AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
hamburger
Wieder mal Propaganda pur....es fehlen die Kosten für Backup bei den sogenannten Erneuerbaren...
Beeindruckend, wie wenig manche hier vom Stromnetz verstehen
Nee, es ist nicht beeindruckend, sondern viel mehr erschreckend, wie jemand derart doof sein kann, um die Inhalte eines vorangegangenen Disputs nicht zu begreifen und dann zu allem Überfluss auch noch einfach dummes Zeug dazu zu plappern.
Es ging explizit um die Netto- bzw. Brutto-Produktionskosten pro kWh eines im Normal-Dauerbetrieb laufenden AKW. Und da ist es völlig wurscht, ob damit irgendwas upgebackt wird oder auch nicht. Was für ein dämlicher Unsinn...
Und da wir alle nicht wollen, dass du genauso dumm stirbst, wie du hier durch das Forum taumelst, eine kleine Legende für dein Verständnis des Themas, um das es zuvor ging:
a) Netto-Produktionskosten: Reine laufende Betriebskosten (Brennstäbe, Hilfsstoffe, Personal, Versicherungsprämien, Routinewartung usw.)
b) Brutto-Produktionskosten: Betriebskosten nach a) plus aller weiteren Kosten wie Verzinsung der Investition, Rücklagen für größere Reparaturen sowie späteren Rückbau etc.
1. Kosten pro kWh bei verlängertem Betrieb (nach a) = 2,9 Euro-Cent.
2. Kosten pro kWh bei Betrieb während Regelbetriebszeit (nach b) = 5 Euro-Cent.
Und jetzt solltest du dir schleunigst ein Backup für dein Gehirn besorgen....
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Ich denke mal man kann sich darauf einigen das wenn das Licht ausgeht für mehr als nur paar Stunden, es für alle ganz hart wird.
Unvorstellbar eigentlich für eine Industrienation im Herzen Europas.
Ich bin vor Jahrzehnten mit fast weniger als nichts ausgekommen, habe an sonderbaren Spielen militärisch teilgenommen.
Ein Loch graben und da ging es rein, Zeltplane drüber und dann warst du da für 7 Tage und Nächte drin.
Verpflegung eine Wochenration aus einer Pappkiste, 3 kleine Dosen Suppe für Hartspirituskocher, 4 Dosen Wurst und Käse und Dosenbrot ohne Butter, eine Tafel Schokolade.
Gut einteilen für 7 Tage.
Wasser ein halbes Kochgeschirr am Tag, damit noch rasieren.
Geschissen unter dir ins Loch und die Scheiße mit dem Feldspaten raus, pissen in eine leere Konservendose.
Geht alles wenn es sein muss.
Aber 40 Jahre später bin ich nun auch verwöhnt, schaun wir mal.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Tja, ab welchem Zeitpunkt geht denn die Frequenz los?
Beim Nulldurchlauf.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Chronos
Nee, es ist nicht beeindruckend, sondern viel mehr erschreckend, wie jemand derart doof sein kann, um die Inhalte eines vorangegangenen Disputs nicht zu begreifen und dann zu allem Überfluss auch noch einfach dummes Zeug dazu zu plappern.
Es ging explizit um die Netto- bzw. Brutto-Produktionskosten pro kWh eines im Normal-Dauerbetrieb laufenden AKW. Und da ist es völlig wurscht, ob damit irgendwas upgebackt wird oder auch nicht. Was für ein dämlicher Unsinn...
Und da wir alle nicht wollen, dass du genauso dumm stirbst, wie du hier durch das Forum taumelst, eine kleine Legende für dein Verständnis des Themas, um das es zuvor ging:
a) Netto-Produktionskosten: Reine laufende Betriebskosten (Brennstäbe, Hilfsstoffe, Personal, Versicherungsprämien, Routinewartung usw.)
b) Brutto-Produktionskosten: Betriebskosten nach a) plus aller weiteren Kosten wie Verzinsung der Investition, Rücklagen für größere Reparaturen sowie späteren Rückbau etc.
1. Kosten pro kWh bei verlängertem Betrieb (nach a) = 2,9 Euro-Cent.
2. Kosten pro kWh bei Betrieb während Regelbetriebszeit (nach b) = 5 Euro-Cent.
Und jetzt solltest du dir schleunigst ein Backup für dein Gehirn besorgen....
Ich weiß ja, dass du nur ein kleiner Hochstapler bist.
Sobald man sogenannte erneuerbare Energien einsetzt muss man die Kosten des backups, das zwingen dazu notwendig ist, mit berechnen.
Ich frage mich wirklich, welche Firma dich mal angstellt haben soll...ich könnte meine Referenzen hier einstellen, du auch?
Lassen wir das lieber, bevor su dich wieder blamierst, wie bei deiner Aussage zur Impfung
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Ich denke mal man kann sich darauf einigen das wenn das Licht ausgeht für mehr als nur paar Stunden, es für alle ganz hart wird.
Unvorstellbar eigentlich für eine Industrienation im Herzen Europas.
Ich bin vor Jahrzehnten mit fast weniger als nichts ausgekommen, habe an sonderbaren Spielen militärisch teilgenommen.
Ein Loch graben und da ging es rein, Zeltplane drüber und dann warst du da für 7 Tage und Nächte drin.
Verpflegung eine Wochenration aus einer Pappkiste, 3 kleine Dosen Suppe für Hartspirituskocher, 4 Dosen Wurst und Käse und Dosenbrot ohne Butter, eine Tafel Schokolade.
Gut einteilen für 7 Tage.
Wasser ein halbes Kochgeschirr am Tag, damit noch rasieren.
Geschissen unter dir ins Loch und die Scheiße mit dem Feldspaten raus, pissen in eine leere Konservendose.
Geht alles wenn es sein muss.
Aber 40 Jahre später bin ich nun auch verwöhnt, schaun wir mal.
Es ist nicht das einzige Problem ohne Strom zu leben. Es brechen unzählige Produktionsprozesse zusammen, die den Menschen das tägliche Brot bescheren. Die sichern uns ein Weiterleben, egal ob VErwaltungsmann, Rentner, Pensionär, Vermieter. Staatsknete wird schnell verbraucht bei Massenarbeitslosigkeit und Masseninsolvenzen.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich weiß ja, dass du nur ein kleiner Hochstapler bist.
Sobald man sogenannte erneuerbare Energien einsetzt muss man die Kosten des backups, das zwingen dazu notwendig ist, mit berechnen.
Ich frage mich wirklich, welche Firma dich mal angstellt haben soll...ich könnte meine Referenzen hier einstellen, du auch?
Lassen wir das lieber, bevor su dich wieder blamierst, wie bei deiner Aussage zur Impfung
Dummes Zeug. Wenn sich einer hier durch seine penetrante Dummheit blamiert, dann doch wohl du (was du soeben durch deinen völlig irrelevanten Backup-Nonsens zum Thema der reinen Erzeugungskosten des Atomstroms eindrucksvoll bewiesen hast).
Bei den Kosten der Erzeugung einer Kilowattstunde in einem Kernkraftwerk spielen das Thema Backup und die erneuerbaren Energien keinerlei Rolle.
Kapierst du jetzt nicht mal mehr die einfachsten Zusammenhänge?
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Chronos
Dummes Zeug. Wenn sich einer hier durch seine penetrante Dummheit blamiert, dann doch wohl du (was du soeben durch deinen völlig irrelevanten Backup-Nonsens zum Thema der reinen Erzeugungskosten des Atomstroms eindrucksvoll bewiesen hast).
Bei den Kosten der Erzeugung einer Kilowattstunde in einem Kernkraftwerk spielen das Thema Backup und die erneuerbaren Energien keinerlei Rolle.
Kapierst du jetzt nicht mal mehr die einfachsten Zusammenhänge?
Lassen wir das lieber, Hochstapler. Bei einem AKW braucht man kein Backup, weil Grundlastfähig.
Du kann st den Begriff Grundlasfähigkeit mal googeln, du schaffst das
Ich zähle auf dich
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
hamburger
Lassen wir das lieber, Hochstapler. Bei einem AKW braucht man kein Backup, weil Grundlastfähig.
Du kann st den Begriff Grundlasfähigkeit mal googeln, du schaffst das
Ich zähle auf dich
Ja, lassen wir es lieber, Dumpfbacke.
Dein Backup und deine Grundlastfähigkeit kannst du dir sonstwohin stecken, weil dies alles überhaupt nichts mit den Erzeugungskosten eines kWh zu tun hat.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Chronos
Genau das dachten die Franzosen auch und mussten jetzt mit Schrecken feststellen, dass ein großer Teil ihrer Meiler, von denen die meisten noch jünger als 50 Jahre sind, erheblich reparaturbedürftig sind, oder teilweise sogar schon ein Sicherheitsrisiko beinhalten.
Der Regelbetrieb sollte auf maximal 40 Jahre berechnet werden und dann erhebliche Instandsetzungs- und Renovierungskosten bereits in die reinen Erzeugungskosten einberechnet werden. Dann würde es nämlich mit den 5 Cent pro kWh (aus meiner Aufstellung für AKW im Regelbetrieb) deutlich zu eng werden.
Die USA geht von 60 Jahren aus. Könnte auch schlechter Beton sein.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Chronos
Dummes Zeug. Wenn sich einer hier durch seine penetrante Dummheit blamiert, dann doch wohl du (was du soeben durch deinen völlig irrelevanten Backup-Nonsens zum Thema der reinen Erzeugungskosten des Atomstroms eindrucksvoll bewiesen hast).
Bei den Kosten der Erzeugung einer Kilowattstunde in einem Kernkraftwerk spielen das Thema Backup und die erneuerbaren Energien keinerlei Rolle.
Kapierst du jetzt nicht mal mehr die einfachsten Zusammenhänge?
Nicht jeder Vergleich ist ein Vergleich. Deswegen sollte man Erzeugungskosten von Sonn und Wind in einem anderen Licht sehen als 24/7 Erzeugung und nicht aneinanderreihen.