Du Hobby-Ökonom willst mir mit der Prognose für das nächste Jahr bange machen? Hier habe ich schon jetzt etwas für dein kleines Gemüt; bitte sehr:
Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr noch um 1,6% zulegen und dann im kommenden Jahr um 0,3% schrumpfen. Die Inflationsrate wird in diesem Jahr bei durchschnittlich 8,1% liegen und im kommenden Jahr auf 9,3% steigen. Ihren Höhepunkt wird sie voraussichtlich im ersten Quartal 2023 mit etwa 11% erreichen.
Im Jahr 2024 dürfte die Wirtschaftsleistung mit 1,8% zulegen und die Inflationsrate auf 2,4% sinken.
Quelle:
https://www.ifo.de/prognosen/ifo-konjunkturprognose
All die Entwicklungen, die
jetzt initiiert werden, die
jetzt ihren Anfang nehmen, die uns j
etzt aus dem gewohnten Rhythmus bringen, die uns
jetzt Abstand von den gewohnten ökonomischen Erfolgszahlen nehmen lassen müssen,
all das wird in zwei Jahren erfolgreich überwunden sein und hinter uns liegen.
Und nun bin ich auf deine Prognose bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands gespannt. Für ökonomische Analysen bedarf es übrigens weit mehr, als nur mit dem BIP zu rechnen...