AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Putin liefert ja noch immer. Über Umwege zwar und damit deutlich teurer, aber gewisse Industrien in der BRD funktionieren halt ohne genau dieses Russengas und -öl nicht. @Schwabenpower hatte das mal ziemlich genau technisch aufgedröselt. Da gehts wohl um chemische Bestandteile im Gas und Öl, auf die die Anlagen feinstens abgestimmt sind.
Bei der Einspeisung von minderwertigem Frackinggas würden die sogar kaputt gehen.
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
Falsch.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Putin liefert ja noch immer. Über Umwege zwar und damit deutlich teurer, aber gewisse Industrien in der BRD funktionieren halt ohne genau dieses Russengas und -öl nicht. @Schwabenpower hatte das mal ziemlich genau technisch aufgedröselt. Da gehts wohl um chemische Bestandteile im Gas und Öl, auf die die Anlagen feinstens abgestimmt sind.
Bei der Einspeisung von minderwertigem Frackinggas würden die sogar kaputt gehen.
Da hatte Schwabenpower recht. Die Raffinerie Heide kann nicht das gleiche Rohöl verarbeiten, wie die Raffinerie Schwedt. Als Beispiele...
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Das war schon damals grenzdebiler Schwachsinn vom Schwabenbauer. "Aufgedröselt" hat er ausserdem gar nichts, sondern wie üblich in einem Einzeiler ins Forum gehustet.
Da liegst du falsch. Jedenfalls verfahrenstechnisch betrachtet.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Falsch.
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Da liegst du falsch. Jedenfalls verfahrenstechnisch betrachtet.
Erkläre es genauer.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
Ja! Allein die geologische Herkunft bedingt eine andere molekulare Zusammensetzung der Bestandteile sowhl im Gas als auch im Öl.
Ich vergleiche das mal mit ner Gewürzmischung. Zu viel Kreuzkümmel schmeckt der Anlage nicht.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Da hatte Schwabenpower recht. Die Raffinerie Heide kann nicht das gleiche Rohöl verarbeiten, wie die Raffinerie Schwedt. Als Beispiele...
Eben. Weil die chemischen Prozesse genauestens an die Zusammensetzung des Rohmaterials angepasst sind.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Erkläre es genauer.
Stahlqualität der Anlagen, Prozesstechnische Bedingungen, Schwefelgehalt im Rohöl... Da gibt es eine Menge Faktoren. Es war hier im HPF, als ich über Erfahrungen mit Testläufen "neuer Rohölsorten" aus Hamburger Raffinerien berichtete!? Damals wegen der Sanktionen venezolanischen Rohöls.
Die Raffinationsanlagen und Rohrsysteme sind auf solche Verschiedenheiten nicht ausgelegt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Du glaubst also "Russengas" hat eine ganz bestimmte Zusammensetzung, die Gas aus Norwegen, Holland oder Niedersacshen nicht hat? Und gleichzeitig Gas aus Westsibirien die gleiche Zusammensetzung hat wie Gas aus Südrussland?
Dem ist so. Gas aus Norwegen wird zum Beispiel von der Shell auf Aukra oder von Equinor bei Hammerfest von verschiedenen Gasfelder im "Empfang" genommen und bearbeitet/aufbereitet. Bis es eben einer bestimmten Norm entspricht und ins Netz gegeben wird.