AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
DaBayer
Dann hätte sich aber in Bezug auf die Horrormeldungen wegen des "Klimawandels" die Eisbärpopulation in den letzten Jahren stark verringern müssen, oder nicht? Denn anscheinend ist ja der größte Feind des Eisbären nicht die postulierte Erwärmung, sondern die Jäger.
Der Trick ist doch ein Alter, man verwendet Bilder verendeter Eisbaeren (was wohl immer mal wieder geschehen ist). Und sagt dann: Seht her, der Klimawandel ist daran schuld.
CO2 wird als boese erklaert, dabei ist es der Rohstoff der Pflanzen wachsen laesst. Das ganze wird sich als Segen herausstellen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Das bleibt abzuwarten. Wird es weiter schmelzen wird auch die Population zurückgehen. Oder schmilzt das Eis dort ebensowenig wie die Gletscher?
Falls ja, wird sie das, evtl. Wie es in der Arktis aussieht, weiß ich nicht. Aber zumindest in der Antarktis nimmt die Eisbedeckung zu, also gehe ich schlicht davon aus, dass dies die Arktis betreffend auch der Fall sein dürfte.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ist der etwa schon in Pension gegangen?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gerade DANN müsstest du doch aber die Überschwemmungskieselfelder kennen.
Sehr verwunderlich.
Also, ein letztes Mal noch.
Du willst nun ernsthaft behaupten, das sind nicht Bilder von der Emme, sondern "Überschwemmungskieselfelder" und im 2. Bild verläuft die Emme quer?
-->
http://www.20min.ch/diashow/250905/7...7E40689B4E.jpg
http://www.20min.ch/diashow/250905/C...67C346F60F.jpg
http://www.20min.ch/schweiz/bern/sto...cken--19525078
Ich weiss ja nicht, ob es in Deutschland normal ist. In der Schweiz haben wir aber nicht QUER zum Fluss etwa 20 Meter Breite Kieselfelder, die weiss ich wie weit ins Land hineinragen und aussehen wie ein ziemlich ausgetrocknetes Flussbett. Und das soll sich dann alle 500 Meter oder so wiederholen? Nein, wennschon dann haben wir Dämme, die sich SEITLICH des Flusses befinden. Das hält das Wasser im Notfall eher im Zaum, als Kieselfelder, die das Wasser schön im Umland verteilen würden.
Ich kann dir ja gerne noch ein paar weitere Bilder liefern.
Hier hätten wir ein anderes Bild der Emme, das den Wasserstand zeigt, nachdem es etwas geregnet hat:https://ddryotjoivhwo.cloudfront.net.../680/image.jpg
https://www.nau.ch/nachrichten/schwe...-tief-65382202
Keine Ahnung was du dazu sagst, aber es wird deiner Meinung nach wohl nicht die Emme sein... Oder vielleicht doch, schliesslich hats jetzt etwas (sichtbares) Wasser...
Kein Problem, hier noch ein Bild:
https://files.newsnetz.ch/story/2/8/...topelement.jpg
https://www.bernerzeitung.ch/region/...story/28060229
Hier hätten wir einen Herrn, der Fische aus der Emme einsammelt und in tiefere / kältere Abschnitte transportiert. Wie im oberen Bild mit einem kleinen Wasserfall, wo aber noch etwas Wasser durchläuft. Vielleicht solltest du ihm noch mitteilen, dass der Pegelstand ganz normal ist, er sich in einem "Überschwemmungskieselfeld" statt der Emme befindet und sich die Fische einbildet.
Den Link mit der Wassermenge in der Emme hast du ja gekonnt ignoriert, ist bestimmt auch nur Fake-News:
1-Jahres-Tief |
0.04 m3/sec (06.08.18) |
5-Jahres-Tief |
0.04 m3/sec (06.08.18) |
10-Jahres-Tief |
0.04 m3/sec (06.08.18) |
https://4-paddlers.com/gewaesser/Emm...l-1000093.html
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Ist der etwa schon in Pension gegangen?
ja,
ab dann sagen sie plötzlich DIE WAHRHEIT!
;)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
Also, ein letztes Mal noch.
Du willst nun ernsthaft behaupten, das sind nicht Bilder von der Emme, sondern "Überschwemmungskieselfelder" und im 2. Bild verläuft die Emme quer?
DU bist verquer.
Das sieht nur so aus.
Kamera-Perspektive.
Guck doch von OBEN,
da siehst du den Kanal,
und ab und zu diese Kieselfelder,
die wenn man geschickt fotografiert aussehen wie ausgetrocknete Flussbetten,damit es schön dramatisch nach DÜRRE-WELTUNTERGANG aussieht:
https://www.google.de/maps/dir/Emme,...936803!1m0!3e0
Aber bei Dürren ist das normal.
Total normal.
Wiederkehrend alle paar Jahrzehnte.
Regelmässig.
Ohne Steigerung der Häufigkeit.
Langfristig sowieso nicht,
da wir unterwegs sind in die nächste Eiszeit.
wo wir erst wieder in ca. 100.000 Jahren raus kommen.
MILANCOVITCH!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
Nochmal:
Die Emme fließt in EINEM KANAL.
DAS Bild oben ist KEIN KANAL.
Es ist Wasser, was über den Kanal schwappen kann, wenn der voll genug ist.
Eigentlich ganz einfach.
Eigentlich.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
nö.
Wirklich schade. :hi:
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ganja
...
Den Link mit der Wassermenge in der Emme hast du ja gekonnt ignoriert....
Den habe ich nicht ignoriert, siehe mein Hinweis, dass er NICHT TROCKEN war,
dir aber nachgewiesen, warum der Fluss von den vollbekloppten KLimarettern zum Weltungergang benutzt wird:
Weil er kurz und ohne Gletscher ist.
Natur pur.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Na pass mal auf Oliver. Wenn das Eis schmilzt wird der Lebnsraum enger. Wenn der Lebenraum enger wird und man nicht mehr tagelang übers Eis laufen muss um ein Weibchen zu finden, findet man die selben eben um die Ecke. Das hat zur Folge das öfters gepoppt wird. :crazy:
https://connectiv.events/sterben-die...wird-erwischt/
Zitat:
„Wie unter anderem Al Gore in seinem Katastrophenfilm Eine unbequeme Wahrheit von 2006 erklärte,
seien Eisbären «durch das Abschmelzen des Polareises in ihrem Bestand gefährdet». Ähnlich hatte ein Jahr zuvor bereits die Umweltschutzorganisation Greenpeace argumentiert und behauptet: «Der Bär benötigt das Eis, um dort seine Hauptnahrung, die Robben zu erlegen.» Dieser Aussage widersprach Josef Reichholf, Zoologie-Professor aus München: «Die Behauptung, dass die Eisbären durch den Klimawandel bedroht seien, ist falsch.» Und weiter: «Der Eisbär lebt nicht vom Eislutschen.»
In seinem Buch Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends (2007) zeigt er, dass die größten Jäger des ewigen Eises in den letzten 10.000 Jahren mehrere deutlich wärmere Phasen problemlos überlebt haben. Die Welt berichtete am 20. Juli 2016 unter der Überschrift «Die Rückkehr der Eisbären auf Spitzbergen»: «Einer Studie des Norwegischen Polarinstituts zufolge sind die Eisbären auf Spitzbergen in einem guten körperlichen Zustand. (…) Die Norweger um den Wissenschaftler Jon Aars haben im Jahr 2015 die Eisbären auf Spitzbergen und im norwegischen Gebiet der Barentssee gezählt. Nach ihren Berechnungen besteht die Population in dieser Gegend aus insgesamt 975 Eisbären. Elf Jahre zuvor waren es nur 685.»“
https://www.youtube.com/watch?v=8qIAm1l-ZRA