Ökostrom: Mangelnde Nachfrage untergräbt die Energiewende
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...rgiewende.html
Druckbare Version
Ökostrom: Mangelnde Nachfrage untergräbt die Energiewende
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...rgiewende.html
Holger Douglas: Rainer Thiel; SPD, kritisiert die deutsche Energiepolitik heftig. Warum?
Rainer Thiel: Die "deutsche Energiewende" vernachlässigt die Prinzipien der Nachhaltigkeit, nachdem zwischen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Belangen ein Gleichgewicht hergestellt werden soll. Tatsächlich wurde Klimaschutz zum beherrschenden Thema, dem alle anderen Ziele untergeordnet werden. Die Themen Wirtschaftlichkeit und soziale Auswirkungen finden kaum statt. Nehmen sie nur das EEG, das dem Ausbau erneuerbarer Energien einseitig Vorrang einräumt. Das hat gravierende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und massive Umverteilungswirkungen im sozialen Bereich.
Holger Douglas: Niemand fragt richtig, ob auch alle Bürger die drastisch gestiegenen Strompreise bezahlen können. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Rainer Thiel: Wir haben in Deutschland die zweithöchsten Energiepreise in Europa mit ca. 0,30€ / KWh. Für eine drei köpfige Familie mit 3.500 KWh macht das eine Stromrechnung von ca. 1050 Euro im Jahr aus. Der größte Posten ist die EEG Umlage. Sie beträgt 223€ plus 42€ Mehrwertsteuer, also 265€. Insgesamt kommen so derzeit 23,1 Milliarden Euro Subventionierung für die erneuerbaren Energien zusammen. Zu bezahlen von den ganz normalen Stromkunden. Das Institut der deutschen Wirtschaft geht in einer neuen Studie davon aus, das der Betrag bis 2025 auf jährlich 32,9 Milliarden Euro steigen könnte.
Die ständig steigenden Stromkosten nehmen auf Menschen mit wenig Einkommen kaum Rücksicht. Energiearmut ist ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft. Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind oder an der Armutsgrenze leben, können steigende Energiepreise nur durch Verzicht bei Lebensmitteln, Kleidung oder Bildungs- und Gesundheitsausgaben zahlen. 2012 waren schon über 320.000 Haushalte von Stromsperren betroffen. Tendenz weiter steigend.
...
http://www.deutscherarbeitgeberverba...iew-thiel.html
Experten meinten, im September 2016 wird es in der Arktis kein Eis mehr geben - sie lagen ziemlich daneben
http://1nselpresse.blogspot.de/2016/...2016-gibt.html
:D:D:D
Dann paßt der Artikel aus dem Jahr 2000 auch gut dazu.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...e-a-71456.htmlZitat:
In Deutschland gehören klirrend kalte Winter der Vergangenheit an: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben", sagt der Wissenschaftler Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie.
Was fuer ein Idiot, dieser Joe. Aber vermutlich steht er mittlerweile fuer den BRD-Normalo. Mit anderen Worten: Es besteht keine Hoffnung das dieser Irrsinn mit der faktischen Deindustrialisierung Deutschlands noch aufgehalten werden kann. Selbst dann nicht wenn Deutschland Dank Energiewende, Atomausstieg und vielerlei anderer Umsetzung harter Denkarbeit deutscher Politiker auf Dritteweltniveau herabgefallen ist.
https://3.bp.blogspot.com/-GZczzSvCK...0/greening.png
Freitag, 21. Oktober 2016
Die Welt wird grüner. Warum interessiert es keinen?
Mit dem Anstieg der CO2 Konzentration stieg die planetare grüne Vegetation um 14 Prozent. Von Matt Ridley für www.Spectator.co.uk, 22. Oktober 2016
Das globale Ergrünen ist der Name für ein graduellen, aber umfassenden Anstieg der günen Vegetation auf dem Planeten, der in den letzten drei Jahrzehnten ablief. Die Klimawandellobby ist versessen darauf, dass niemand davon hört, allenfalls darf man wissen, dass es eine Nebensächlichkeit ist, die von den Gefahren der globalen Erwärmung in den Schatten gestellt wird. Tatsächlich aber könnte es am Ende genau anders herum sein: Das Ergrünen ist stärker als die Erwärmung.
Das ganze ist eine Geschichte, bei der ich sowohl verunglimpft als auch bestätigt wurde. Vor vier Jahren stolperte ich über im Internet über das Video einer Vorlesung von Ranga Myneni von der Universität von Boston, in der er eine geniale Satellitenanalyse präsentierte. Er zeigte auf, wie sehr der Planet grüner wurde und wie wenig er nur brauner wurde. Tatsächlich stieg die grüne Vegetation des Planeten in den letzten 30 Jahren um erstaunliche 14 Prozent.
....
http://1nselpresse.blogspot.de/2016/...eressiert.html
Starke Korrelation zwischen Aktivität der Sonne und den globalen Temperaturen der vergangenen Jahrhunderte solide belegt:
http://notrickszone.com/2016/10/17/1...e-age-cooling/