Jetzt ja, und es bestätigt leider nur meine Vorbehalte, da auch dieses Video nur eine mit technischen Spielereien überpinselte Fertigware ist, das "konsumistische Flittergold" (Thor v. Waldstein) übertüncht dort einfach alles. Musik ist immer Geschmacksache, darüber braucht es keine Meinungsverschiedenheiten zu geben.
Muss allerdings gestehen, daß mich bei der Musik solche tiefgekühlte Schonkost einfach nicht mehr reizt; offenbar zählt da nur noch die bunte Verpackung. Besonders wenn solche Bezüge zur klassischen Musik hergestellt werden, stößt es mich sogar ab wie verschimmelte Essware, die ihr Haltbarkeitsdatum schon lange überschritten hat.
Versuche mal ein Beispiel zu geben, und zwar mit dem TripHop-Song "Unfinished Sympathy" von Massive Attack. Wahrlich eines der innovativsten und herausragendsten Musikstücke der jüngeren Musikgeschichte. Wenn man sich aber näher damit befaßt, wird man festellen, daß sie das bei einem Konzert trotz Stromanbindung nie so gut interpretiert bekommen, wie im Studio:
https://www.youtube.com/watch?v=ZWmrfgj0MZI
Zitat:
Like a soul without a mind
In a body without a heart
I'm missing every part