Ich habe mich eingelesen bevor ich meine Fresse in aller Unwissenheit aufreisse. Solltest du auch mal machen
Auch das ist falsch, siehe untenstehenden Artikel aus National Library of Medicine.gov.
Wie ich schon empfahl: Studiere das Thema erstmal, bevor du andere Foristen mit deinem unsympathischen Spott durch die Foren jagst.
Anbei bissel Lesematerial, dass deinen Behauptungen in mehrfach Hinsicht widerspricht. Wenn du Cojones hast, kannst du ich ja bei dem angegriffenen Foristen entschuldigen.
Several phytochemicals isolated from various Artemisia species exhibit significant antiviral activity
ARTs have turned out to be the most promising antiviral drug candidates with activities against hepatitis B and C viruses, human herpes viruses HSV-1 and HSV-2, HIV-1 and influenza virus A in the low micromolar range. In most cases, ARTs inhibited the central regulatory processes of viral-infected cells (NF-κB or Sp1-dependent pathways), thus blocking the host-cell–type and metabolic requirements for viral replication.
Several investigators have now shown that extracts from different species of Artemisia are active against SARS-CoV-2. Results from recent studies indicate that ARTs impair SARS-CoV-2 viral infection by modulating several host cell metabolic pathways thus making them attractive candidates for COVID-19
The role of ARTs as an antioxidant and anti-inflammatory and to be able to block tissues fibrosis together with its safety and low toxicity profile makes it an excellent drug candidate against SARS-CoV-2 infection.
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7997252/
Anti-ViralMehrere Phytochemikalien, die aus verschiedenen Artemisia-Arten isoliert wurden, weisen eine signifikante antivirale Aktivität auf
ARTs haben sich als die vielversprechendsten antiviralen Wirkstoffkandidaten mit Aktivitäten gegen Hepatitis-B- und -C-Viren, die menschlichen Herpesviren HSV-1 und HSV-2, HIV-1 und das Influenzavirus A im niedrigen mikromolaren Bereich erwiesen. In den meisten Fällen hemmten die ARTs die zentralen regulatorischen Prozesse vireninfizierter Zellen (NF-κB- oder Sp1-abhängige Wege) und blockierten so die für die Virusreplikation erforderlichen Wirtszell- und Stoffwechselvorgänge.
Mehrere Forscher haben inzwischen gezeigt, dass Extrakte aus verschiedenen Artemisia-Arten gegen SARS-CoV-2 wirksam sind. Die Ergebnisse neuerer Studien deuten darauf hin, dass ARTs die virale Infektion mit SARS-CoV-2 durch Modulation verschiedener Stoffwechselwege der Wirtszelle beeinträchtigen, was sie zu attraktiven Kandidaten für COVID-19
Die Rolle der ARTs als Antioxidans und Entzündungshemmer und ihre Fähigkeit, die Gewebefibrose zu blockieren, sowie ihr Sicherheits- und geringes Toxizitätsprofil machen sie zu einem hervorragenden Arzneimittelkandidaten gegen die SARS-CoV-2-Infektion.
Antikarzinogen
Verschiedene Arten der Pflanze Artemisia unterdrücken nachweislich das Wachstum zahlreicher Krebszelllinien, darunter Leukämie-, Dickdarmkrebs-, Nierenzellkarzinom- und Brustkrebszellen.
Die phytochemische Analyse der verschiedenen Extrakte ergab das Vorhandensein von Cumarinen, Flavonoiden, Anthocyanen, Herzglykosiden und Tanninen. Diese Phytochemikalien und ihre Derivate zeigen wachstumshemmende Eigenschaften durch vielfältige Wirkungen, darunter die Blockierung der Angiogenese, die Auslösung von Apoptose oder Zellzyklusarrest und die Unterbrechung der Zellmigration.
Forscher konzentrieren ihre Bemühungen nun auf ARTs, die aufgrund ihrer Wirksamkeit und Sicherheit als Breitband-Antitumormittel erscheinen