-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Die Einschätzung stammt von General a. D. Harald Kujat. Und Deine Zahlen?
Kujat ist ein Putinboy.
Das weiß doch jeder.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
ich würde mit den Sanktionen auch gegen China weiter machen, das war besonders schlau!
die Architekten der Sanktionsmauer, hingegen, haben den Schweizer Käse als Blaupause verwendet und wundern sich, daß sie jetzt Schimmel ansetzt...
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - mit Strafzöllen von 100 Prozent belegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte zu konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!
Die gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen. Und das Argument, dass dann natürlich auch die großen deutschen Automobilhersteller mit ihren Werken in China Gleiches zu befürchten hätten, gälte zu entkräften, dass ganz Europa in Bezug auf seine Produktion und ökologische Nachhaltigkeit endlich den Prozess des grundlegenden Umdenkens einleitet und umsetzt.
Dann werden unsere Autos dann halt nur dort verkauft, wo es sich für uns lohnt. Und dann muss zur Kenntnis genommen werden, dass wir mit China zukünftig gar keinen Handel mehr betreiben. Das zukünftige Großeuropa muss sich vom außereuropäischen Handel so gut es geht, unabhängig machen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Bei Russland bewundert ihr Zonendödel das Wirtschaftswachstum durch Rüstung, komisch.
Gerade wir beide hatten zu diesem Thema das seltene Vergnuegen einer kurzen Debatte. Dort verlinkte ich einige Infos die bewiesen, dass Russlands Wirtschaftswachstum eben nicht alleine auf der Ruestung basiert.
Ich habe keine Lust mehr mich im Kreis zu drehen. Weder mit den BRDlingen Amendment, noch mit Stanley, Valdyn oder dir.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Kujat ist ein Putinboy.
Das weiß doch jeder.
Er gilt in Kreisen der deutschen Generalität und unter seinen ehemaligen Kameraden inzwischen als "schwarzes Schaf". Er ist "unser" Macgregor...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In spätestens zwei Jahren ist die Ukraine in der EU - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Du mit deinen Prognosen.
:D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In spätestens zwei Jahren ist die Ukraine in der EU - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
In 2 Jahren die Korruption drastisch runterzudücken dürfte schwer fallen bis unmöglich,
wenn schon in den letzten 15 Jahren wirklich nichts voranging bei diesem Thema.
Heisst, sollte die Ukraine in 2 jahren in der EU sein, ist die EU in 8 Jahren passe.
Als Griechenland zum Euro kam (obwohl es nicht die Kriterien erfüllte, aber man meinte es ja soooooo gut)
stand die EU 7 Jahre später mitten in der Katastrophe. Nur, Griechenland ist ein Bruchteil
im Vergleich zur Ukraine.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gerade wir beide hatten zu diesem Thema das seltene Vergnuegen einer kurzen Debatte. Dort verlinkte ich einige Infos die bewiesen, dass Russlands Wirtschaftswachstum eben nicht alleine auf der Ruestung basiert.
Ich habe keine Lust mehr mich im Kreis zu drehen. Weder mit den BRDlingen Amendment, noch mit Stanley, Valdyn oder dir.
Gerade gestern habe ich dazu einen Bericht gesehen, dass quasi fast das komplette Wirtschaftswachstum Russlands - welches vornehmlich durch den Export der fossilen Energieträger erfolgt - von der hochgefahrenen Rüstungsindustrie förmlich "aufgefressen" wird. In der russischen Rüstungsindustrie wird inzwischen an sechs Tagen in der Woche in 12-Stunden-Schichten gearbeitet!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - Strafzölle von 100 Prozent auferlegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!.........
Die Amis wollen die Zölle gegen China ausweiten ist richtig. Aber wenn man so blöde ist wie die Deutschen, denen Know How, Fabriken umsonst zu geben und Ausbildung hat man selber Schuld. Ansonsten vollkommen falsche Einstellung. Wenn der Westen sich Hirnlose Eliten leistet, das Geld aufbläht, für Geldwäsche und Spekulation hat der Westen praktisch sich Selber vernichtet, was die Geschichte schon zeigt.
Man lebt im Ausland besser, mit einem Bruchteil der Deutschen, US Einkommen und kann Familien unterhalten, finanzieren. Deutschland, EU, USA hat nur noch Drogen, Deppen Ausbildung, Slums und Elend, wo Nichts mehr funktionieren wird. Verdreh also nicht die Fakten. Im Ausland leben die Leute besser, oft mit Eigentum und nicht dem Beton Müll wie in Deutschland und Idioten, welche die Bahn leiten
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Gerade gestern habe ich dazu einen Bericht gesehen, dass quasi fast das komplette Wirtschaftswachstum Russlands - welches vornehmlich durch den Export der fossilen Energieträger erfolgt - von der hochgefahrenen Rüstungsindustrie förmlich "aufgefressen" wird. In der russischen Rüstungsindustrie wird inzwischen an sechs Tagen in der Woche in 12-Stunden-Schichten gearbeitet!
Jaja, und in der bundesrepublikanischen Restindustrie herrscht "Fachkraeftemangel" und man debattiert ueber die 4-Tage-Woche.
Halt den Mund, du Werte-Freak.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
In 2 Jahren die Korruption drastisch runterzudücken dürfte schwer fallen bis unmöglich,
wenn schon in den letzten 15 Jahren wirklich nichts voranging bei diesem Thema.
Heisst, sollte die Ukraine in 2 jahren in der EU sein, ist die EU in 8 Jahren passe.
Als Griechenland zum Euro kam (obwohl es nicht die Kriterien erfüllte, aber man meinte es ja soooooo gut)
stand die EU 7 Jahre später mitten in der Katastrophe. Nur, Griechenland ist ein Bruchteil
im Vergleich zur Ukraine.
Die Bekämpfung der Korruption innerhalb der letzten 15 Jahre darf man sich nicht linear vorstellen, sondern in ihren Maßnahmen und Wirkungsgraden progressiv steigend!
Und nur mal so als Beispiel eines "exorbitanten, finanziellen Mühlsteines": Wir Deutschen haben es fast alleine und lediglich unter moderater EU-Unterstützung geschafft, die marode Volkswirtschaft der ehemaligen DDR auf Weltniveau zu heben. Vor diesem Hintergrund wird es der gesamten EU ein Leichtes sein, die Herausforderungen, die eine Nachkriegs-Ukraine an uns alle stellen wird, zu meistern...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Er gilt in Kreisen der deutschen Generalität und unter seinen ehemaligen Kameraden inzwischen als "schwarzes Schaf". Er ist "unser" Macgregor...
Ich mag Kujat. Davon gibt es von dieser Sorte viel mehr als ihr euch vorstellen könnt auch Helmut Schmidt war so einer dieser Kategorie. Es ist doch das dümmste überhaupt Russland nicht verstehen zu können selbst ich bin ein Mensch der versucht einen Feind zu verstehen wobei ich der Meinung bin ich kann Russland in der heutigen Zeit nicht als Feind ansehen.
Bin bei euch Typen ein Mann wie kuriert nicht gegen Russland hetzt dann seid ihr nicht gesund er lügt nämlich nichts wenn er spricht er nennt die klaren Fakten und die pure Wahrheit wie es im März um ein friedensabkommen gestanden ist. Mir ist schon klar was Kujat besser bei euch sagen sollte mit welchem Orchester und welcher Masse an NATO Waffen man in der Ukraine auftreten sollte ja genau ihr heißsporne ihr v********* das wollt ihr hören
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Bekämpfung der Korruption innerhalb der letzten 15 Jahre darf man sich nicht linear vorstellen, sondern in ihren Maßnahmen und Wirkungsgraden progressiv steigend!
Und nur mal so als Beispiel eines "exorbitanten, finanziellen Mühlsteines": Wir Deutschen haben es fast alleine und lediglich unter moderater EU-Unterstützung geschafft, die marode Volkswirtschaft der ehemaligen DDR auf Weltniveau zu heben. Vor diesem Hintergrund wird es der gesamten EU ein Leichtes sein, die Herausforderungen, die eine Nachkriegs-Ukraine an uns alle stellen wird, zu meistern...
Du schreibst nur Müll zusammen. Bis auf ein paar Ausnahmen, sind alle EU Staaten nur Nehmerländer, besonders die ehem. Warschauer Paktstaaten. Deren Volkswirtschaften kränkeln. Die Ukraine aufzunehmen heißt nichts anderes :
Noch ein Fresser mehr !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Die Amis wollen die Zölle gegen China ausweiten ist richtig. Aber wenn man so blöde ist wie die Deutschen, denen Know How, Fabriken umsonst zu geben und Ausbildung hat man selber Schuld. Ansonsten vollkommen falsche Einstellung. Wenn der Westen sich Hirnlose Eliten leistet, das Geld aufbläht, für Geldwäsche und Spekulation hat der Westen praktisch sich Selber vernichtet, was die Geschichte schon zeigt.
Man lebt im Ausland besser, mit einem Bruchteil der Deutschen, US Einkommen und kann Familien unterhalten, finanzieren. Deutschland, EU, USA hat nur noch Drogen, Deppen Ausbildung, Slums und Elend, wo Nichts mehr funktionieren wird. Verdreh also nicht die Fakten. Im Ausland leben die Leute besser, oft mit Eigentum und nicht dem Beton Müll wie in Deutschland und Idioten, welche die Bahn leiten
Tja, dann lasst uns doch alle in unserem Europa bleiben! Auf das Ausland ist geschissen; wir errichten auf unserem Kontinent unser großes und einiges Europa!
Die Fettungen habe ich extra für die Rabaukin gemacht weil die immer so blöd fragt, mit welchem Recht ich immer von "unserem" Europa spreche...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - Strafzölle von 100 Prozent auferlegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!
Die gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen. Und das Argument, dass dann natürlich auch die großen deutschen Automobilhersteller mit ihren Werken in China Gleiches zu befürchten hätten, gälte zu entkräften, dass ganz Europa in Bezug auf seine Produktion und ökologische Nachhaltigkeit endlich den Prozess des grundlegenden Umdenkens einleitet und umsetzt.
Dann werden unsere Autos dann halt nur dort verkauft, wo es sich für uns lohnt. Und dann muss zur Kenntnis genommen werden, dass wir mit China zukünftig gar keinen Handel mehr betreiben. Das zukünftige Großeuropa muss sich vom außereuropäischen Handel so gut es geht, unabhängig machen!
Mit aktuell 34 Billionen Dollar Staatsverschuldung sollte man solchen inflationssteigernden Maßnahmen eher kritisch gegenüber stehen. Aber auf jeden Fall ein gutes Konjukturprogramm für Mexiko und Kanada.
Als würde CN als zweigrößter Gläubiger der VSA nicht Gegenmaßnahmen ergreifen.
"gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen"; genauso Schwachsinn. VW, Audi, MB und BMW produzieren schon jetzt im Stammland China. Kannst dir aber gerne Smartphones, elektrisches Haushaltsgeräte, Solarmodule, etc, pp. aus doitscher Produktion kaufen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich mag Kujat. Davon gibt es von dieser Sorte viel mehr als ihr euch vorstellen könnt auch Helmut Schmidt war so einer dieser Kategorie. Es ist doch das dümmste überhaupt Russland nicht verstehen zu können selbst ich bin ein Mensch der versucht einen Feind zu verstehen wobei ich der Meinung bin ich kann Russland in der heutigen Zeit nicht als Feind ansehen.
Bin bei euch Typen ein Mann wie kuriert nicht gegen Russland hetzt dann seid ihr nicht gesund er lügt nämlich nichts wenn er spricht er nennt die klaren Fakten und die pure Wahrheit wie es im März um ein friedensabkommen gestanden ist. Mir ist schon klar was Kujat besser bei euch sagen sollte mit welchem Orchester und welcher Masse an NATO Waffen man in der Ukraine auftreten sollte ja genau ihr heißsporne ihr v********* das wollt ihr hören
Zum Verständnis: Russland ist nicht unser Feind! Unser Feind ist der Putinismus, das "System Putin". Und dieses gilt es zu bekämpfen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - mit Strafzöllen von 100 Prozent belegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte zu konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!
Die gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen. Und das Argument, dass dann natürlich auch die großen deutschen Automobilhersteller mit ihren Werken in China Gleiches zu befürchten hätten, gälte zu entkräften, dass ganz Europa in Bezug auf seine Produktion und ökologische Nachhaltigkeit endlich den Prozess des grundlegenden Umdenkens einleitet und umsetzt.
Dann werden unsere Autos dann halt nur dort verkauft, wo es sich für uns lohnt. Und dann muss zur Kenntnis genommen werden, dass wir mit China zukünftig gar keinen Handel mehr betreiben. Das zukünftige Großeuropa muss sich vom außereuropäischen Handel so gut es geht, unabhängig machen!
Die Länder, die erst plattgemacht und dann aufgebaut wurden: die bekamen auch gesagt, wer welche Verträge bekommt und welche Konzessionen. Das ist dasselbe nur mit der Brechstange. Wir können ja mal probieren, ob wir ohne Absatzmärkte in 60% der Welt genug Wohlstand generieren. Ich bezweifele das.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Naja, ein paar Leute haben die noch. Die werden derzeit für die Armee zusammengesucht .
Deswegen schrieb ich doch: wenn die Kriegsverbrecher ausliefern, bleibt nix übrig.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Du mit deinen Prognosen.
:D
Prognosen eines Geisteskranken
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Jaja, und in der bundesrepublikanischen Restindustrie herrscht "Fachkraeftemangel" und man debattiert ueber die 4-Tage-Woche.
Halt den Mund, du Werte-Freak.
In der deutschen Gesellschaft herrscht kein Mangel, es existiert sogar ein Überschuss von Typen mit Arschloch-Mentalität. Wir brauchen keine außereuropäischen Facharbeiter-Anwerbungen, wir müssen uns nur deutlich massiver um unseren innereuropäischen "Menschenpool" von fast 500 Millionen Menschen "kümmern".
Auf den Punkt gebracht: Wer keine Ausbildung macht und denkt, schon in jungen Jahren einen auf "Bürgergeld" zu machen, der kriegt einfach nichts mehr zu fressen, so einfach ist das im Grunde.
Und wenn sich ein 40-jähriger noch zum Facharbeiter umschulen oder ausbilden lässt, müsste dieser vom Staat noch eine Extra-Provision auf sein Gehalt von 500 Euro monatlich bekommen, so einfach ist das im Grunde!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Du schreibst nur Müll zusammen. Bis auf ein paar Ausnahmen, sind alle EU Staaten nur Nehmerländer, besonders die ehem. Warschauer Paktstaaten. Deren Volkswirtschaften kränkeln. Die Ukraine aufzunehmen heißt nichts anderes :
Noch ein Fresser mehr !
:gp:
Die Ukraine in die EU aufzunehmen ist wie die Bombe auf Hiroshima, sorry für den zynischen Vergleich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In der deutschen Gesellschaft herrscht kein Mangel, es existiert sogar ein Überschuss von Typen mit Arschloch-Mentalität. Wir brauchen keine außereuropäischen Facharbeiter-Anwerbungen, wir müssen uns nur deutlich massiver um unseren innereuropäischen "Menschenpool" von fast 500 Millionen Menschen "kümmern".
Auf den Punkt gebracht: Wer keine Ausbildung macht und denkt, schon in jungen Jahren einen auf "Bürgergeld" zu machen, der kriegt einfach nichts mehr zu fressen, so einfach ist das im Grunde.
Und wenn sich ein 40-jähriger noch zum Facharbeiter umschulen oder ausbilden lässt, müsste dieser vom Staat noch eine Extra-Provision auf sein Gehalt von 500 Euro monatlich bekommen, so einfach ist das im Grunde!
Na dann bringt IHR das doch mal in Ordnung, bevor IHR euch um Russen und Ukrainer kuemmern wollt...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Länder, die erst plattgemacht und dann aufgebaut wurden: die bekamen auch gesagt, wer welche Verträge bekommt und welche Konzessionen. Das ist dasselbe nur mit der Brechstange. Wir können ja mal probieren, ob wir ohne Absatzmärkte in 60% der Welt genug Wohlstand generieren. Ich bezweifele das.
Ändert aber nichts daran, daß die Ukraine in die EU aufgenommen wird. In diesem Sinne hoffe ich, daß Putin einen Parkplatz draus macht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Na dann bringt IHR das doch mal in Ordnung, bevor IHR euch um Russen und Ukrainer kuemmern wollt...
Der hat doch selber keine Ausbildung im produktiven Bereich, schnattert aber wie ein Großer.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In spätestens zwei Jahren ist die Ukraine in der EU - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Ja, wenn sich die Verhältnisse in der EU an die Ukruine soweit angeglichen haben, dass es endlich passt.
Wir machen in der Tat große Fortschritte in allen Bereichen - Korruption vorneweg.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Du schreibst nur Müll zusammen. Bis auf ein paar Ausnahmen, sind alle EU Staaten nur Nehmerländer, besonders die ehem. Warschauer Paktstaaten. Deren Volkswirtschaften kränkeln. Die Ukraine aufzunehmen heißt nichts anderes :
Noch ein Fresser mehr !
Leute wie du und andere können einfach nicht ökonomisch denken und rechnen. Es ist mitnichten von exorbitanter Relevanz, dass es bezüglich des EU-Haushaltes mehr Nehmer- als Geberländer gibt!
Die ökonomische Prosperität erwirtschaftet sich aus den bilateralen bzw. multilateralen Handelsbeziehungen des EU-Binnenmarktes und nicht über das Verteilungssystem des EU-Haushaltes! Hier mal zum Vergleich die Größenordnungen: EU-Haushalt rund 190 Mrd. Euro, das BIP des Binnenmarktes belief sich 2021 auf 14522 Mrd. Euro.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In spätestens zwei Jahren ist die Ukraine in der EU - wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Ja ja jaja jaja.. spätestens... Und und diese Ukraine wird dann mindestens so groß sein, wie vor der militärischen Spezialoperation . Wahrscheinlich wird sie aber riesige russische Gebiete dazubekommen, wenn Russland die bedingungslose Kapitulation unterschrieben hat..:crazy:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gerade wir beide hatten zu diesem Thema das seltene Vergnuegen einer kurzen Debatte. Dort verlinkte ich einige Infos die bewiesen, dass Russlands Wirtschaftswachstum eben nicht alleine auf der Ruestung basiert.
Ich habe keine Lust mehr mich im Kreis zu drehen. Weder mit den BRDlingen Amendment, noch mit Stanley, Valdyn oder dir.
Nicht allein, aber zu einem Großteil. Die Leute die in der Rüstungsindustrie Überstunden kloppen, verdienen natürlich auch mehr Geld, das sie dann woanders ausgeben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Der hat doch selber keine Ausbildung im produktiven Bereich, schnattert aber wie ein Großer.
Ich gelte ganz eindeutig als "Arbeiter der Stirn"; muss ich mich demzufolge dir gegenüber überlegen fühlen? Käme mir eigentlich nicht in den Sinn, aber wenn du es drauf anlegst...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - mit Strafzöllen von 100 Prozent belegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte zu konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!
Die gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen. Und das Argument, dass dann natürlich auch die großen deutschen Automobilhersteller mit ihren Werken in China Gleiches zu befürchten hätten, gälte zu entkräften, dass ganz Europa in Bezug auf seine Produktion und ökologische Nachhaltigkeit endlich den Prozess des grundlegenden Umdenkens einleitet und umsetzt.
Dann werden unsere Autos dann halt nur dort verkauft, wo es sich für uns lohnt. Und dann muss zur Kenntnis genommen werden, dass wir mit China zukünftig gar keinen Handel mehr betreiben. Das zukünftige Großeuropa muss sich vom außereuropäischen Handel so gut es geht, unabhängig machen!
Wo kriegen wir dann Öl&Gas her?
Aluminium, Kupfer, Nickel, Seltenerden?
Titan?
und ca. 90% aller weiteren Rohstoffe die wir einführen, weil es sie in der EU NICHT gibt.
Eine echte Aufgabe für homo superiors.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Mit aktuell 34 Billionen Dollar Staatsverschuldung sollte man solchen inflationssteigernden Maßnahmen eher kritisch gegenüber stehen. Aber auf jeden Fall ein gutes Konjukturprogramm für Mexiko und Kanada.
Als würde CN als zweigrößter Gläubiger der VSA nicht Gegenmaßnahmen ergreifen.
"gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen"; genauso Schwachsinn. VW, Audi, MB und BMW produzieren schon jetzt im Stammland China. Kannst dir aber gerne Smartphones, elektrisches Haushaltsgeräte, Solarmodule, etc, pp. aus doitscher Produktion kaufen.
Den globalen Märkten stehen weitreichende und tiefgreifende Veränderungen bevor. Macht dir das Angst?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Amis haben gestern gerade auf ausgewählte Produkte aus China - u.a. Elektro-Autos - mit Strafzöllen von 100 Prozent belegt! Geht doch!
Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte zu konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet!
Die gesamte EU sollte diesem Beispiel folgen. Und das Argument, dass dann natürlich auch die großen deutschen Automobilhersteller mit ihren Werken in China Gleiches zu befürchten hätten, gälte zu entkräften, dass ganz Europa in Bezug auf seine Produktion und ökologische Nachhaltigkeit endlich den Prozess des grundlegenden Umdenkens einleitet und umsetzt.
Dann werden unsere Autos dann halt nur dort verkauft, wo es sich für uns lohnt. Und dann muss zur Kenntnis genommen werden, dass wir mit China zukünftig gar keinen Handel mehr betreiben. Das zukünftige Großeuropa muss sich vom außereuropäischen Handel so gut es geht, unabhängig machen!
Man merkt dass du dein Leben lang beim Staat beschäftigt warst und keine Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hast.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Leute wie du und andere können einfach nicht ökonomisch denken und rechnen. Es ist mitnichten von exorbitanter Relevanz, dass es bezüglich des EU-Haushaltes mehr Nehmer- als Geberländer gibt!
Die ökonomische Prosperität erwirtschaftet sich aus den bilateralen bzw. multilateralen Handelsbeziehungen des EU-Binnenmarktes und nicht über das Verteilungssystem des EU-Haushaltes! Hier mal zum Vergleich die Größenordnungen: EU-Haushalt rund 190 Mrd. Euro, das BIP des Binnenmarktes belief sich 2021 auf 14522 Mrd. Euro.
Danke ! Jetzt verstehe ich endlich warum kein Geld hier mehr da ist um verrottete Brücken, Schulen, Straßen, zu sanieren.
Oder vernünftige Renten zu zahlen. Oder die Eigentumsquote der Deutschen zu erhöhen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Russischer Ladungsträger Skorpion M zerstört ukrainische Stellungen bei Krasnogorowka - Donezk-Front.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Den globalen Märkten stehen weitreichende und tiefgreifende Veränderungen bevor. Macht dir das Angst?
Mit solchen kriegsgeilen Vollpfosten wie der aktuellen unfähigen Regierung, einer Wandermumie Biden in der Tat, JA!
Als würden die auch nur einen Micrometer "Zum Wohle des Volkes" erfüllen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich gelte ganz eindeutig als "Arbeiter der Stirn"; muss ich mich demzufolge dir gegenüber überlegen fühlen? Käme mir eigentlich nicht in den Sinn, aber wenn du es drauf anlegst...
Als Arbeiter MIT hoher Stirn vielleicht. :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
[…] Es kann nicht sein, dass ein Land, wo ein Arbeiter umgerechnet nur 5 Euro die Stunde verdient und somit entscheidend zur Senkung der Produktionskosten beiträgt, dann seine Produkte zu konkurrenlosen Weltmarktpreisen feilbietet! […]
Wenn man sich anschaut für was sie unteren Schichten hierzulande ihr Geld ausgeben und womit sie ihre Freizeit verbringen, dann kann man auch gut zu dem Schluss kommen dass die Löhne hier zu hoch und die Arbeitszeiten zu niedrig sind.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
auch wenn er es noch 10 mal wiederholt, wie er es gemeint haben will, ist schlicht und einfach nicht das eingetreten, was er behauptet hat.
Russland hat immer noch Panzer, Russland hat immer noch Munition, Russland zermürbt die Ukrops weiter, Russland rückt vor... = Russland kann den Krieg immer noch (mit Erfolg) fortsetzen, genau das was Keupp den Russen ab spätesten Oktober 2023 abgesprochen hat.
Was ist dümmer als einen Fehler zu machen? Zu behaupten, man hätte recht, obwohl man selbst weiß, dass es ein Fehler war....
Fehler machen kann JEDER, selbst DU!
Auf deine glühende Moskau-Arie:
Unser Zwangswirt nach der Flucht aus Ostpommern hatte einen Leib- und Magenspruch, damals Mitte der 40er Jahre des vJh:
Heil Moskau!
Kniep den Mors tau!
Norddeutsche können das lesen.
Für Südstaatler:
Heil Moskau,
kneif den Arsch zu!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Leute wie du und andere können einfach nicht ökonomisch denken und rechnen. Es ist mitnichten von exorbitanter Relevanz, dass es bezüglich des EU-Haushaltes mehr Nehmer- als Geberländer gibt!
Die ökonomische Prosperität erwirtschaftet sich aus den bilateralen bzw. multilateralen Handelsbeziehungen des EU-Binnenmarktes und nicht über das Verteilungssystem des EU-Haushaltes! Hier mal zum Vergleich die Größenordnungen: EU-Haushalt rund 190 Mrd. Euro, das BIP des Binnenmarktes belief sich 2021 auf 14522 Mrd. Euro.
Nu tu doch nicht so, als ob du was von BIP verstehen würdest und was dahintersteckt. Zum EU-Haushalt und den EU-Schulden solltest Du dann noch die 27 Einzel-Staatshaushalte mit ihren Schulden dazurechnen. Da bringt dann auch die Ukruine ordentlich was mit ein....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wo kriegen wir dann Öl&Gas her?
Aluminium, Kupfer, Nickel, Seltenerden?
Titan?
und ca. 90% aller weiteren Rohstoffe die wir einführen, weil es sie in der EU NICHT gibt.
Eine echte Aufgabe für homo superiors.
Rafft der D-Beutel nicht. Protektionismus hat noch nie funktioniert.
Und wer soll dann die überteuerten Produkte der Exportnation Deutschland auf dem Weltmarkt überhaupt kaufen?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Fehler machen kann JEDER, selbst DU!
Auf deine glühende Moskau-Arie:
Unser Zwangswirt nach der Flucht aus Ostpommern hatte einen Leib- und Magenspruch, damals Mitte der 40er Jahre des vJh:
Heil Moskau!
Kniep den Mors tau!
Norddeutsche können das lesen.
Für Südstaatler:
Heil Moskau,
kneif den Arsch zu!
welchen inhaltlichen Mehrwert zur "Keupp-Debatte" hast Du jetzt damit geleistet? Klemmt der Morgenschiss?