AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zumindest hast du jetzt begriffen, dass es Qualitätsprobleme geben kann, die erst beim Kunden auftauchen. Die, die nie bemerkt werden, weil sich keiner dran stört, oder keiner bemerkt, davon kriegst du ja erst recht nichts mit. Typischer Filterblasenidiot.
Bleibt die Verantwortung, der korrupten Deutschen Ministerien, Institutionen, die Masken Gesetze machen, aber im Gegenteil zu Europa, Italien, die gefälschten Masken, mit gefakten Zertifikaten nicht einmal beschlagnahmen, den Müll auch noch bezahlten. Paradies Land für Camorra, und Co.: Deutschland
Zitat:
Zitat von
Olliver
Blöd vermutet wieder mal was, hat NIchts, was so eine Warnung erklärt, bestätigt, aber für Geschäfte macht man Lügen Panik als System
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
hamburger
Beantworte die Frage, und lenke nicht wieder ab...
Das Influenza Virus konnte nie ausgerottet werden, und es verurssacht Atemwegserkrankungen, wie Corona Viren auch.
Der Vergleich mit dem Pocken Virus ist absurd...
Also, warum kann das Influenza Virus trotz weltweiter Bemühungen, und einer Impfung, nicht ausgerottet werden?
Tatsache ist, von 84 Millionen Deutschen sind nachweislich 0,1 % gefährdet....
Und jetzt die Antwort ohne Ablenkung bitte
Das Influenza-Virus kann deswegen nicht ausgerottet werden, weil es so stark mutiert, dass die Mutanten vom menschlichen Immunsystem nicht hinreichend erkannt werden können, um eine wiederholte Infektion zu verhindern. Deswegen ist auch eine hochwirksame dauerhafte Impfung nicht möglich. Beim Corona-Virus droht Ähnliches, so dass in Zukunft möglicherweise nicht nur gegen Influenza, sondern auch gegen ein "Covid-xx" geimpft werden muss.
Die Sterblichkeit beim zukünftigen "Covid-xx", die aktuell bei Covid-19 bei etwa 1% (abhängig von der Altersstruktur der Bevölkerung) liegt, wird aber wahrscheinlich sinken, da das jetzt noch neuartige Coronavirus für den menschlichen Organismus dann nicht mehr neuartig sein wird. Allerdings wäre es natürlich auch möglich, dass die Mutationen zu stärkeren Veränderungen des Virus führen, die auch die Letalität grundlegend verändern.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Chronos
...
Was weisst du denn überhaupt über dieses Thema, das dich zu derartigen Bemerkungen befähigen würde?
Der ist doch nur noch am zwanghaften Trollen.
Anti hat eh von nix ne Ahnung, außer vielleicht von Heizölpreisen, da Heizöl-Höker...
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Dann laß mal was passieren.........
Es passiert genug.
Zwei Beispiele. Wir sind ja angewiesen, Handschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen. Nun ist es mir bereits mehrfach passiert, dass ich dennoch verunfallt bin. Einmal brach ich mir den linken Mittelfinger, als mir ne 20-Kilo Hantelscheibe draufknallte und dann hatte ich ne Platzwunde am Schienbein durch einen runtergefallen Boden eines Behälters. In beiden Fällen nutzte die Arbeitsschutzausrüstung gar nichts. Aber, die erste Frage bei der Unfallmeldung war, ob ich meine Handschuhe bzw. Sicherheitsschuhe getragen habe.
Und nun stellen wir uns mal die Situation vor, dass ein Kollege wegen der Maske zusammenbricht(Atemnot, Klaustro...zu geringe Sauerstoffsättigung), stürzt und sich massiv verletzt. Bei uns wurden keine Untersuchungen angeboten, die die Eignung zum Masketragen bestätigen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zumindest hast du jetzt begriffen, dass es Qualitätsprobleme geben kann, die erst beim Kunden auftauchen. Die, die nie bemerkt werden, weil sich keiner dran stört, oder keiner
wahrnimmt, davon kriegst du ja erst recht nichts mit. Typischer Filterblasenidiot. Einfach mal versuchen, ganzheitlich zu denken, anstatt mit Normen um sich zu schmeißen. Die Empirie ist der Maßstab.
Dass es "After Sales Market Probleme" geben kann, wusste ich schon, bevor du überhaupt einen Bleistift halten konntest.
Was meinst du, was los war, als unser Konzern die ersten Röhrenbergwerke - vulgo auch "Farbfernseher" genannt - auf den Markt gebracht hat. Was da an Serviceleistungen entstanden ist, widerlegt jede deiner Behauptungen.
Entwickler arbeiten bei ihren Schaltungs-Designs nicht nur nach den technischen Specs der Komponentenlieferanten, sondern auch nach deren MTBF-Zahlen. Und insofern kann man - auch unter Zuhilfenahme der AQL-Werte des Lieferanten - eine bestimmte Ausfallhäufigkeit bei technischen industriellen Erzeugnissen zwar abschätzend minimieren, aber nie mit absoluter Sicherheit bestimmen.
Also informiere dich doch erst einmal über solche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten, damit du nicht mit unsachlichen Begriffen wie "Fachblasenidiot" um dich wirfst.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
LOL
Der ist doch nur noch am zwanghaften Trollen.
Anti hat eh von nix ne Ahnung, außer vielleicht von Heizölpreisen, da Heizöl-Höker...
:lach: (Grün ist alle)
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Chronos
Dass es "After Sales Market Probleme" geben kann, wusste ich schon, bevor du überhaupt einen Bleistift halten konntest.
Was meinst du, was los war, als unser Konzern die ersten Röhrenbergwerke - vulgo auch "Farbfernseher" genannt - auf den Markt gebracht hat. Was da an Serviceleistungen entstanden ist, widerlegt jede deiner Behauptungen.
Entwickler arbeiten bei ihren Schaltungs-Designs nicht nur nach den technischen Specs der Komponentenlieferanten, sondern auch nach deren MTBF-Zahlen. Und insofern kann man - auch unter Zuhilfenahme der AQL-Werte des Lieferanten - eine bestimmte Ausfallhäufigkeit bei technischen industriellen Erzeugnissen zwar abschätzend minimieren, aber nie mit absoluter Sicherheit bestimmen.
Also informiere dich doch erst einmal über solche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten, damit du nicht mit unsachlichen Begriffen wie "Fachblasenidiot" um dich wirfst.
Das "informiere dich mal" nervt langsam. Jeder sieht hier, dass du zurückruderst und vor einer halben Stunde noch behauptet hast, es gäbe keine Qualitätsprobleme, weil es ja so viele Normen und Zertifikate gäbe.
Ich habe dich bloßgestellt. Du hattest es vollkommen verdrängt, dass keine Kontrolle perfekt sein kann, und versuchst jetzt, mit "informier dich mal" von der Blamage abzulenken, oder beantwortest Fragen, die gar keiner gestellt hat. Bei mir kommst du damit nicht weit, das solltest du inzwischen gemerkt haben. Ich bin nicht der Einzige, dem deine ständige Profilneurose auf den Geist geht.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Es passiert genug.
Zwei Beispiele. Wir sind ja angewiesen, Handschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen. Nun ist es mir bereits mehrfach passiert, dass ich dennoch verunfallt bin. Einmal brach ich mir den linken Mittelfinger, als mir ne 20-Kilo Hantelscheibe draufknallte und dann hatte ich ne Platzwunde am Schienbein durch einen runtergefallen Boden eines Behälters. In beiden Fällen nutzte die Arbeitsschutzausrüstung gar nichts. Aber, die erste Frage bei der Unfallmeldung war, ob ich meine Handschuhe bzw. Sicherheitsschuhe getragen habe.
Und nun stellen wir uns mal die Situation vor, dass ein Kollege wegen der Maske zusammenbricht(Atemnot, Klaustro...zu geringe Sauerstoffsättigung), stürzt und sich massiv verletzt. Bei uns wurden keine Untersuchungen angeboten, die die Eignung zum Masketragen bestätigen.
Genau das meinte ich. Ich kenne nur Angebotsvorsorge bei FFP 2 und Pflichtvorsorge bei FFP3
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
(...) Das "informiere dich mal" nervt langsam. Jeder sieht hier, dass du zurückruderst und vor einer halben Stunde noch behauptet hast, es gäbe keine Qualitätsprobleme, weil es ja so viele Normen und Zertifikate gäbe.
Natürlich muss man dich ständig auffordern, dich etwas genauer über die angesprochenen Sachverhalte zu informieren, damit du nicht ständig irgendeinen - von jeglicher Fach- und Sachkenntnis getrübten - Unfug verzapfst.
Und nein, ich habe nirgends bestritten, dass es Qualitätsprobleme geben könne. Das ist eine wirklich infame Unterstellung.
Aber man sollte bei solchen Disputen erst einmal zwischen dem Kriterium der Qualität (was letztlich die Konformität eines Produktions-Outputs prüft und beschreibt) einerseits und andererseits mit der Einhaltung der Spezifikationsparameter unterscheiden können.
Ich beschreibe dir anhand eines in den Kontext passenden Beispiels mal den groben Unterschied:
Wenn an einer FFP-2-Maske die Befestigungsschlaufen nicht so aussehen, wie sie sollen, aber die Funktion nicht beeinträchtigen, handelt es sich um ein reines Qualitätsproblem.
Wenn aber bei einer Luftwiderstandsprüfung festgestellt wird, dass durch die Schweisspunkte Luft strömt und dadurch der Luft-Bremswiderstand nicht eingehalten und somit die Messwerte der Zertifikationsmuster nicht eingehalten werden, handelt es sich um eine Abweichung von den zertifizierten Spezifikationsparametern und damit erlischt automatisch die aufgrund der Typprüfung erteilte Zertifizierung.
Merke: Qualität ist etwas ganz anderes als die Einhaltung von Prüfparametern bzw. Produktspezifikationen.
Got it?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Da wir ja mittlerweile Angst vor den Mutationen haben die sich rasant ausbreiten, sollte man da nicht, analog zu Grippewellen, neu anfangen zu Zählen? Also bei 0 starten?
Wir addieren ja auch nicht mehrere verschiedene Grippewellen zusammen damits schlimmer aussieht.
:?