-
AW: Klassische Musik
"Nuit d'étoiles, sous tes voiles,
sous ta brise et tes parfums,
Triste lyre qui soupire,
je rêve aux amours défunts.
La sereine mélancolie
vient éclore au fond de mon cœur,
Et j'entends l'âme de ma mie
Tressaillir dans le bois rêveur.
Dans les ombres de la feuillée,
Quand tout bas je soupire seul,
Tu reviens, pauvre âme éveillée,
Toute blanche dans ton linceuil.
Je revois à notre fontaine
tes regards bleus comme les cieux;
Cettes rose, c'est ton haleine,
Et ces étoiles sont tes yeux."
http://www.poemswithoutfrontiers.com...alactites.html
https://www.youtube.com/watch?v=UQJ6ggN_vPs
Könnte jetzt noch ein paar Eindrücke schildern, aber wozu? Letztlich muss schon von selbst drauf kommen.
-
AW: Klassische Musik
Dieses Lied habe ich nun auch schon in so vielen verschiedenen Versionen gehört, dennoch zieht mich Arleen Auger mit dieser Interpretation immer wieder an. Wie sie gleich nach den ersten Liedzeilen einen Seufzer ausstößt, um dann mit ihrer himmlischen Stimme wieder einzusteigen, kann einen schon rattig machen.
https://www.youtube.com/watch?v=980mn5b0U5I
-
AW: Klassische Musik
Moritz Rosenthal sollte man auf dem Schirm haben. Ein sehr eigenwilliger Pianist, Schüler von Franz Liszt und Chopin, mit einen Hang zur freien Interpretation.
https://www.youtube.com/watch?v=tzCQDdgEG9k
-
AW: Klassische Musik
https://www.youtube.com/watch?v=N6RgPKok75w
Dieses kleine Konzert wirkt wunderbar inspirierend. Die pure Erfrischung für Geist und Seele.
-
AW: Klassische Musik
https://www.youtube.com/watch?v=XSrOwiuJ0jg
Ein Mann wie Itzhak Perlman profitiert auch unheimlich von seiner Violine, die sagenumwobene Soil Stradivarius.
-
AW: Klassische Musik
In Europa feierte man 1894 in Karlsbad die Premiere von Dvořáks Sinfonie << Aus der neuen Welt >>.
https://www.youtube.com/watch?v=vHqtJH2f1Yk
-
AW: Klassische Musik
Weiß man in der BRD noch was Mut, oder gar Heldenmut bedeutet? Oder passt so etwas ganz einfach nicht mehr in unsere demokratische Gesellschaft?
https://www.youtube.com/watch?v=Sp7ykEiKIYM
Vorsicht hiermit, wenn der Streicher einsteigt, klingt´s als würde ein altes Dampfschiff im Hafen einlaufen.
-
AW: Klassische Musik
Wie bis in die heutige Zeit, waren Urheberschaft und 'Copyrights' von jeher ein großes Thema. Das folgende Streichquartett rechnet man zwar Josef Haydn zu, womöglich hat er es autorisiert; der Urheber von diesem Werk war er jedoch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=8K6xSrgygPg
-
AW: Klassische Musik
Franz Schubert war noch keine 18 Jahre alt, da komponierte er schon solch großartige Streichquartette. Bitte das Cello beachten:
https://www.youtube.com/watch?v=vDbjbEt4xZs
-
AW: Klassische Musik
http://www.wesendonck.websiteportal....mathilde01.jpg
Die Muse des Richard Wagner, Mathilde Wesendonck, geb. Agnes Luckemeyer. Angeblich hatte der große deutsche Komponist zu ihr nur eine tiefe "Seelenfreundschaft".
Immerhin bezog Wagner bei den Wesendonks laut eigener Aussage "Asyl" und ließ sich von Otto Wesendonck aushalten. Eine interessante Dreiecksbeziehung also, ob da wirklich nicht mehr zwischen ihm und Mathilde war?
https://www.youtube.com/watch?v=a2KmNDDbuqs
"Sag, welch wunderbare Träume
Halten meinen Sinn umfangen,
Daß sie nicht wie leere Schäume
Sind in ödes Nichts vergangen?
Träume, die in jeder Stunde,
Jedem Tage schöner blühn,
Und mit ihrer Himmelskunde
Selig durchs Gemüte ziehn!
Träume, die wie hehre Strahlen
In die Seele sich versenken,
Dort ein ewig Bild zu malen:
Allvergessen, Eingedenken!
Träume, wie wenn Frühlingssonne
Aus dem Schnee die Blüten küßt,
Daß zu nie geahnter Wonne
Sie der neue Tag begrüßt,
Daß sie wachsen, daß sie blühen,
Träumend spenden ihren Duft,
Sanft an deiner Brust verglühen,
Und dann sinken in die Gruft."
http://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=17391