AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
herberger
Das wissen wir!!! Auch Wissenschaftler, Dichter, Komponisten!
Nicht zu vergessen: Einige komplett irre Gernegroße.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Kurti
Nicht zu vergessen: Einige komplett irre Gernegroße.
Stimmt da hast du recht, Joschka Fischer.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
brain freeze
Da wird nichts getriggert, es gibt Einigkeit darüber, daß das Reich nicht untergegangen ist. Die BRD-Regierung behauptet gemeinsam mit dem BVerfG, die BRD sei (teil-)identisch mit dem Reich. Andere bestreiten diese Identität und sagen, die BRD sei ein Besatzungskonstrukt der Alliierten und vertrete das Reich illegitim. Insofern sind die Fronten klar; ist für dich als Nichtdeutscher aber ohne Bedeutung.
Das Grundgesetz der BRD ist nur eine Gesetzessammlung die der Aufrechterhaltung der Ordnung in der BRD dient, nicht mehr und nicht weniger.
Daran hat sich in den letzten 70 Jahren nichts geändert. Eine Verfassung haben wir bis heute nicht.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Das wüsste ich jetzt aber auch gerne.
Warum? Aus liberastischer Sicht beschränkt sich "Volkszugehörigkeit" ohnehin auf solche staatsbürgerlichen Mindeststandards. Da gibt es eigentlich auch kein Volk oder besondere Loyalität über die zur FDGO hinaus.
Wer Deutschtum darauf reduziert, macht es indifferent und damit überflüssig. Und das ist auch konsequent: bei genauer Betrachtung sind selbst Broterwerb, Gesetzestreue und Landessprache nicht zwingend für eine Mitgliedschaft im europäischen Werte- und Lebensraum, denn das ist ja alles progressiv veränderbar. Wer das trotzdem verlangt, darf sich sogar ein bißchen "konservativ" fühlen. Zufrieden?
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
brain freeze
Warum? Aus liberastischer Sicht beschränkt sich "Volkszugehörigkeit" ohnehin auf solche staatsbürgerlichen Mindeststandards. Da gibt es eigentlich auch kein Volk oder besondere Loyalität über die zur FDGO hinaus.
Wer Deutschtum darauf reduziert, macht es indifferent und damit überflüssig. Und das ist auch konsequent: bei genauer Betrachtung sind selbst Broterwerb, Gesetzestreue und Landessprache nicht zwingend für eine Mitgliedschaft im europäischen Werte- und Lebensraum, denn das ist ja alles progressiv veränderbar. Wer das trotzdem verlangt, darf sich sogar ein bißchen "konservativ" fühlen. Zufrieden?
Nicht ganz. Was ist denn "Deutschtum" deiner Meinung nach? Die allgemeingültige Definition ist mir geläufig.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Sjard
Das Grundgesetz der BRD ist nur eine Gesetzessammlung die der Aufrechterhaltung der Ordnung in der BRD dient, nicht mehr und nicht weniger.
Daran hat sich in den letzten 70 Jahren nichts geändert. Eine Verfassung haben wir bis heute nicht.
Man könnte mal einen Strang eröffnen, in dem mögliche Inhalte einer Verfassung ausdiskutiert werden können.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Man könnte mal einen Strang eröffnen, in dem mögliche Inhalte einer Verfassung ausdiskutiert werden können.
Das wäre eine gute Idee.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Nicht ganz. Was ist denn "Deutschtum" deiner Meinung nach? Die allgemeingültige Definition ist mir geläufig.
Dann sollten wir es dabei belassen. Ansonsten halte ich es auch da mit Matthäus 7,6.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
brain freeze
Dann sollten wir es dabei belassen. Ansonsten halte ich es auch da mit Matthäus 7,6.
Muss ich passen - kenne die Bibel nicht.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Großmoff
Muss ich passen - kenne die Bibel nicht.
Ich wette, das hast du dennoch schon mal gehört! :D