Gerade Assads Truppen haben schon einen sehr hohen Blutzoll bezhalt, es düften viele hundert Sicherheitskräfte umgekommen sein.
Druckbare Version
Die westliche Berichterstattung der Mainstreammedien ueber Libyen und Syrien ist anscheinend nicht allumfassend und objektiv gewesen.
Gewisse Infos sollen kanalisiert und den Menschen vorenthalten werden. Orwell laesst gruessen. Schade eigentlich, da man sich ja kaum noch ein eigenes unverfaelschtes Urteil ueber die Ereignisse bilden kann. Bei Nachrichten muss man also sehr vorsichtig und misstrauisch sein und darf da nicht alles glauben, was einem so serviert wird.
Ich gehe mal davon aus, dass die westliche Presse und einige Medien vielfach nur noch diversen Interessensgruppen dienen. Von einer Freiheit der Presse kann keine Rede mehr sein.
Das stimmt, allerdings wissen auch dayan, wille, umananda, maxvorstadt usw. ganz genau, wer dort gewaltsam, die die Zivilbevölkerung zu schützen versuchenden Assad- Kräfte zuhauf umbringt und warum die Bilder der "Opposition" immer nur mit Allah Aukbar unterlegt werden, was bei Regierungsbildern nie der Fall ist und auch in Libyen nie der Fall war.
Selbst wenn es so sein sollte, wie das hier dargestellt wird, dann hat das Imperium mit seinen Vasallen kein Recht, sich so einzumischen, wie das in Libyen der Fall war und auch in Syrien beabsichtigt war. Für die Syrer ist es auf jeden Fall ein Segen, dass China und Russland ein weitaus größeres Blutvergießen, als das schon jetzt der Fall ist, verhindert haben.
die frage ist nur ob das Assad Regime es gelingt die öffentliche Ordnung wieder herzustellen oder ob die Terroristen immer mehr an Boden gewinnen ! werden ja auch bestimt genug Kämpfer mit saudisch,katarisch,türksicher Hilfe eingeflogen werden ! und diese islamistischen Söldner machen mit allen kurzen Prozess was nicht nach Scharia riecht !
Jetzt muss auch der Telegraph zugeben, dass es sowas wie eine freie syrische Armee nicht gibt und die Terroristen keineswegs große Gebiete halten. Es handelt sich vielmehr um lauter kleine Brigaden/Zellen die meistens Unabhängig agieren.Zudem wird bestätigt, dass die syrische Armee vollkommen Intakt ist und es nur sehr wenige Überläufer gibt.
http://www.telegraph.co.uk/news/worl...-al-Assad.htmlZitat:
Unlike the former rebels in Libya, those in Syria are fragmented and don’t control even a corner of the country.
urely there is a case for the liberal interventionism exercised in Sierra Leone, Kosovo, Libya and the no-fly zones enforced to protect Kurds and Shias in northern and southern Iraq before the invasion? But military intervention in Syria has been ruled out from the start, and not just because Russian intransigence has ensured a UN resolution is out of the question. It is simply seen as too difficult and too dangerous; Syria’s army is too strong and the regime is too close to an ambitious Iran for the West to send in troops. The leadership of Assad’s sizeable forces, consisting of fellow members of the Alawi sect, has remained largely loyal.
Unlike the Benghazi-based opposition to Col Gaddafi, those Syrians determined to remove Assad do not control even a corner of the country from which to launch attacks. They are scattered and easily overpowered. Libya’s National Transitional Council was a comparatively united and competent body, with experienced generals and ministers among its senior figures. The Syrian opposition is an alphabet soup of fragmented factions beset by personal, religious and ethnic suspicions.
“They hate each other more than they hate the regime, in some cases,” says Michael Weiss of the Henry Jackson Society think tank, who is not alone in making the comparison with hapless anti-Roman rebels in Monty Python’s Life of Brian. “There is an element of the Popular Front of Judea versus the Judean Popular Front,” he says.
The Syrian National Council, the main exiled opposition group, struggles for credibility with its brethren on the ground who are facing Assad’s troops and militia. Led by a Paris-based sociologist, it is beset by disputes between Leftists and supporters of the Muslim Brotherhood, the pan-Arab Islamist group that has won the first election in liberated Egypt.
The best known armed group, the Free Syrian Army, successfully presents itself to the world as a coordinated resistance with about 30,000 members. In reality, according to Mr Weiss and others, the armed opposition inside Syria is made up of different brigades operating more or less independently. “Some Syrians joke that it should be called the Syrian Facebook Army,” he says, because its main usefulness is posting videos of atrocities on the internet and issuing press statements.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-...eryV9-mkxa.jpg
die Terroristenkämpfer sehen nicht gerade aus wie einheimische Kräfte !!!