AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
ABAS
Gerade fuer uns Deutschen sollten sich ueberhaupt keine Konflikte ergeben. Geschichte wiederholt
sich ja bekanntlich und an gewohnten Verhaltensweisen haelt man gerne fest. Nach dem Krieg sind
das Deutsche Volk und seine Politiker den USA und Juden in die Hintern gekrochen, weil das fuer
das Wohlergehen als foerderlich bzw. nuetzlich betracht wurde.
Eine gelunge Konfliktvermeidung waere daher zeitnahe die " Aersche " zu wechseln und nach gewohnten,
gekonnten, anbiederlichen, opportunistischen Verhalten nun moeglichst schnell den Russen und den
Chinesen in die Hintern zu kriechen. Ausserdem staende das Deutsche Volk dann endlich mal auf
Seiten der Sieger und koennte sich als Gewinner sehen.
Ich bin ehr für den Weg in die Neutralität und Eigenständigkeit, als ein zentraleuropäischer Staat der mit anderen europäischen Staaten ein Vielvölker Staat aufbaut, der nicht wie dieser zentralisierte EU-Scheißhaufen ist.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Apollyon
Ich bin ehr für den Weg in die Neutralität und Eigenständigkeit, als ein zentraleuropäischer Staat der mit anderen europäischen Staaten ein Vielvölker Staat aufbaut, der nicht wie dieser zentralisierte EU-Scheißhaufen ist.
100 % richtig. Seit der Unioniererei verlieren wir Wohlstand, dazu zähl ich auch die DDR.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Länder haben ihre eigene Netzfrequenz.
Wenn die Sinusspitze in Deutschland
um 10:00:00:00:01 Uhr
ist,
müsste sie in Skandinavien und Ostblock-Europa
auch genau zu diesem Zeitpunkt auftreten.
Und diese Phasenschieber sind primär dazu da,
die Sinuswellen zu synchronisieren,
und können zur Not dazu genutzt werden,
Netze zu trennen.
Gehts noch dümmer?
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Länder haben ihre eigene Netzfrequenz.
Wenn die Sinusspitze in Deutschland
um 10:00:00:00:01 Uhr
ist,
müsste sie in Skandinavien und Ostblock-Europa
auch genau zu diesem Zeitpunkt auftreten.
Und diese Phasenschieber sind primär dazu da,
die Sinuswellen zu synchronisieren,
und können zur Not dazu genutzt werden,
Netze zu trennen.
Ich sehe an Anzeigen die Frequenz nur um 2 Stellen hinter dem Komma pendeln. Z B 50,00 oder 50,01.
Zudem sind in Kraftwerken Schwungräder um die Frequenz zu stabilisieren.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Chronos
Achso, abgeschriebene Atomkraftwerke. Das sind Milchmädchenrechnungen, weil alle Nebenkosten wie Kapitalverzinsungen, Rücklagen für umfassende Reparaturen sowie den späteren Rückbau entfallen sind. Wenn man nur die tatsächlichen Netto-Betriebskosten des momentan laufenden Betriebs berechnet, ist der Erzeugungspreis pro kWh logischerweise viel niedriger als bei Vollkostenkalkulation während des Betriebs im Zeitrahmen der Regelbetriebsdauer.
Einen sehr guten Überblick über die tatsächlichen Kosten während der Regellaufzeit zeigt die folgende Aufstellung, bei der mich allerdings überrascht hat, wie teuer Kohlekraftwerke produzieren:
Wieder mal Propaganda pur....es fehlen die Kosten für Backup bei den sogenannten Erneuerbaren...
Beeindruckend, wie wenig manche hier vom Stromnetz verstehen
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich sehe an Anzeigen die Frequenz nur um 2 Stellen hinter dem Komma pendeln. Z B 50,00 oder 50,01.
Zudem sind in Kraftwerken Schwungräder um die Frequenz zu stabilisieren.
Tja, ab welchem Zeitpunkt geht denn die Frequenz los?
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
hamburger
Gehts noch dümmer?
Schulabschluss Nasenbohrschule.
Ansonsten macht der humbuger papageienhaftes Nachplappern was ihm während der Umschulung
von Vattenfall eingetrichtert worden war.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
hier ist die PK mit den NEtzbetreibern zum Stresstest von letzter Woche
https://www.youtube.com/watch?v=IL5P...undKlimaschutz
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
(....)
Und 60 Jahre sollte deswegen ein AKW schon laufen.
Genau das dachten die Franzosen auch und mussten jetzt mit Schrecken feststellen, dass ein großer Teil ihrer Meiler, von denen die meisten noch jünger als 50 Jahre sind, erheblich reparaturbedürftig sind, oder teilweise sogar schon ein Sicherheitsrisiko beinhalten.
Der Regelbetrieb sollte auf maximal 40 Jahre berechnet werden und dann erhebliche Instandsetzungs- und Renovierungskosten bereits in die reinen Erzeugungskosten einberechnet werden. Dann würde es nämlich mit den 5 Cent pro kWh (aus meiner Aufstellung für AKW im Regelbetrieb) deutlich zu eng werden.
AW: Blackout - Wirkungen und Ursachen ueberregionaler Stromausfaelle
Man darf eines nicht vergessen, schon vor der Ukraine oder Energiekrise, gingen 52% der Energiepreise an den Fiskus, auch da waren die Preise bereits für Energie die höchsten der Welt , die jetzige Krise wird das alles nur noch extrem verschärfen.