AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Weiss ich noch nicht. Wird wohl ein SUV von NIO mit der groessten Anhaengelast werden, damit wir den Wohnwagen ziehen koennen.
Wieviel km hat denn die Frau bisher pro Jahr gefahren?
Zitat:
Ausserdem lasse ich vorne eine verstaerkte Abschleppvorrichtung einbauen. Dann kann ich die E-Karre notfalls mit dem Landrover abschleppen! :D
Wirst du sehr wahrscheinlich NIE brauchen.
Eher wird das eAuto den Landy wegen schwacher Batterie Starthilfe geben müssen.
So isses bei uns.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Rückwärts im Namen des Fortschritts!
Der Technische Fortschritt geht immer in Richtung BessererWirkungsgrad.
Und da liegt das eAuto Faktor 3-4 mal besser als der Verbrenner!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der Technische Fortschritt geht immer in Richtung Besserer Wirkungsgrad. Und da liegt das eAuto Faktor 3-4 mal besser als der Verbrenner!
E-Autos mit Diesel geladen: https://efahrer.chip.de/news/e-autos...gemacht_106081
Zitat:
Anschließend errechneten die Elektroautofahrer die gesamten Kilowattstunden (kWh), die allen Fahrzeugen hinzugefügt wurden und teilten diesen durch den gesamten Kraftstoffverbrauch. Pro Liter Diesel konnten demnach im Schnitt 3,392 kWh geladen werden.
Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.
Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.
Die Tesla-Modelle erzielten zwar höhere Werte als der i3 (Model S: zwischen 5 und 6 Liter/100 km; Model X: 5,6 bis 7 Liter/100 km). Allerdings war der Verbrauch somit trotzdem nur unwesentlich höher als bei vergleichbar großen Fahrzeugen – so verbraucht ein BMW X3 zwischen 5,9 und 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert. Physik 6+ , Lügen 1+!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Rückwärts im Namen des Fortschritts!
irre ...
https://e-engine.de/wp-content/uploa...0-1200x480.jpg
Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?
Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“
Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.
Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …
Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.
https://e-engine.de/unfassbar-42-kwh...-liter-diesel/
Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 400km weit!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der Technische Fortschritt geht immer in Richtung BessererWirkungsgrad.
Und da liegt das eAuto Faktor 3-4 mal besser als der Verbrenner!
Die Energieerzeugung lässt du aber geflissentlich außen vor.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Die Energieerzeugung lässt du aber geflissentlich außen vor.
Andere beschweren sich über meine Solaranlage.
Wahrscheinlich, weil sie nicht mal Platz für ne lumpige Balkonalage haben.
Sachsen fördert sie sogar mit 300,- Euro!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Andere beschweren sich über meine Solaranlage.
Wahrscheinlich, weil sie nicht mal Platz für ne lumpige Balkonalage haben.
Sachsen fördert sie sogar mit 300,- Euro!
Es geht um die reellen Kosten der Herstellung von Solarzellen und Batterien, und deren Entsorgungskosten! Wer bezahlt den Umweltwahnsinn, alleine die Si Herstellung durch Tri, oder Tetrachlorsilan ist eine riesige Schweinerei. Was ist wohl da das Abfallprodukt? Salzsäure in Unmengen, sollte jeder Käufer mit geliefert bekommen. Verwenden kann mann den Scheiß nach der Lebensdauer auch nicht mehr. Alle Versuche des Recycling sind gescheiterte Alibiveranstaltungen. Was ich an Abfall durch Europa fahre und welche Auflagen dabei sind könnt ihr nur ahnen. Alte Solarzellen gehen nach Holland zur Verbrennung, oder nach Italien auf die Deponie. Alles sehr Umweltfreundlich, in spätestens 10 Jahren ist der Spuk garantiert vorbei.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?
Gelogen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Es geht um die reellen Kosten der Herstellung von Solarzellen und Batterien, und deren Entsorgungskosten! Wer bezahlt den Umweltwahnsinn, alleine die Si Herstellung durch Tri, oder Tetrachlorsilan ist eine riesige Schweinerei. Was ist wohl da das Abfallprodukt? Salzsäure in Unmengen, sollte jeder Käufer mit geliefert bekommen. Verwenden kann mann den Scheiß nach der Lebensdauer auch nicht mehr. Alle Versuche des Recycling sind gescheiterte Alibiveranstaltungen. Was ich an Abfall durch Europa fahre und welche Auflagen dabei sind könnt ihr nur ahnen. Alte Solarzellen gehen nach Holland zur Verbrennung, oder nach Italien auf die Deponie. Alles sehr Umweltfreundlich, in spätestens 10 Jahren ist der Spuk garantiert vorbei.
Nein, alte Solarzellen werden normalerweise nicht nach Holland oder in andere Länder zur Verbrennung geschickt. Solarzellen enthalten Materialien wie Silizium, Glas und Metalle wie ALU und KUPFER, die wiederverwertbar sind. In vielen Ländern gibt es Recyclingprogramme und Anlagen, die sich auf das Recycling von Solarmodulen spezialisiert haben.
Wenn Solarzellen am Ende ihrer Lebensdauer sind oder nicht mehr funktionieren, werden sie oft recycelt, um die darin enthaltenen wertvollen Materialien zurückzugewinnen und erneut zu verwenden. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei. Es ist wichtig, dass Solarzellen ordnungsgemäß recycelt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
Die genauen Vorschriften und Verfahren für das Recycling von Solarmodulen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Es ist jedoch eine gängige Praxis, Solarmodule zu recyceln...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein, alte Solarzellen werden normalerweise nicht nach Holland oder in andere Länder zur Verbrennung geschickt. Solarzellen enthalten Materialien wie Silizium, Glas und Metalle wie ALU und KUPFER, die wiederverwertbar sind. In vielen Ländern gibt es Recyclingprogramme und Anlagen, die sich auf das Recycling von Solarmodulen spezialisiert haben.
Wenn Solarzellen am Ende ihrer Lebensdauer sind oder nicht mehr funktionieren, werden sie oft recycelt, um die darin enthaltenen wertvollen Materialien zurückzugewinnen und erneut zu verwenden. Dies trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei. Es ist wichtig, dass Solarzellen ordnungsgemäß recycelt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren.
Die genauen Vorschriften und Verfahren für das Recycling von Solarmodulen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Es ist jedoch eine gängige Praxis, Solarmodule zu recyceln...
Glaube weiter, du hättest einen guten Genossen zum Ende der DDR abgegeben, treu bis zum Ende. Recycling ist teurer und genau so umweltschädlich wie die Si Produktion. Warst du mal in den Wacker Werken? Rohsilizium wird wie Stahl geschmolzen, nur mit mehr Energie. Der grüne Strom ist ein Märchen, außer du hast einen privaten Stausee.