Russland hat ein ökonomisches Problem, ja.Sie haben Arbeitskräftemangel.
Druckbare Version
Russland hat ein ökonomisches Problem, ja.Sie haben Arbeitskräftemangel.
Ups, es sind Fakten, dass Putin gesagt hatte, dass man nicht vorhabe, in die Ukraine einzumarschieren.
Es sind Fakten, dass durch Putins Überfall auf die Ukraine zigtausende Menschen ihr Leben verloren haben.
Es sind Fakten, dass sich der putinsche Überfall auf die Ukraine negativ auf die weltweite Wirtschaftslage auswirkte und bis heute andauert.
Das sind ganz und gar keine persönlichen Meinungen, sondern Fakten.
Dein Hinweis auf die deutsche Regierung bezieht sich auf den Energiesektor, den diese Ampel-Regierung versemmelt hat. Na klar, war auch Putin
mit seiner "Salami-Technik" in Sachen Gaslieferungen mitverantwortlich, aber das gehört hier nicht hin.
Zum Abschuss fand ich diesen Hinweis aus dem Spiegel, der sich hinter einer "Geldschranke" befindet:
"Umso mehr hat man sich in Grosny offenbar gefreut, als man am 25. Dezember meinte, eine solche Drohne abgeschossen zu haben. Am Tag des unglücklichen Flugs Nr. 8243 meldete jedenfalls Kadyrows Neffe Chamsat – Sekretär des tschetschenischen Sicherheitsrates – auf seinem Instagram-Account triumphierend einen solchen Abschuss. Tags darauf erhielt er, wie andere Beamte und Familienmitglieder, von Kadyrow einen Orden.
Welche Fehler dazu führten, dass der Linienflug aus Baku erst elektronisch gestört und dann beschossen wurde, und auf welcher Ebene dies geschah, das muss nun geklärt werden – und diese Aufklärung wird nicht Kadyrow selbst überlassen, signalisiert Moskau. Alexander Bastrykin, der Chef des russischen Ermittlungskomitees, ist dafür eigens nach Grosny gereist. Mit ihm liegt Kadyrow ohnehin im Konflikt. Nicht nur in Baku wird man gespannt sein, wem Putin am Ende die Schuld geben wird."
-------
Da steckt noch sehr viel Ungemach für Putin drin, da der Präsident von Aserbaidschan immer noch ein Schuldbekenntnis von Putin fordert.
Klar, Putin ist ein absoluter Friedensengel, der keiner Fliege etwas zu leide tut und auch nur Konfetti und Bonbons über seine "Gegner" abwirft. :haha::D
Ja, der Glaube soll ja Berge versetzen, glaubst du etwa das, was ich über Putin geschrieben habe? :hmm:
Das sind keine Fakten sondern Meinungen, wo es sicher 100 andere Ansichten zu diesen Punkten gibt. Ich kann genauso argumentieren, dass die Gegner Russlands für diese Punkte verantwortlich sind. Zumal Putin kein Gott ist, der all solche Entscheidungen treffen könnte. Man muss immer die Strukturen beachten. Selensky ist ja auch nicht dafür verantwortlich, wenn das ukrainische Militär bei der Abwehr eines russischen Drohnenangriffes versehentlich ukrainische Zivilisten tötet. Selensky ist auch nicht für die desolate wirtschaftliche Lage der Ukraine verantwortlich. Auch er ist kein Alleinherrscher.
Das haben CDU, SPD, FDP und co selbst zu verantworten. Putin oder Russland haben damit rein gar nichts zu tun. Wir sind es die selbstmörderische Sanktionen durchsetzen, nicht Russland. Die Sanktionen schaden Deutschland mehr als Russland.
Aktion Reaktion, von wem kam die Aktion ??? die putschende USA..
Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien Broschiert – 9. September 2024
von Zbigniew Brzeziński (Autor), Hans-Dietrich Genscher (Vorwort), Angelika Beck (Übersetzer)
4,6 4,6 von 5 Sternen 41
Bestseller Nr. 1 in Polnische Politik
Alle Formate und Editionen anzeigen
»Man muss dieses Buch zur Kenntnis nehmen, und man muss es ernst nehmen.«Helmut Schmidt
»Vor 25 Jahren beschrieb der US-Politikberater Zbigniew Brzeziński die Bedeutung der Ukraine für Russland. Sein Buch liest sich nun wie eine Prophezeiung.«Malte Lehming im Tagesspiegel (2 Tage vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022)
»Während der Lektüre ist man immer wieder versucht, zum Copyright-Vermerk zu blättern: Ist dieses Buch wirklich 1997 erschienen? Es liest sich wie eine brandaktuelle Analyse, welche geopolitischen Triebkräfte die internationale Politik heute bestimmen.«Christoph von Marschall beim Deutschlandfunk am 3. August 2015
Ende des 20. Jahrhunderts waren die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die einzige noch verbliebene Supermacht auf der Erde. Und noch nie in der Geschichte der Menschheit hat eine Nation über eine so große politische, militärische und ökonomische Macht verfügt, um ihre Interessen weltweit durchzusetzen. In seiner brillanten provokativen Analyse legt Zbigniew Brzeziński dar, welche Strategie die USA verfolgen sollten, um ihre globale Vormachtstellung zu bewahren. In Die einzige Weltmacht präsentiert er seine geostrategische Vision der amerikanischen Vorrangstellung im 21. Jahrhundert.
Von zentraler Bedeutung sind dabei die Entwicklung Europas und die NATO-Erweiterung für die US-amerikanische Führungsrolle auf dem eurasischen Kontinent, der Heimat des größten Teils der Weltbevölkerung, bedeutender Bodenschätze und Wirtschaftstätigkeiten. Eurasien stellt das »große Schachbrett« dar, auf dem die Vorherrschaft der USA entschieden wird. Für Brzeziński ist Europa unverzichtbar als Brückenkopf für amerikanische Macht und als mögliches Sprungbrett für eine Ausdehnung des demokratischen Globalsystems in den eurasischen Kontinent hinein. Deswegen müssten die USA weiterhin tatkräftig und ohne Wenn und Aber für die europäische Einigung eintreten.
In dieser aktuellen erweiterten Version des Buches geht Brzeziński auch auf neuere globale Entwicklungen ein wie den Krieg in der Ukraine sowie die Rückkehr Russlands auf der internationalen Bühne und den Aufstieg Chinas. Eingeleitet wird das Buch durch ein Vorwort des ehemaligen deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher.
Dieses Buch ist eines der wichtigsten politischen Bücher der letzten Jahrzehnte und unerlässlich zum Verständnis der aktuellen globalen Konflikte, insbesondere auch des Kampfes um die Ukraine.
Das sind URsachen