Siehst du, du stellst da was in den Raum und kannst es nicht fundiert begruenden. Also lass das, sonst machst du dich unglaubwuerdig.
Druckbare Version
Nein, aber es ist perfide, die geimpfte Bevölkerung gegen Ungeimpfte in Stellung zu bringen und zu insinuieren, es handele sich bei Letzteren um einen "braunen, geisteskranken Mob". Das hat mit "Wappnen gegen Morddrohungen" nämlich nichts mehr zu tun, sondern schlicht mit Spalterei.
Da helfen Dir auch die Tarnkappenklammern um das Adjektiv "geimpft" nicht.
Es gibt auch braune und / oder geistesgestörte Geimpfte und es gibt Menschen, die sich mit guten Gründen nicht oder noch nicht haben impfen lassen.
hier ist eine Liste von seltsamen Vorfällen im Bereich Fussball,
man sieht daran nicht ob es einen Zusammenhang mit der Impfung gibt,
es ist aber dennoch eine seltsame Häufung
die Liste hat mir jemand unter mein Video gepostet
https://www.youtube.com/watch?v=SZC3OOo-GJ8
- Spielabbruch wegen Herzstillstand des Schiedsrichters in einer Partie des Lauber SV (Kreis Donauwörth)
- 17-jähriger Fußballspieler der JSG Hoher Hagen muss in Hannoversch Münden während Partie reanimiert werden
- Spieler des ASV Baden (Niederösterreich) bricht auf dem Spielfeld zusammen und muss reanimiert werden
- Gifhorner Amateuerspieler Marvin Schumann muss nach Herzstillstand reanimiert werden
- Schiedsrichter-Assistentin einer Kreisliga-Augsburg-Partie in Emersacker bricht mit Herzproblemen zusammen
- Kreisliga-Spieler der SpVgg. Oelde II muss von seinem Gegenspieler wiederbelebt werden
- Spieler vom Birati Club Münster erleidet in einem Kreisliga Spiel gegen den FC Nordkirchen II Eriksen-Schicksal: Zusammenbruch mit Herzstillstand. Spiel wird abgebrochen
- 17jähriger Fußballspieler Dylan Rich stribt in England während eines Spiels an Herzinfarkt
- Torwarttrainer des SV Niederpöring erleidet nach Training Herzinfarkt.
- Lucas Surek (24) von BFC Chemie Leipzig an Myokarditis erkrankt
- Kingsley Coman (25) vom FC Bayern München nach Herzrhythmusstörungen am Herzen operiert
- 19-jähriger Fußballspieler des FC Nantes erleidet am 16.9.21 Herzstillstand im Training
- Trainer Dirk Splitsteser von der SG Traktor Divitz bricht am Spielfeldrand tot zusammen
- Rune Coghe (18) von Eendracht Hoglede (Belgien) erleidet Herzinfarkt während Spiel
- Beim WM-Qualifikationsspiel der Frauen Deutschland-Serbien in Chemnitz muss eine englische Linienrichterin mit Herzproblemen vom Platz getragen werden
- 16-jähriger Fußballspieler, Bergamo erleidet Herzstillstand
- Teamleiter Dietmar Gladow aus Thalheim (Bitterfeld) erleidet vor dem Spiel tödlichen Herzinfarkt
- 53jähriger Fußballtrainer Antonello Campus bricht in Sizilien beim Training mit seiner Jugendmannschaft tot zusammen
- Anil Usta vom VfB Schwelm (Ennepetal) bricht mit Herzproblemen auf dem Spielfeld zusammen
- Dimitri Liénard vom FC Strasbourg bricht in einer Partie der Ligue 1 mit Herzproblemen zusammen
- Diego Ferchaud (16 Jahre) vom ASPTT Caen erleidet in einem U-18-Ligaspiel in Saint-Lô einen Herzstillstand.
- Ain/Frankreich: Frédéric Lartillot erliegt nach einem Freundschaftsspiel in der Umkleidekabine einem Herzinfarkt
- Belgischer Fußballspieler Jente Van Genechten (25) erleidet in der Anfangsphase eines Pokalspiels einen Herzstillstand.
- Belgischer Hobby-Fußballer Jens De Smet (27) aus Maldegem erleidet während des Spiels Herzanfall und stirbt im Krankenhaus.
- 13-jähriger Fußballspieler des Vereins Janus Nova aus Saccolongo (Italien) bricht auf dem Spielfeld mit Herzstillstand zusammen
- Andrea Astolfi, sportlicher Leiter von Calcio Orsago (Italien) erleidet nach der Rückkehr vom Training einen fulminanten Herzinfarkt und verstirbt ohne Vorerkrankung mit 45 Jahren
- Abou Ali (22) bricht während eines Zweiligaspiels in Dänemark mit Herzstillstand zusammen
- Bordeaux-Profi Samuel Kalu bricht während eines Ligue 1- Spiels mit Herzstillstand zusammen
- Fabrice N'Sakala (31) von Besiktas Istanbul kollabiert ohne Einwirkung des Gegners auf dem Feld und muss ins Krankenhaus gebracht werden.
Das ist kein "unbestrittener Fakt" sondern nur eine typische Querbislerbehauptung, deren Lächerlichkeit an vielen Lagerfeuern der Wissenschaft besungen wird.
Im Netz kann man alles "recherchieren", unbedingt, ja. Man müsste sich aber schon im Klaren sein, was "recherchieren" eigentlich bedeutet. Es bedeutet NICHT, zu irgendeiner vorher schon gefassten Meinung irgendwelche Stimmen zu finden, die das Gleiche sagen. Es ist nichts dumm genug, um nicht in Netz ein passendes Echo zu finden.
"Recherchieren" bedeutet ERGBNISOFFEN Nachforschungen zu betreiben. Was Corona betrifft, so ist leider der gesamte Globus mit dieser Seuche "gesegnet". Entsprechend global ist auch die Berichterstattung. In was für einem Gemütszustand muss man sich befinden, um das zu ignorieren und gleichzeitig von "recherchieren" zu sprechen?