AW: Sicherheitsrat beschließt Militäraktion gegen Libyen
Zitat:
Zitat von
tosh
Entscheidungen der NATO brauchen Einstimmigkeit.
Ja, eine Stimme: Die der Amerikaner.
AW: Sind die Luftangriffe auf Libyen gerechtfertigt?
Zitat:
Zitat von
EinDachs
Nein, wollte er nicht.
Libyens Ölindustrie ist bereits seit verstaatlicht und von jedem Euro den eine Jointventurefirma dort verdiente, gingen bereits 80 cent an die NOC (den libyschen Staatskonzern/Gaddafis ehemalige Privatschatulle). Das ist so seit den 70ern.
Exportsteuern und Förderlizenzen . . . das dürfte einige bereits überfordern. Die Förderanlagen befinden sich im Eigentum verschiedener ausländischer Firmen und die Förderlizenzen wurden ebenfalls teuer bezahlt. Würde er diese verstaatlichen wollen, wäre das ein normaler Raubzug nach Nomadentradition.
Wären das Staatsunternehmen, hätte Gaddafi diese Anlagen selbst finanzieren müssen. Daran scheitern viele Möchtegerns. Rauben geht halt leichter und 100% sind mehr als 80%.
AW: Sicherheitsrat beschließt Militäraktion gegen Libyen
Zitat:
Zitat von
Marathon
Wir reden hier über das 8.Weltwunder, das Great Man-Made River Project.
Das ist ein Riesendingen.
Das sind nicht "ein paar Tiefbrunnen".
Außerdem hat er das Öl vergessen. :hihi:
AW: Sicherheitsrat beschließt Militäraktion gegen Libyen
Zitat:
Zitat von
tosh
:depp:
Nochmal für Lügner mit Leseschwäche:
Die arab. Liga hat sich lediglich für ein Flugverbot ausgesprochen und nicht für Bombardierung der Armee, und schon garnicht für Bombardierungen wenn G. das Flugverbot einhält.
Die Araber haben die Resolution des SR nicht beschlossen und sich ihr auch nicht angeschlossen:
Folgende Staaten sind Stand März 2011 nicht-ständige Mitglieder des Sicherheitsrats:
* 2010–2011: Gabun, Brasilien, Bosnien-Herzegowina, Nigeria, Libanon
* 2011–2012: Deutschland, Portugal, Indien, Kolumbien, Südafrika
Unhöflicher Spinner. Dann eben ignore.
AW: Sind die Luftangriffe auf Libyen gerechtfertigt?
Zitat:
Zitat von
Felixhenn
Da werden immer Räuberpistolen zusammenfantasiert. Selbst eine Verstaatlichung der Ölförderung ändert nichts. Um das Öl zu verkaufen, wird es an der Rohstoffbörse gehandelt. Stellen wir uns vor, alle Länder würden aus der OPEC austreten, ihre Förderung und den Preis sowie Kunden selbst bestimmen. Das wäre ein wahres Fressen für die Industrieländer. Einen Bakschisch eine Bestechung dort und man könnte Öl zu einem Bruchteil des Preises beziehen. Die OPEC wurde doch eigens dafür geschaffen, den Ölpreis hoch zu halten.
China tauscht Arbeitskraft gegen Rohstoffe.
Da ist nichts mit Rohstoffbörse und wenn Gaddafi sich stur stellt, wird eben nur mit China gehandelt und Frankreich kann noch so gute Preise bieten, die bekommen eben aus Prinzip nichts mehr.
AW: Sind die Luftangriffe auf Libyen gerechtfertigt?
Zitat:
Zitat von tosh
Ihm wurde bekanntlich zum Verhängnis, dass deren Ableger in Libyen verstaatlichen wollte.
Zitat:
Zitat von
EinDachs
Nein, wollte er nicht.
Libyens Ölindustrie ist bereits seit verstaatlicht und von jedem Euro den eine Jointventurefirma dort verdiente, gingen bereits 80 cent an die NOC (den libyschen Staatskonzern/Gaddafis ehemalige Privatschatulle). Das ist so seit den 70ern.
Da bezog ich mich lediglich auf eine Quelle, die hier schon mehrfach gepostet wurde.
Vielleicht gibt ja außer Jointventurefirmen noch andere, eigenständige Ableger ausländischer Erdölkonzerne?
Ich kenne mich dazu nicht aus.