AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
1)Auf dem Weg dahin heisst aber nicht,
dass die Situation JETZT schon so ist, wie Du beschrieben hast!
Es wäre schon sinnvoll wenn du Abschnittweise zitierst statt etwas durch zu nummerieren.
Aber zur Sache.
1. Die negativen Zinsen haben wir längst u. weil die nicht funktionieren kommt garantiert die Bargeldabschaffung, es wäre völlig ignorant das zu verkennen.
Zitat:
2) und 3)
Es ging um die Zinsen für die Schulden des Staates und nicht um die Gesamtwirtschaft.
Bei solchen Vermischungen kommt nur Blödsinn raus.
Auch gesamtwirtschaftlich muss jeder die Zinsen für seine Schulden selber zahlen können.
Zitat:
Kleiner Irrtum deinerseits denn die Zinsen für die Staatsschulden müssen auch von der Wirtschaft erwirtschaftet werden.
Die Schlussfolgerung aus der Umlegung der Gesamtkredithöhe auf die Wertschöpfungskette ist aber einseitig. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, das durch die Kreditaufnahme der jeweiligen Hersteller und der daraus zusätzlichen Produktion, man die Nachfrage besser befriedigen kann und deshalb das Preisniveau wesentlich geringer ist, als wenn man die Nachfrage nicht befriedigen könnte.
Also…jede Medaille hat zwei Seiten. Und natürlich sucht man sich die Seite aus , welche den "eigenen Wünschen" entspricht, nur muss es nicht die richtige Seite sein.
Zinsen werden von der Wirtschaft grundsätzlich eingepreist, die zahlst du an der Ladenkasse, beim Finanzamt und bei deinem Vermieter.
Zitat:
Zinsen erzwingen gar nichts. Sie sind nur „die Leihgebühr“ für die Ware Geld, um etwas früher nutzen zu können, was man sich ohne Schuldenaufnahme erst später leisten könnte.
Zinsen selber sind auch nicht das Problem, es sind die Zinseszinsen, also die Tatsache das Zinsen wieder verzinst werden, dadurch kommt die Exponentialfunktion an Bord und die erzwingt ein exponentielles Wachstum der Wirtschaft und das fällt bekanntermaßen nicht vom Himmel.
Zitat:
4) Schulden entstehen, wenn man was will, für das man selber derzeit kein Geld hat.
Man benötigt also das „Geld ANDERER“
Wie haste das jetzt gemerkt?
Zitat:
Es ist alleine DEINE Entscheidung, bei Investitionen zu sagen, ……OK, dafür habe ich jetzt nicht das Geld, das kaufe ich mir dann später!! DANN brauchst Du auch keine Schulden zu machen
Und dann musst Du auch keine Zinsen zahlen. Gesamtwirtschaftlich hochgerechnet hätte dann Keiner Schulden, aber Jeder besässe eben nur das, was er sich „von seinem Geld“ leisten könnte.
Wir reden hier immer um das eine wirkliche Thema……
Du willst Dir mehr leisten, durch Nutzung fremden Eigentums, willst aber dafür „keine Leihgebühr“ zahlen. Nochmal, DAS wird es nie geben.
Kindergarten oder Sonderschule?
Zitat:
5) Falsch.
Wo wird „Geld“ gehortet??
Wenn Du 10 Mio hast…wo hortest Du sie?
Im Küchenschrank?
Dann hättest Du sie dem Wirtschaftskreislauf entzogen!
Indem du dein Geld auf deinem Konto liquide hältst.
Zitat:
Mach Dir mal lieber keine Hoffnungen, das eine Veränderung entspr. Deinen Vorstellungen eintritt. Wäre Gesells Wirtschaftstheorie so super gut, wäre sie von zig Ländern schon eingeführt, eben weil auch die Politik ständig mehr Geld haben will.
Die Alternative zu Gesell wäre eine totale Sachkapitalvernichtung.
Wo es hingeht siehste doch jetzt schon, immer mehr Steuern, immer höhere Inflation, immer weniger Kaufkraft und am Ende kommt der Bums.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Aber,
der Staat hat das Geld bekommen, was er wollte.
Also....hat er, nachweislich, verwertbares Vermögen.
Mit dem er dann die kapitalistischen Leichen sozialisiert.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
@Larry Plotter
wenn es keine Schulden gibt, gibt es kein Vermögen.
Beide Seiten stehen sich spiegelbildlich gegenüber.
Papiergeld ohne Deckung plus Zins ist kein Geld, es ist eine Schuld.
Der Zinseszins hat eine zerstörerische Wirkung auf das Geld.
Du solltest Dich dringend richtig mit dem Papiergeldsystem und dem Zins auseinander setzten.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Alle wirtschaftlichen Faktoren weltweit in einen Topf und umgerührt=Blasensuppe nie gewesenen Ausmaßes
1929 war wahrscheinlich Kindergeburtstag, wenn das Ding los geht
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Pommes
Mit dem er dann die kapitalistischen Leichen sozialisiert.
Damit hast Du gerade nachgewiesen,
das es nicht "am System" liegt sondern am Handeln der Verantwortlichen.
Vielleicht solltest Du diese Erkenntnis mal "anwenden",
und nicht seitenlang Gedanken daran verschwenden,
wie Du um eine Zinsbelastung rum kommst,
welche eigentlich nur die "Miete" für fremdes Geld ist.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
@Larry Plotter
wenn es keine Schulden gibt, gibt es kein Vermögen.
Beide Seiten stehen sich spiegelbildlich gegenüber.
Papiergeld ohne Deckung plus Zins ist kein Geld, es ist eine Schuld.
Der Zinseszins hat eine zerstörerische Wirkung auf das Geld.
Du solltest Dich dringend richtig mit dem Papiergeldsystem und dem Zins auseinander setzten.
Wieso sollte es ohne Schulden kein Vermögen geben?
Gehst Du nicht arbeiten und erarbeitest Dir Deinen Lebensunterhalt?
Ohne Schulden kannst Du nur eben nicht Dinge VORHER nutzen,
weil Du das Geld dafür erst erarbeiten musst.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Wieso sollte es ohne Schulden kein Vermögen geben?
Gehst Du nicht arbeiten und erarbeitest Dir Deinen Lebensunterhalt?
Ohne Schulden kannst Du nur eben nicht Dinge VORHER nutzen,
weil Du das Geld dafür erst erarbeiten musst.
Das jetzige Papiergeldsystem mit Zins ohne Deckung:
die Zentralbank gibt Geld aus und leiht es Dir. sagen wir 100 €. In diesem Moment ist bereits die Erste Schuld von 100 € entstanden. Zahlst Du es zurück ist die Schuld weg.
Die Zentralbank gibt es nicht umsonst weg, sondern verlangt 3 % Zinsen. Du zahlst also nach einem Jahr 103 € zurück.
Du bist die Schuld los und die Zentralbank ist um 3% reicher, Deine Schuld ist bei Null.
Das vorherrschende Geldsystem ist eine Umverteilungsmaschine.
Ich kann und will hier aber kein Romane schreiben, Du musst das System selber hinterfragen und versuchen es zu verstehen.
Ich gebe zu, dass ist nicht so einfach. Es ist ein Schuldgeldsystem.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Das jetzige Papiergeldsystem mit Zins ohne Deckung:
die Zentralbank gibt Geld aus und leiht es Dir. sagen wir 100 €. In diesem Moment ist bereits die Erste Schuld von 100 € entstanden. Zahlst Du es zurück ist die Schuld weg.
Die Zentralbank gibt es nicht umsonst weg, sondern verlangt 3 % Zinsen. Du zahlst also nach einem Jahr 103 € zurück.
Du bist die Schuld los und die Zentralbank ist um 3% reicher, Deine Schuld ist bei Null.
Das vorherrschende Geldsystem ist eine Umverteilungsmaschine.
Ich kann und will hier aber kein Romane schreiben, Du musst das System selber hinterfragen und versuchen es zu verstehen.
Ich gebe zu, dass ist nicht so einfach. Es ist ein Schuldgeldsystem.
Zum Thema Deckung hatte ich schon geschrieben.
Es gibt eben mehr Möglichkeiten für ein Gelddeckung und nicht nur eine.
Was die Zentralbank anbelangt, ist dies eher eine Absicherung.
Wenn die Banken das ihnen übergebene Geld in den Wirtschaftskreislauf einfliesen lassen,
zum einen um den Anlegern eine Rendite zu bieten und
zum anderen um selber MEHR zu verdienen,
dann kann es, wenn Zuviele auf einmal an ihr Geld wollen, zu Engpässen kommen,
und da " hilft die Zentralbank" über Kredite aus.
Aber erklär mir mal,
warum hier ständig Dinge wie Zinsen und Schulden als Ursache
für das Fehlverhalten von Menschen herangezogen werden ??
Eine "Möglichkeit" kann NIE eine Ursache sein.
Erst wenn eine Möglichkeit nur Fehlverhalten von Menschen missbraucht wird,
hat man eine Ursache!!!!!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Zum Thema Deckung hatte ich schon geschrieben.
Es gibt eben mehr Möglichkeiten für ein Gelddeckung und nicht nur eine.
Was die Zentralbank anbelangt, ist dies eher eine Absicherung.
Wenn die Banken das ihnen übergebene Geld in den Wirtschaftskreislauf einfliesen lassen,
zum einen um den Anlegern eine Rendite zu bieten und
zum anderen um selber MEHR zu verdienen,
dann kann es, wenn Zuviele auf einmal an ihr Geld wollen, zu Engpässen kommen,
und da " hilft die Zentralbank" über Kredite aus.
Aber erklär mir mal,
warum hier ständig Dinge wie Zinsen und Schulden als Ursache
für das Fehlverhalten von Menschen herangezogen werden ??
Eine "Möglichkeit" kann NIE eine Ursache sein.
Erst wenn eine Möglichkeit nur Fehlverhalten von Menschen missbraucht wird,
hat man eine Ursache!!!!!
Das ist leider so.
das ist extrem schwierig hier zu erläutern, wie gesagt, ich will und kann keine Romane schreiben.
Wer das System versteht, für den erklärt sich vieles anders.
Es ist ein Schneeballsystem, lies da mal wenigstens nach was das ist.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Das ist leider so.
das ist extrem schwierig hier zu erläutern, wie gesagt, ich will und kann keine Romane schreiben.
Wer das System versteht, für den erklärt sich vieles anders.
Es ist ein Schneeballsystem, lies da mal wenigstens nach was das ist.
Der Grundfehler deiner Denkweise liegt darin, daß niemand pleite gehen könnte.
Wenn aber Firmen oder Personen Kredite nicht mehr zurückzahlen können, guckt der Kreditgeber in die Röhre und bekommt auch keine Zinsen.
Alles was er bekommt, ist der vereinbarte Pfand.
Das Kreditgeld, das er eigentlich zurückbekommen müsste, hat nur jemand anderes dann.
Und der kann damit Zinsen zurückzahlen, so daß nicht unweigerlich die Geldmenge immer weiter ansteigen muss.
---