AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Falsch. Da wird nichts wegrationalisiert. Nenne mir mal einen einzigen Arbeitsplatz, den es betreffen soll.
Bürojobs eben, es gibt viele, die einfache Verwaltungsaufgaben machen, z.B. Telefonanrufe, E-Mails bearbeiten.
Das kann durch KI leicht rationalisiert werden, dort steht die große Rationalisierungswelle erst am Anfang.
---
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Panther
Alleinstehende Frauen über 35 Jahre ohne Kind und Mann aber mit Hund sind ein Auslaufmodell.
Wohl eher mit Katzen.
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Koenig_Ludwig73
Ja das stimmt natürlich, aber man kann als Frau auch arbeiten und Kinder bekommen. Beides geht.
Geht erstmal nicht. Kinder brauchen die Mutter, um bindungsfähig zu werden. Krippenkinder sind für spätere Familiengründung ungeeignet.
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Geht erstmal nicht. Kinder brauchen die Mutter, um bindungsfähig zu werden. Krippenkinder sind für spätere Familiengründung ungeeignet.
Das ist relativer Unsinn.
Kinder sind ziemlich resistent, das hat die Natur schon so eingerichtet.
In der vorindustriellen Gesellschaft wurden Menschen oft nicht alt, daß Kinder ohne Mutter und Vater aufwuchsen, durch Onkel, Tante, Großmutter oder Nachbarn (Kind und Kegel) erzogen wurden, war Standard.
---
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Gesellschaft braucht aber große Familien aus intelligenten Müttern und Vätern, um sich zu erhalten.
Geburtenboom der erwerbslosen Unterschicht und kaum Kinder bei Akademikerinnen führt in die Idiokratie.
Ja gut, das ist klar. Die gebildete Oberschicht reproduziert sich zu wenig, Stichwort Akademikerinnenwurfquote. Während sich die Unterschicht deutlich häufiger reproduziert, ebenso Migranten aus dem Orient. Da zahlt ja auch das Amt.
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Bürojobs eben, es gibt viele, die einfache Verwaltungsaufgaben machen, z.B. Telefonanrufe, E-Mails bearbeiten.
Das kann durch KI leicht rationalisiert werden, dort steht die große Rationalisierungswelle erst am Anfang.
---
Sobald mein Auto von alleine fährt, glaube ich das. Und ein Gespräch mit einem erfahrenen Fachmann kann KI niemals ersetzen.
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Das ist relativer Unsinn.
Kinder sind ziemlich resistent, das hat die Natur schon so eingerichtet.
In der vorindustriellen Gesellschaft wurden Menschen oft nicht alt, daß Kinder ohne Mutter und Vater aufwuchsen, durch Onkel, Tante, Großmutter oder Nachbarn (Kind und Kegel) erzogen wurden, war Standard.
---
Das funktioniert, weil keine Schichtwechsel stattfinden. Wenn da andauernd neue Gesichter auftauchen, siehts anders aus.
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Sobald mein Auto von alleine fährt, glaube ich das. Und ein Gespräch mit einem erfahrenen Fachmann kann KI niemals ersetzen.
Du hättest 1960 auch gesagt, ein Taschencomputer mit der hunderttausendfachen Leistung eines Großrechners ist unmöglich.
---
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Neu
Das funktioniert, weil keine Schichtwechsel stattfinden. Wenn da andauernd neue Gesichter auftauchen, siehts anders aus.
Ich bin als DDR-Kind in Krippe, Kindergarten und im Studentenwohnheim aufgewachsen.
Es hat mir nicht geschadet, ich habe keine Depression und mein Leben im Griff.
---
AW: Warum sind die Geburtenraten so
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Du hättest 1960 auch gesagt, ein Taschencomputer mit der hunderttausendfachen Leistung eines Großrechners ist unmöglich.
---
Für die meisten Tätigkeiten wird der Taschenrechner kaum gebraucht. Die chinesische Rechenmaschine tuts allermeist auch.