AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Sitting Bull
				 
			Das alte Hexagramm ,was dann wohl im 15.Jahrhundert die Zionisten dem König David zuordneten ,dass dieser als Schutzsymbol getragen haben soll ,entstammt wohl eher der Legende.
 
Das Hexagramm wurde eigentlich von allen Religionen als Schutz gegen Dämonen  und anderen Sachen benutzt.
David war nun alles andere als ein Heiliger.
Sein Königtum war ein Heereskönigtum,sein Aufstieg ist der eines orientalischen Despoten
Durch Bestechung,List und Tücke ,sowie gelegentlich durch Mord ,räumte er alle Gegner zur Seite.
Da fragt man sich mitunter ,warum sollte man vor dem alten Hexagramm Ehrfurcht haben,maximal wohl eher in Deutschland als makabre Erinnerung an die abscheulichen Verbrechen der Nazis.
Für Israel wohl eher für die Machtausdehnung unter dem König David,deren Landesteilen schon damals aus unterschiedlichen Völkern bestand,und nur mühsam mit Gewalt zusammengehalten wurden.
Zu seiner Zeit hatte er wohl das Glück ,weil es im Nilland und Mesopotanien keine expansive  Großreiche gab.
Es war auch Ägypten geteilt ,und es gab zwei Pharaonen ,einen in Theben ,derandere in Tanis.
Als Assur dann wieder erstarkte ,war es dann auch mit der Herrlichkeit von Israel und Judäa wieder vorbei.
			
		
	 
 
Das Hexagramm stammt ursprünglich aus Indien, dort wurde es anfangs "Yoni", oder von anderen "Vulva" genannt, doch als die Inder das Symbol für ihre Material und Metall Lehre benutzten, nannten sie es "Shakti" (Bronze und Stahl wurden in Indien erfunden). Ob die Inder das Symbol selber gezeichnet oder ob es aus China nach Indien kam, dafür existieren keine Beweise.
Wie das Symbol nach Ägypten kam, ist auch nicht geklärt, entweder waren es Handelsleute oder Kriege brachten es zu den Pharaonen. Mann weiß auch nicht genau, welcher Grieche dem "Shakti" seinen heutigen Namen gab, aber es deutet alles auf Herakleios hin.
Erst im späten 17. Jahrhundert nahmen die Juden das Symbol als heiliges Emblem an und bildeten damit im Jahr 1896 ihre heutige Fahne.
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
wolleDD
				 
			...Ein Augenzeuge der alles mit eigenen Augen gesehen hätte wäre authentisch gewesen...
			
		
	 
 
Auch wenn es eine "Politikerin" gewesen wäre?
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Leberecht
				 
			Auch wenn es eine "Politikerin" gewesen wäre?
			
		
	 
 
Es ging ja um die Beobachtung des Prozesses, da wäre der Status des Beobachters egal.
Wichtig wäre nur das die Berichte unabhängig, und frei von persönlichen Animositäten sind.
	Zitat:
	
		
		
			Die Verhandlung ist an folgenden Tagen vorgesehen:Dienstag, 7. November 2023, 09.00 Uhr
Mittwoch, 8. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023, 09.00 Uhr
Mittwoch, 15. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 16. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 28. November 2023, 09.00 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 09.00 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Als Sitzungssaal ist jeweils Saal 115 vorgesehen.
			
		
	
 
Wolle.
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		Die politische Lage kommt ihm wohl zu Gute, so dass man ihn nicht verurteilen wird, da es sonst aussehen würde, als wenn man Antisemitismus Vorschub leistet.
https://www.focus.de/panorama/ofarim...245009459.html
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
wolleDD
				 
			Es ging ja um die Beobachtung des Prozesses, da wäre der Status des Beobachters egal.
Wichtig wäre nur das die Berichte unabhängig, und frei von persönlichen Animositäten sind.
Wolle.
			
		
	 
 
Dann könnte Ofarim ja am 08.12.23 für alle "Wir sind alle Israeli" das Entzünden des Riesen Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor musikalisch untermalen und der Bund und Berlin ihm einen Scheck zur Finanzierung seiner  4 Anwälte überreichen und BILD die Exklusiv-Titelstory-Rechte erwerben.Der 08.12.23 fällt auf einen Freitag und Berlin wird die kulturuelle Vielfalt zeigen mit Freitagsgebet und Chanukka-Leuchter-Entzündung mit Ukraine-Beflaggung aufs Brandenburger Tor projiziert - ich freu mich auf die Demonstration deutscher Souveränität:))
kd
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		Zeugen haben jetzt ausgesagt, dass es nicht zu antisemitischen Aussagen kam und auch keiner der Zeugen Schmuck, oder ne Kette gesehen haben.
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Esreicht!
				 
			Dann könnte Ofarim ja am 08.12.23 für alle "Wir sind alle Israeli" das Entzünden des Riesen Chanukka-Leuchters vor dem Brandenburger Tor musikalisch untermalen und der Bund und Berlin ihm einen Scheck zur Finanzierung seiner  4 Anwälte überreichen und BILD die Exklusiv-Titelstory-Rechte erwerben.Der 08.12.23 fällt auf einen Freitag und Berlin wird die kulturuelle Vielfalt zeigen mit Freitagsgebet und Chanukka-Leuchter-Entzündung mit Ukraine-Beflaggung aufs Brandenburger Tor projiziert - ich freu mich auf die Demonstration deutscher Souveränität:))
kd
			
		
	 
 
Mindestens!
... und er darf sich das "Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband" abholen.
Die ganze Sache wird in ein für Ofarim wohlwollendes Ende abgebogen.
Villeicht durch den Einsatz von Frau Faeser in ihrem unermütlichen Einsatz gegen die antiisraelischen Kräfte.
Alles wie immer.
Wolle.
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Shahirrim
				 
			
	 
 
Es gibt einfach zu viele Zeugenaussagen und die Staatsanwaltschaft glaubt Ofarim ebenfalls nicht. Es wird Anschein nach zu einer Verurteilung kommen, ob sie mild ausfällt ist fraglich.
Als Nächstes wird jetzt ein Digitaler Forensiker vom Gericht vorgeladen, der die Echtheit des Videos bestätigen soll.
Quelle : https://www.stern.de/lifestyle/leute...-34198342.html
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		.
****  Gutachter: Davidstern war im Hotel nicht sichtbar  **** 
.
...  Die Kette mit dem Davidstern war nach Angaben des Gutachters erst zu erkennen, als Ofarim vor dem Hotel das Instergram-Video aufgezeichnet hatte. Dafür hatte der Digitalforensiker in einem umfangreichen Verfahren die Aufnahmen der Überwachungskameras ausgewertet.  ...
.. Im Prozess gegen den Musiker Gil Ofarim hat ein Gutachter einer wichtigen Darstellung des Künstlers widersprochen. ...
.
... www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/gutachter-davidstern-war-im-hotel-nicht-sichtbar/ar-AA1jYGTz?ocid=msedgntp&cvid=1d7f409e3cac4ea59510ee  29948bd4a8&ei=11 ...
.. na  so etwas  aber auch   .. :D
	 
	
	
	
		AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
	
	
		Ich werte das als Volksverhetzung. Und zwar mit realen Auswirkungen. Da sind ja wohl kurz  darauf einige ans Hotel marschiert ....