Unwissender:
Es gibt keine Sowjets und die Weltordnung ist längst mehrpolig, insbesondere durch China.
Druckbare Version
UNA-UNSO, die ein Teil von Rechter Sektor ist, scheint eher amerikanische Interessen zu vertreten als ukrainische. Wird wohl an den Exil-Ukrainern in Amerika liegen, die sich schon zu Sowjetzeiten als US-Lakaien behaupten konnten. Die können nicht ernsthaft Russlands Niedergang mit ihrer Unabhängigkeit/Freiheit gleichsetzen. Ist Russland nicht mehr da, dann wird der US-Einfluß sie zerquetschen.
"Während des Bergkarabachkonfliktes kämpften UNA-UNSO auf Seiten Aserbaidschans. Im ersten Tschetschenienkrieg kämpfte sie auf Seite der tschetschenischen Separatisten und im Transnistrien-Konflikt auf transnistrischer Seite. Während des Südossetien-Krieges 2008 kämpften 200 UNA-UNSO-Mitglieder auf Seiten der Georgier gegen Russland."
http://de.wikipedia.org/wiki/UNA-UNSO
Es geht darum dem Volk die Augen zu öffnen. Wie 'realitäts'-fern du denkst, zeigen gerade solche lächerlichen formaljuristischen Bedenken in einer Ausnahmesituation wie dieser, die du aus bequemer Entfernung goutierst.
Man stelle sich vor, Janukowitsch habe in der Vergangenheit die angebliche Korruptheit Timoshenkos argumentativ ausgeschlachtet. Da liegt es doch auf der Hand, daß man ihm in dieser Beziehung auch die Maske runterreißt.
Sie hat vom Gefängnis aus schon zu Gewalt aufgerufen und selbst Gestern hat sie wieder zu weiteren Gewalt aufgefordert.....Sie ist ein Teil des ganzen, deshalb kann man sie auch in diesen Bezug erwähnen, obwohl ich mich nicht direkt auf sie bezogen habe. Sie hat die Wahlen 2010 gegen den Janukowitsch verloren,---2015 wären Wahlen gewesen.
Man hätte in dort abwählen können, man wil das aber nicht, wahrscheinlich weil die Opposition sich nicht sicher ist, die Mehrheit der Menschen hinter sich zu haben.Und man versucht jetzt mit Gewalt eine legitimierte Regierung zu stürzen. ---Es ist ein illegalerPutsch
Ah ja, ihr habt es ja derzeit so mit dem 'Vergleich von Äpfel mit Birnen', wie weiter vorne zu lesen war.
Keine Revolution ist wie die andere. Überall sind andere Persönlichkeiten, andere Gruppierungen involviert. Es kommt nie dasselbe Ergebnis dabei heraus, wie etwa nach einem mathematischen Formelbuch. Und voraussagen läßt sich die Zukunft auch nicht. Man kann versuchen sie zu gestalten, und in Kenntnis früherer Fehler in ähnlichen Lagen diese zu vermeiden sich anschicken, aber Garantien - gibt es einfach nicht.
Einem konservativen Menschen muß so ein Unding wie eine Revolution natürlich immer Angst machen. Er fürchtet das schlecht Abschätzbare, Unkalkulierbare daran. Aber er wird später sehr gern von ihr profitieren, wenn er sich um seinen gewärmten Hintern keine Sorgen mehr machen muß.
Es wird nur Fridman in der Quelle genannt, der einer der 8 Oligarchen war, die die Politik in den 90ern bestimmt hatten. Weiterhin werden in der Quelle nur unbedeutende Figuren genannt. Richtig ist, dass Putin nicht alle 8 Oligarchen, wovon 7 einen jüdischen Hintergrund hatten, aus den 90ern entmachtet hatte. Er hat aber 4 von den 7 entmachtet gehabt und die restlichen 3 haben sich seitdem auch nie mehr in die Politik eingemischt. Geschweige denn sich Russlands Interessen entgegengestellt. Die 4 jüdischen Oligarchen, die Putin damals entmachtete, waren Gussinski, Beresowski, Chodorkowski und Tschernoi.