kopf sticht? Sehen nicht so aus, als bräuchten sie ihr Gehirn! Zombies sind auch nicht mehr das, was sie mal waren...
Paradies der flotten Sünder
https://www.youtube.com/watch?v=GR6RhDXaTzI
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_der_Gerechten
Film von 1947 mit dem Thema Antisemitismus, war ein Gegenwartsfilm bei seiner Entstehung. In diesem Film werden weder Nazis KZ noch Gaskammern erwähnt.Dem Regisseur war der Film zu höflich, wer hat dem Regisseur verboten die ganz harten Sachen zum Antisemitismus zu erwähnen oder zu zeigen?
Handlung
Zitat:
Phil Green kommt als erfolgreicher Journalist von der Westküste nach New York City, um dort für ein großes Magazin zu arbeiten. Sein Chef gibt ihm den Auftrag, eine Serie über Antisemitismus zu schreiben
Zitat:
Gentleman’s Agreement war der erste Hollywoodfilm, der sich mit dem Thema Antisemitismus beschäftigte. Kazan mochte den Film nicht sonderlich. Er sei zu höflich und zeige nicht, wie schlimm Antisemitismus sei. Indem der Film aber den latenten Antisemitismus scheinbar Liberaler und nach außen Toleranter fokussiert und diese letztlich der Feigheit überführt, analysiert er diesen sehr viel feiner, als die Darstellung von brutalem und direktem Rassismus es vermocht hätte. Aus deutscher Sicht erscheint es merkwürdig, einen Film über Antisemitismus in den USA aus dem Jahr 1947 zu sehen, in dem der Holocaust – der damals freilich diese Bezeichnung noch nicht hatte – mit keinem Wort oder Bild erwähnt wird. Die Parallelen zu einem auch in Deutschland vorhandenen Antisemitismus, der sich selbst für liberal und tolerant hält, sind frappierend.
Le Jeu - Nichts zu verbergen auf Netflix
Es ist zwar nur der Original Trailer, dafür aber mit UT
https://www.youtube.com/watch?v=Bp1zOsdIGgw
Versnobte Vorstädter spielen dumme Spielchen! Herrlich!
Und dann war da noch:
Der Vorname
https://www.youtube.com/watch?v=0DchYvIRKR8
Ist zwar ein Remake aber trotzdem ein schönes Kammerspiel.
John Wick 3.
Sehr originelle Schlachtszenen zu Beginn, die alles in den Schatten stellen. Gegen Ende leider ein bißchen langatmig (Szene in Glasbau) und etwas aufdringliches Product Placement.
Alles in allem sehr sehenswerte Unterhaltung.
Gibt es da nicht wieder mal Hetze gegen Adolf und Trump?
Sobald der in guter Qualität verfügbar ist, werde ich auch diese Reihe mal nachholen.
Wer ist denn in 3 der Feind? Bei den Vorgängern sind es wohl in einem die Russen, im anderen die Italiener.