Plättet mich immer noch, wie Battistini den Zeilenumbruch " È Scarpia
che scioglie a volo il Falco" perfekt beherrschte, der heute soviele Sängern mißrät.
Druckbare Version
Plättet mich immer noch, wie Battistini den Zeilenumbruch " È Scarpia
che scioglie a volo il Falco" perfekt beherrschte, der heute soviele Sängern mißrät.
Man muss die Sachen vergleichen, wobei ich manchmal denke, das ist eine Schwäche von mir, überall und bei allem Vergleiche anzustreben. Aber in der Oper bringt einem das sehr viel Erkenntnisgewinn:
https://youtu.be/HArmMCahwsc
Unglaublich, wie Ramey die zuvor zitierte Stelle in dem Stück verkackt, soviele Vokale verschluckt er einfach und übergeht sie. Bei Battistini ging kein Buchstabe unter.
Diese Herangehensweise, wie es früher in der italienischen Oper üblich war, weite Teile eines Werkes kaum zu beachten und sich auf die Hauptsachen zu konzentrieren, entspricht ganz meinen Naturell. Da schlägt die alte italienische Seele in mir durch.
Über die Nummer habe ich in diesem Strang schon oft geschrieben, wobei ich manchmal plump wiederkäute, was Brutus dazu schrieb, mich aber auch an eigenen Deutungen versuchte. Es lebe die Freiheit:
https://youtu.be/5duHLcc91EY
Früher war die Oper ein Gesellschaftsereignis, bei dem es nicht darum ging, sich drei, vier Stunden still und andächtig hinzusetzen, um nur keine Note und Silbe zu verpassen. Wenn man so an die Sache herangeht, dass man sich den ganzen Abend konzentrieren muss, was auf der Bühne passiert, ist es kein Wunder, wenn sie unseren Zeiten so vielen Menschen zu langweilig geworden ist.
Italienische Oper auf deutsch, mehr als hörenswert:
https://youtu.be/X81m8-NNW0s
*Doppelte Beute jagt mir mein Volk*
Übel, mit viel Lust Wilhelm Rode den satanischen Charakter Scarpias darstellte.
Der Algorithmus von YouTube trägt mir nach Rodes Scarpia-Interpretation diese Nummer an. Merkwürdiger Zufall:
https://www.youtube.com/watch?v=Jgb7DDkgRNs
Steigt bei diesem Stück des Neapolitaners Jommeli mal bitte nach etwa drei Minuten ein, klingt das nicht herzergreifend schön?
Niccolò Jommelli - Sinfonia in G major - YouTube