Verherrlichung des Ns?! Aber ja doch!
Druckbare Version
Ist die Erwähnung der zu der Zeit regierenden Weltanschauung und der Wunsch nach einem Sieg des deutschen Volkes wirklich eine Verherrlichung des NS?
Mal angenommen Berlin kriegt morgen militärisch eine von den Russen eine auf die Mütze und in 70 Jahren schreibt einer: Es wäre besser, wenn die Rot-Grünen damals gewonnen hätten...
Chopchop ist schon nervig. Und irgendetwas stimmt mit der nicht. Das ist mir bewusst. Aber der 130er als Vorwurf kommt da nicht so gut...
Warum hast du mein Zitat verändert?
Exemplarisch kannst du folgendes Lesen: Wolfram Fischer - "Exodus der Wissenschaften aus Berlin. Entwicklungen vor und nach 1933" oder Helge Pross "Die Deutsche Akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten: 1933–1941".
Beispiele kannst du dir zu Hauf heraussuchen, hier nur mal eine Liste der Sozialwissenschaftler, die einen eigenen Wikipediaeintrag verdient haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...issenschaftler
Und da sind natürlich Leute wie Theodore Levitt, Susanne Miller, Walter Elsasser, Maria Göppert-Maier, Fritz Haber, Walter Kohn, Lothar Nordheim... noch nicht einmal aufgelistet.
Selbst wenn der Satz problematisch wäre, reicht es völlig, ihn zu löschen. ChopChop ist neu und politisch unerfahren. Sie weiss gar nicht, dass der Satz grenzwertig und eventuell forenschädlich ist. Als ich hier her kam, kannte ich § 130 StGB nicht mal, geschweige denn wusste ich, dass man in Deutschland alles darf, Musels beleidigen, Papst bespucken, kleine Kinder missbrauchen, deutsche Frauem vergewaltigen, aber ja nichts an den Nazis gut finden. Darauf steht die Todesstrafe.
Warum hast du mein Zitat verändert?
Exemplarisch kannst du folgendes Lesen: Wolfram Fischer - "Exodus der Wissenschaften aus Berlin. Entwicklungen vor und nach 1933" oder Helge Pross "Die Deutsche Akademische Emigration nach den Vereinigten Staaten: 1933–1941".
Beispiele kannst du dir zu Hauf heraussuchen, hier nur mal eine Liste der Sozialwissenschaftler, die einen eigenen Wikipediaeintrag verdient haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...issenschaftler
Und da sind natürlich Leute wie Theodore Levitt, Susanne Miller, Walter Elsasser, Maria Göppert-Maier, Fritz Haber, Walter Kohn, Lothar Nordheim... noch nicht einmal aufgelistet.