AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Luftflotte 1 (Kesselring) und 4 (Löhr) wurden beim Polenfeldzug eingesetzt.
Luftflotte 2 (Hellmuth Felmy) sollte Nordwestdeutschland und Luftflotte 3 (Hugo Sperrle) sollte den ganzen Südwesten während des Polenfeldzugs aus der Luft absichern.
Na also, du weisst es doch. Mit so ein paar virtuellen Brotkrumen kriegt man dich noch auf die richtige Spur. Ich bin stolz auf dich.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Soll ich dich mal an den Schwachsinn hier erinnern.
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Na also, du weisst es doch. Mit so ein paar virtuellen Brotkrumen kriegt man dich noch auf die richtige Spur. Ich bin stolz auf dich.
Vielleicht begreifst du irgendwann den Unterschied zwischen Kampfflugzeug, Lehrflugzeug oder Verbindungsflugzeug, bzw. was Luftgaukommando, Luftflotte ect. bedeutet.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Panther
Soll ich dich mal an den Schwachsinn hier erinnern.
Dazu hatte ich mich bereits geäußert. Und macht deine kapitalen Fehler nicht ungeschehen.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
... und überhaupt.. wieso ist die deutsche Wehrmacht in ein "fremdes Land eingedrungen"? Zumindest damals sah man das in Deutschland noch weitgehend anders. Man betrachtete das Gebiet des "Neuen Polen" als eigentlich zum Reich gehörend. So gesehen, war die Wehrmacht in von Fremdlingen besetztes deutsches Gebiet einmarschiert.
Du siehst, Geschichtsbetrachtung ist, sagen wir mal, recht vielfältig. Nur einige sehen das vorhandene Geschichtsbild einseitig... also "einfältig" :D
geschichtsschreibung ist allgemein lediglich perspektive.
foucault lässt grüßen. ;-)
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Die Polen Gedenken den Ausbruch des II WK auf der Westerplatte und die gehörte aus deutscher Sicht nicht zu Polen,also kann keine Rede da von sein das Deutschland Polen überfallen hat,es sei denn das Danzig aus poln.Sicht schon damals zu Polen gehört hatte.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
RUMPEL
... und überhaupt.. wieso ist die deutsche Wehrmacht in ein "fremdes Land eingedrungen"? Zumindest damals sah man das in Deutschland noch weitgehend anders. Man betrachtete das Gebiet des "Neuen Polen" als eigentlich zum Reich gehörend. So gesehen, war die Wehrmacht in von Fremdlingen besetztes deutsches Gebiet einmarschiert.
Du siehst, Geschichtsbetrachtung ist, sagen wir mal, recht vielfältig. Nur einige sehen das vorhandene Geschichtsbild einseitig... also "einfältig" :D
sehr richtig.
wenn die nazis irgendwo eine grenze gezogen hätten, und dann von einem überfall einer fremden macht sprechen würden, würden die systemlinge das nicht ernst nehmen.
sie tragen die rechtsauffassung des siegers im kopf und merken es noch nicht mal.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Es ist Zweifelhaft das Polen überhaupt über das Potential der Luftwaffe und die genauen Zahlen informiert gewesen ist.
Zu klaeren waere, ob Polen ueber die Luftwaffe und Kraftverhaeltnis gezielt desinformiert worden ist.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
Rhino
Zu klaeren waere, ob Polen ueber die Luftwaffe und Kraftverhaeltnis gezielt desinformiert worden ist.
Nun , da existierte wohl die Auffassung deutsche Panzer wären lediglich Atrappen aus Pappe ....irgendwie stimmte die Aufklärerei wohl doch nicht....
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Laut eines deutschen Abwehroffiziers machte sich Deutschland in den Jahren vor dem WKII stärker als es war,zum Beispiel der Besuch des franz.Luftwaffenatachees bei Heinkel machte man eine Hallentür leicht geöffnet so dass der Atachee die Heinkel 111 etwas sehen konnte.
Bei den Polen war es so ähnlich,es gab ständig Paraden an diversen Orten mit Panzer aber die Panzer waren immer die selben.Nach Aussage eines Volksdeutschen in der poln.Armee.
Vermutlich wenn die Polen bescheissen dann dachten sie wohl die Deutschen tun das auch.
Noch zum Anfang des Krieges verbreitete die poln.Propaganda in den deutschen Panzer sitzen betrunkene Kinder drinn.
AW: Der Überfall auf Polen 1939: Eine traurige "Gemeinschaftsleistung" von Deutschland und Sowjetuni
Zitat:
Zitat von
herberger
Laut eines deutschen Abwehroffiziers machte sich Deutschland in den Jahren vor dem WKII stärker als es war,zum Beispiel der Besuch des franz.Luftwaffenatachees bei Heinkel machte man eine Hallentür leicht geöffnet so dass der Atachee die Heinkel 111 etwas sehen konnte.
Bei den Polen war es so ähnlich,es gab ständig Paraden an diversen Orten mit Panzer aber die Panzer waren immer die selben.Nach Aussage eines Volksdeutschen in der poln.Armee.
Vermutlich wenn die Polen bescheissen dann dachten sie wohl die Deutschen tun das auch.
Noch zum Anfang des Krieges verbreitete die poln.Propaganda in den deutschen Panzer sitzen betrunkene Kinder drinn.
Na ja, sagen wir mal so: In derartigen Fällen spricht man im allgemeinen von "Kriegslisten". Selbst in jüngster Zeit konnte man das nicht lassen. So hat man seinerzeit beim Besuch Helmuth Schmidts in Rostock die dort liegende Marine regelrecht aufgemotzt, in dem man die Schiffe landseitig mit frischer Farbe versah.. Auf der zur See abgewandten Seite waren die Schiffe allerdings dann mehr rot und braun statt grau. Das DDR-Volk nahm das kichernd und grinsend zur Kenntnis. Man wollte damit vermutlich u.a. die Fähigkeiten und die Kampfbereitschaft des Sozialismus demonstrieren.
Diese Art von Täuschung und Bluff gehört auch in der Wirtschaft zum Tagesgeschäft. Das werden z. B. neuartige "Geräte" und ihre Leistungen, z. B. Messeneuheiten, in den Medien besprochen, auf der Messe selbst dann nur einem ausgewählten Kreis von Interessenten "hinter dem Vorhang" gezeigt. Sehr häufig sind diese guten Stücke in keiner Weise funktionsfähig. Der Kreis der "Auserwählten" ist dann wirklich sehr klein... und weiß über den Bluff gut Bescheid. Es gilt im Grunde nur zu zeigen, dass man die Nase der Konkurrenz voraus hat, die ja angeblich an einem ähnlichen Projekt gearbeitet hat.