AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich habe gehört, dass man bereits jetzt schon täuschend echt aussehende Menschen simulieren kann, die es in echt gar nicht gibt. Demnächst sollen künstliche Diskussionssendungen möglich sein, und dann wohl komplette Filme und Serien. Denkbar wären auch Musikgruppen im Stil der 70er Jahre, die es so nicht gegeben hat, die aber so klingen, als wären sie wahnsinnig erfolgreich gewesen, natürlich inklusive Berichterstattung darum herum. Natürlich könnte man so auch Elvis einfach weiterleben lassen. Was würde das Copyright wohl dazu sagen?
Kurioserweise hatte ich vor ca. vier Jahren einen Klartraum, wo genau das passiert ist. Eine künstliche Realität aus vergangenen Parametern rekonstruiert. Dass man damit viel Geld verdienen könnte. Wo geht die Reise wohl hin? Mal davon abgesehen, dass man demnächst keinem Foto und keinem Film mehr trauen kann. Gerade bei richtigen Journalisten wird deren Arbeit wohl zum Alptraum, weil keiner mehr real und fake voneinander unterscheiden kann.
Wo führt das alles noch hin?
Das ist die Hase / Igel-Frage...eigentlich sollte KI dem Menschen dienen (also das Leben vereinfachen, erleichtern etc) - jedoch ist eben das Mißbrauchspotential fast unendlich und wer nun glaubt man würde diese geöffnete Büchse der Pandorra wieder zubekommen, dem wünsche ich doch viel Spaß in seiner Utopie.
Umso wichtiger wäre / ist der Schutz von (persönlichen) Daten (denn das gesamte System der KI funktioniert nur indem diese auf Daten zugreifen kann) - aber wie die Generation Facebook, Twitter, YouTube (und dies ist nur exemplarisch) zeigt, ein nicht geringer Teil der Mensch(heit) interessiert sich auch dafür nicht und natürlich haben auch die Parteien längst erkannt, welchen "Schatz" man hier als Partei und Staat abgreifen kann und so haben (politische) Parteien auch gar kein Interesse an einer, wie auch immer gearteten, Regulierung.
Wohin es führen kann (nein, das ist falsch formuliert), wohin es führen wird ist, dass nicht nur die Privatsphäre des Einzelnen völlig in die Binsen geht, da irgend ein Algorhyhtmus mehr über Dich weiß als Du selber, sondern dass Du auch umfassend manipuliert werden wirst und ob dies am Ende für Dich als Einzelnen zum Vorteil gereicht - ich wage zu bezweifeln.
Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.
Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.
Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Mannheim
KI-Webradio startet ohne Moderatoren
Mannheim – Künstliche Intelligenz (KI) erobert den deutschen Medienmarkt:Das neue Webradio-Programm „bigGPT“ startet ohne echte Moderatoren! Seit Dienstag sind synthetische, computergenerierte Stimmen zu hören, die sich jedoch von echten Radiomoderatoren unterscheiden. Die Songs für jüngere Hörer werden aus dem Netz zusammengestellt, etwa nach den meistgeklickten Hits.
Das Medienhaus Audiotainment Südwest in Baden-Württemberg, das auch die Jugendsendermarke bigFM betreibt, steckt hinter dem KI-Webradio. Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung, nennt das Projekt ein „offenes Lernlabor für Medienschaffende“. Dabei sollen Hochschulen, User und ambitionierte IT-Firmen ihren Input einbringen.
...............
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html
Empfehle ich auch unbedingt für TV - nur noch dämliche Ähm-Frager am Werk.
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
:hzu:Macht euch nur lustig, die KI wird euch bald den Ar*** versohlen!
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.
...und selbst dies brauchst Du nimmer, da in immer mehr "Neu"kraftfahrzeugen Kameras verbaut sind mit welchen nicht nur der "ruhende" Verkehr (Stichwort wäre z.B. Wächtermodus bei Tesla), sondern auch den fließenden Verkehr lückenlos überwachen kannst...ist alles nur eine Frage der Verarbeitung der Datenmenge.
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In China wird ja an Verkehrsblitzern rein prophylaktisch jedes Auto geblitzt, und dann ausgewertet, ob man bspw. das Handy am Ohr hatte. Bestrafung im voraus sozusagen. Total abartig.
Selbst dies wirst Du in Zukunft nimmer brauchen - schon heute überwacht man mittels einem Kfz den Verkehr flächendeckend (bei Tesla nennt sich Wächermodus - erinnert doch irgendwie an George Orwell - und wie wird das System in der Tesla-Gemeinde gefeiert).
Dass Partei*innen und Politiker*innen sowie Mitglieder*innen diverser Parteien*innen nach dieser Kontrolle streben ist doch nur verständlich - entspricht dies doch genau dem Geistesinhalt der handelten Personen*innen....schaut Euch doch an, wohin man in Deutschland getrieben wird. Es soll jetzt scheinbar ein Stromzähler für die Haushalt Pflicht werden, welcher Rund-um-die-Uhr den Stromverbrauch erfassen und an Stromnetzbetreiber melden - wer sagt Dir aber, dass diese Daten nur an den Stromnetzbetreiber gehen (welcher damit schon genug Schindluder treiben kann und wird), sondern diese Daten auch für diverse Parteien und Institutionen von großem Interesse sein werden,
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Das ist die Hase / Igel-Frage...eigentlich sollte KI dem Menschen dienen (also das Leben vereinfachen, erleichtern etc) - jedoch ist eben das Mißbrauchspotential fast unendlich und wer nun glaubt man würde diese geöffnete Büchse der Pandorra wieder zubekommen, dem wünsche ich doch viel Spaß in seiner Utopie.
Umso wichtiger wäre / ist der Schutz von (persönlichen) Daten (denn das gesamte System der KI funktioniert nur indem diese auf Daten zugreifen kann) - aber wie die Generation Facebook, Twitter, YouTube (und dies ist nur exemplarisch) zeigt, ein nicht geringer Teil der Mensch(heit) interessiert sich auch dafür nicht und natürlich haben auch die Parteien längst erkannt, welchen "Schatz" man hier als Partei und Staat abgreifen kann und so haben (politische) Parteien auch gar kein Interesse an einer, wie auch immer gearteten, Regulierung.
Wohin es führen kann (nein, das ist falsch formuliert), wohin es führen wird ist, dass nicht nur die Privatsphäre des Einzelnen völlig in die Binsen geht, da irgend ein Algorhyhtmus mehr über Dich weiß als Du selber, sondern dass Du auch umfassend manipuliert werden wirst und ob dies am Ende für Dich als Einzelnen zum Vorteil gereicht - ich wage zu bezweifeln.
Ich nehme nur ein Beispiel aus der mobilen Welt - schon heute wäre es möglich Dir automatisierte "Strafzettel" zukommen zu lassen, ob die zu schnell fährst, falsch parkt, die Parkzeit überziehst, Fahrradspur benutzt oder sonst einen Verkehrsverstoß begehst...dass dem (noch?) nicht so ist liegt daran, das es an der notwendigen staatlichen Infrastruktur fehlt - technische Machbarkeit ist dies längsten Realität.
Wir haben die Büchse der Pandorra geöffnet....
Ja, KI wird es uns richtig besorgen....
Nur verblendete Hitech-Nerds sehen darin wieder irgendeinen
"unglaublichen Fortschritt".
Als ob die Welt nicht schon reichlich balla-balla waere, mit ihrer
wahnsinnigen Hitech-Hoerigkeit und Abhaengigkeit.
Die kritiklosen Ferngesteuerten merken doch schon lange nichts
mehr.
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Selbst dies wirst Du in Zukunft nimmer brauchen - schon heute überwacht man mittels einem Kfz den Verkehr flächendeckend (bei Tesla nennt sich Wächtermodus - erinnert doch irgendwie an George Orwell - und wie wird das System in der Tesla-Gemeinde gefeiert).
Dass Partei*innen und Politiker*innen sowie Mitglieder*innen diverser Parteien*innen nach dieser Kontrolle streben ist doch nur verständlich - entspricht dies doch genau dem Geistesinhalt der handelten Personen*innen....schaut Euch doch an, wohin man in Deutschland getrieben wird. ....,
Influenzer werden schon abgeschafft, durch KI Fake Frauen. Ebenso Politik Frauen, als Ministerinnen, wie Baerbock. zum Blöd daher quatschen, braucht man die Grünen nicht
Tech
Influencerinnen sind zunehmend keine echten Menschen mehr
Auf Social-Media-Seiten tauchen aktuell immer mehr KI-Models auf. Der Unterschied zu realen Menschen ist auf Bildern kaum zu erkennen
7. August 2023, 10:00
Das Berufsbild "Influencerin" hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Nun drohen allerdings dunkle Wolken aufzukommen, denn immer mehr KI-Influencerinnen drängen auf diverse Social-Media-Kanäle. Auf Fotos kann man den Unterschied schon lange nicht mehr erkennen, jetzt erobert die künstliche Intelligenz aber auch den Videobereich.
Am liebsten Pizza
Vicki Verano ist ein Model aus New Jersey und hat bereits 59.000 Follower auf der Plattform X, die kürzlich noch Twitter hieß. Dort lässt sie wissen: "Ich bin hier nicht wegen des Business – sondern nur für den Spaß!" Sie würde keinen der Beiträge "monetarisieren". Das ist untypisch, leben doch viele in diesem Berufsfeld von gesponserten Postings.
Verano ist nicht echt. Die junge Frau ist eine visualisierte KI
https://www.derstandard.at/story/300...t-newtab-de-de
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
der Karl
Mannheim
KI-Webradio startet ohne ModeratorenMannheim –
Künstliche Intelligenz (KI) erobert den deutschen Medienmarkt:Das neue Webradio-Programm „bigGPT“ startet ohne echte Moderatoren! Seit Dienstag sind synthetische, computergenerierte Stimmen zu hören, die sich jedoch von echten Radiomoderatoren unterscheiden. Die Songs für jüngere Hörer werden aus dem Netz zusammengestellt, etwa nach den meistgeklickten Hits.
Das Medienhaus Audiotainment Südwest in Baden-Württemberg, das auch die Jugendsendermarke bigFM betreibt, steckt hinter dem KI-Webradio. Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung, nennt das Projekt ein „offenes Lernlabor für Medienschaffende“. Dabei sollen Hochschulen, User und ambitionierte IT-Firmen ihren Input einbringen.
...............
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/mannheim-ki-webradio-startet-ohne-moderatoren-84970114.bild.html
Empfehle ich auch unbedingt für TV - nur noch dämliche Ähm-Frager am Werk.
Erinnert an den erbärmlichen Einheitsbrei in der Musik heute
AW: Angewandte Künstliche Intelligenz
Zitat:
Zitat von
navy
Erinnert an den erbärmlichen Einheitsbrei in der Musik heute
Ich höre fast nur Jahrzehnte alte Oldies welche zum Teil ziemlich unbekannt sind und hab von neuen Bands keine Ahnung ...